Neue G Klasse
Also die neue g klasse wird ihre kanten zwar verlieren aber sie wird mit hightech (luftfederung crashboxen usw) neuen motoren (400 cdi, 299 ps ,650 nw) ,mehr länge (5100 mm) mehr breite (1900 ) und mehr zuladung (800 kg)ausgestattet.Wie findet ihr das??
22 Antworten
G
in der neuen off-road ist die vorstellung vom G55AMG Kompressor (476PS 0-100 5,6 sec) da steht das der G noch mindestens bis 2006 gebaut wird.
50% der gesamtproduktion der G-Klasse geht an armeen in der ganzen welt bisher haben gut 70 Länder ihr militär damit ausgerüstet. wenn die weiter bestellen wird der G noch viel älter. und da keine konkurrenz in sicht ist (Toyota verkauft nicht ans militär, Defender will keiner alle anderen sind eh unbrauchbar für militärische verwendung) sehe ich den G noch nich am ende
@chrisman:
Diffsperren hat der alte G serienmäßig, und davon sogar drei Stück, wie sich das gehört 😉 Leider nicht mehr per Seilzug, sondern elektrisch betätigt, aber immerhin...
Aber was hat die Karosserieform mit der Art der Federung zu tun?
Ja, die Militärproduktion... Schade nur, daß man als Ottonormalverbraucher da erst drankommt, wenn sie ausgemustert werden. Der Privatkunde wird davon nicht das Meiste haben, außerdem fehlen da ein paar Extras 🙁
Oder wie häufig hat schonmal jemand einen Wolf, Saurer, Pinzgauer oder Bucher beim Gebrauchtwagenhändler gesehen?
http://www.motor-talk.de/t258684/f76/s/thread.html
lol wen das stimmt soll der brabus
350.000€ kosten
brutal
na dann muss ich noch sparen :-(((((
Ähnliche Themen
... die Hersteller werden erst Ruhe geben, wenn auch der letzte Wagen rundgelutscht und nicht mehr von anderen zu unterscheiden sein wird! => wir kriegen wieder einen Volkswagen.
Nach dem G kommt der Defender (gibt es dazu schon Fotos?).
War das früher schön, als man einen Wagen noch am Motorgeräusch erkannte ... schniefz.
Hallo Zusammen,
so dramatisch von wegen nur ein alter G ist ein guter G sehe ich die Sache nicht.
Soviel ich weiß hat der neue 3 Sperren, einen Leiterrahmen, Untersetzung und
wird auch sicherlich nicht in Amerika produziert.
Des einzige was er verliert ist die Starrachse und einige unnötige Kilo !!!
Auch die Optik wer sich mal mit den Erlkönig Bilder auseinandergesetzt hat
kann doch ehrlich keinen ML unter der Folie erkennen ????
Und wen ich jetzt noch nicht überzeugen konnte, dass der neue G ein richtiger G wird
der soll sich einen von sehr vielen Leasingrückläufer kaufen.
VG
Zitat:
@GZ-G-350 schrieb am 19. Dezember 2017 um 08:46:19 Uhr:
Hallo Zusammen,so dramatisch von wegen nur ein alter G ist ein guter G sehe ich die Sache nicht.
Soviel ich weiß hat der neue 3 Sperren, einen Leiterrahmen, Untersetzung und
wird auch sicherlich nicht in Amerika produziert.Des einzige was er verliert ist die Starrachse und einige unnötige Kilo !!!
Auch die Optik wer sich mal mit den Erlkönig Bilder auseinandergesetzt hat
kann doch ehrlich keinen ML unter der Folie erkennen ????Und wen ich jetzt noch nicht überzeugen konnte, dass der neue G ein richtiger G wird
der soll sich einen von sehr vielen Leasingrückläufer kaufen.VG
Du antwortest hier auf einen gut 13 Jahre alten Fred... für den "Neuen" gibt es m.E. schon genügend neuere Freds...
Grüße 😎😎
Zitat:
Du antwortest hier auf einen gut 13 Jahre alten Fred... für den "Neuen" gibt es m.E. schon genügend neuere Freds...
Wie aus den beiträgen aus 2004 zu entnehmen ist, ändern sich manche Dinge nie...
G-ruß Kai