neue Funktion in AFL+?
habe ich das bisher immer übersehen oder ist das neu?
Intelligente Leuchtweiten-Regulierung (ILR): Diese neue kameragesteuerte Funktion wird ab ca. 50 km/h zugeschaltet und steigert die Leuchtweite der Bi-Xenon-Scheinwerfer je nach Verkehrssituation stufenlos bis auf ca. 350 m. Quelle: http://www.opel.de/fahrzeuge/modelle/personenwagen/insignia-sports-tourer/highlights/sicherheit.html
oder ist das die Umschreibung für die Fernlichtautomatik? aber die ist ja nicht stufenlos....
Beste Antwort im Thema
Hallo,
beim Umschalten auf Fernlicht schaltet eine Mechanik um, der Lichtkegel wird dann mW nicht mehr einer Situation angepasst oder künstlich in der Leuchtweite begrenzt, sondern eben so wie die Linse und die Ausrichtung des Scheinwerfers es zulässt. Und es wird nur von der normalen Ausrichtung (Landstraße) aus bedient (stellt sich also normal).
So recht kann ich deine Beschreibung deshalb nicht nachvollziehen. Kannst du ein Bild davon machen (vor Wand parken, die verschiedenen Modi durchschalten und davon je ein Foto) und hier hochladen? Es kann ja auch durchaus eine Beschädigung im Scheinwerfer vorliegen.
MfG BlackTM
41 Antworten
Das gab's im Astra GTC mit AFL auch schon.
Der Lichtkegel bleibt immer unterhalb, der vor dem Fahrzeug befindlichen Lichtquelle. Rücklichter usw.
Mfg
http://www.opel-blog.com/2012/01/18/ins-rechte-licht-gerueckt/
cool, danke, sehr interessant
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 14. Januar 2015 um 11:13:41 Uhr:
jup, richtig ab 120km/h 38 Watt, statt 35 Watt und größere Leuchtweite...ein Traum!
Kann es sein, dass diese Funktion nur mit eingeschaltetem Fernlichtassistenten geht?
Denn diesen habe ich heute morgen mal wieder aktiviert und irgendwie war der Lichtkegel höher als sonst.
Es war KEIN Fernlicht, da viel Verkehr, aber teilweise hat der Lichtkegel kurz unter die Heckscheibe des Vordermannes gereicht.
Das war gestern ohne Assi nicht der Fall.
Man sollte im Bordcomputer oder DIC sehen können was eigentlich gerade los ist.
"Dein Insignia hat doch dieses AFL+, ist das gut?"
"Ja, aber es leuchtet wie es will 😁"
Ähnliche Themen
Die Leuchtintensität hat doch nichts mit der Verstellung des Lichtes zu tun.
Mein AFL war bei Nasse auch öfters zu hoch. Die hinteren Neigungs Sensoren haben manchmal einen Treffer weg, ohne das man eine Fehlermeldung bekommt.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 15. Januar 2015 um 09:52:20 Uhr:
Die Leuchtintensität hat doch nichts mit der Verstellung des Lichtes zu tun.
Mein AFL war bei Nasse auch öfters zu hoch. Die hinteren Neigungs Sensoren haben manchmal einen Treffer weg, ohne das man eine Fehlermeldung bekommt.
Moin Gemeinde,
das mit der Nässe ist mir auch schon aufgefallen , das erste Mal nach einer Waschanlage mit Unterboden Wäsche, jetzt bei dem Dauerregen in schöner Regelmäßigkeit , seitdem werde ich öfters mal mit Lichthupe begrüßt, kann ich auch verstehen bei der geilen Karre ??????
Aber manchmal ist mir das schon unheimlich und unangenehm , mags ja selber auch nicht wenn ich geblendet werde.....
So Long
Der Zapfer ( Mr. Highbeam)
Das Problem hatte ich bis zur Abgabe meines Fahrzeuges. Speziell im Winter war bei Dauernässe war das Licht so hoch, dass ich sehr oft Lichthupe bekam. Ich habe dann immer mit Imbus zwei Striche runter gedreht, wenn trocken war, wieder hoch. Meine Werkstatt konnte/wollte das Problem nicht finden.
Zu den Neigungssensoren gehören so plättchen, kann mich an einem Fall bei anderen User sogar erinnern, dass diese abgerissen sind ohne einen Fehler im System zu werfen. Dafür konnte er mit Abblendlicht auf der Autobahn in LKW Kabinen leuchten.
Das "Schlechtwetterlicht" hat damit eigentlich nichts zu tun. In den meisten fällen tritt das Phänomen mit den Neigungsensoren zusammen. Die Automatische Leuchtweitenregulierung kann also nicht mehr richtig arbeiten.
Im großen und ganzen fingen beim Dicken nach 2 Jahren die kleinen Weh-Wehchen an. War aber trotzdem zufrieden.
Hi,
die Sensoren arbeiten eigentlich induktiv und werden auch nicht durch Nässe beeinträchtigt was die Signalübertragung angeht. D.h. entweder sie funktionieren oder sie funktionieren nicht. Wirklich fehlerhaft arbeiten sie nur wenn leitfähige Verschmutzungen an der Sensorfläche haften. Ist das Gehäuse gerissen fallen sie langfristig aus.
Größeren Einfluss dürfte der Regen-/Lichtsensor auf die Funktion haben bzw. ist die angesprochene neue Funktion vermutlich kamerabasiert ausgeführt.
MfG BlackTM
Es ist aber schon sehr komisch, dass die Fehler immer bei nassen Fahrzeug und auch nur sporadisch und nicht immer bei Nässe auftraten, nicht dauerhaft.
Beispiel: Licht ist okay, es beginnt zu regnen: Licht war immer noch super Okay, ich steige aus, Fahr 2 Stunden später wieder nach hause, Licht ist plötzlich viel zu hoch.
So war es bei mir. Wo befinden sich denn die Sonsoren, um diese mal zu reinigen, vielleicht schafft das den anderen Usern hier Abhilfe?
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 15. Januar 2015 um 11:50:04 Uhr:
Das Problem hatte ich bis zur Abgabe meines Fahrzeuges. Speziell im Winter war bei Dauernässe war das Licht so hoch, dass ich sehr oft Lichthupe bekam.
Ich vermute mal, dass bei Nässe die Blendungen durch die vergrößerten Reflektionsflächen auf Straßen und auf Fahrzeugoberflächen noch intensiver wahrgenommen werden und dass das ohnehin schon helle AFL+ des Insignia für viele wie Fernlicht wirkt und es somit vermehrt zu den besagten Lichthupern kommt.
Dem AFL+ -Fahrer wird es gefühlsmäßig ähnlich gehen, ohne dass jetzt gleich ein Sensor defekt sein muss.
Rein subjektiv habe ich auch den Eindruck, dass mein Lichtkegel recht hoch steht und ich empfand, bei der letzten Nebelfahrt im dunkeln, mein Licht als blendend. Nur Standlicht bzw. Nebelscheinwerfer taugen nicht, um damit im dunkeln vernünftig fahren zu können.
Nein, das Licht war höher, ich bin ja nicht irre... Selbst im stehnenden Zustand war der linke Scheinwerfer sehr hoch. (Nein, es war nicht Linksverkehr eingestellt, wurde von mir geprüft) Wie kann es denn sein, dass das Licht 2 Jahre bei Wind und Wetter funktionierte, ohne Lichthupen und (ohne Lichtnachjustierung) plötzlich angefangen hat sporadisch zu hoch zu sein (bei Nässe) Fing sehr selten nach 1,5 Jahren bei mir an wurde dann immer häufiger, bis ich es nach 2,5 Jahren reklamiert habe, weil es zu oft zu hoch war.
Zitat:
@Kitekater schrieb am 15. Januar 2015 um 09:16:28 Uhr:
Kann es sein, dass diese Funktion nur mit eingeschaltetem Fernlichtassistenten geht?Zitat:
@Physikler84 schrieb am 14. Januar 2015 um 11:13:41 Uhr:
jup, richtig ab 120km/h 38 Watt, statt 35 Watt und größere Leuchtweite...ein Traum!Denn diesen habe ich heute morgen mal wieder aktiviert und irgendwie war der Lichtkegel höher als sonst.
Es war KEIN Fernlicht, da viel Verkehr, aber teilweise hat der Lichtkegel kurz unter die Heckscheibe des Vordermannes gereicht.
Das war gestern ohne Assi nicht der Fall.
Hi,
den habe ich nicht, ich habe Verkehrsschilderkennung und Spurassistent, MY 2011 hatte nur entweder Fernlichtassi oder das andere. Nein, mein Lichtschalter ist auf AUTO, dann geht das ganz von allein. Hast Du den Lichtschalter auf "EIN" gehen die Sonderfunktionen (Spielstraßen-, Stadt-, Schlechtwetter-, Autobahnlicht) nicht.
Ich kann es leider nicht beurteilen. Meine Mitfahrgelegenheit hat einen Insignia MY2013 und da ging es mit Fernlichtassistent normal, da sie meistens ohne den Assistenten gefahren ist, kann ich hiermit auch sagen, dass es auch dann perfekt ging, das Autobahnlicht.
Viele Grüße,
Physikler84
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 15. Januar 2015 um 13:38:36 Uhr:
Hast Du den Lichtschalter auf "EIN" gehen die Sonderfunktionen (Spielstraßen-, Stadt-, Schlechtwetter-, Autobahnlicht) nicht.Viele Grüße,
Physikler84
Ich habe auch auf "Auto" stehen.
Apropos und nur so nebenbei.
Beim Facelift gehen die Modis auch mit Schalter auf "Ein".
Alles schon getestet.
Zitat:
@Kitekater schrieb am 15. Januar 2015 um 13:43:52 Uhr:
Beim Facelift gehen die Modis auch mit Schalter auf "Ein".
Alles schon getestet.
Sofern im Menü aktiviert...!
MfG BlackTM
Zitat:
@BlackTM schrieb am 15. Januar 2015 um 13:58:47 Uhr:
Sofern im Menü aktiviert...!Zitat:
@Kitekater schrieb am 15. Januar 2015 um 13:43:52 Uhr:
Beim Facelift gehen die Modis auch mit Schalter auf "Ein".
Alles schon getestet.MfG BlackTM
Wer würde denn sowas deaktiveren 😉