Neue Frontschürze Macan/Facelift?

Porsche Cayenne 2 (92A)

Hat der Macan eine neue Frontschürze erhalten?
Im Konfi sieht die Schürze komplett anders aus als ich sie bei den Wagen bisher kannt.

Kann mich da jemand mal aufklären?

Und wo wir gerade beim Thema sind: ist schon der Termin für die Markteinführung des "kleinen" 4 Zylinder Diesels + Benziners bekannt ? Ende 2015 oder doch erst 2016??

40 Antworten

Der Macan wird eh zu 98% nie ein Gelände sehen.

Ich muss das Thema nochmal hochholen.

Ich hatte ja schon beim Konfigurieren überlegt die Bugblende Edelstahl zu bestellen, weil mich diese Frontspoilerlippe nicht wirklich überzeugt hat, es aber dann verworfen, weil die Heckblende Edelstahl in Verbindung mit der AHK nicht bestellbar war.

Wenn ich mir aber jetzt meinen Macan so ansehe, dann stört es mich doch und ich habe gestern die Nachrüstung der Bugblende Edelstahl in Auftrag gegeben. Irgendwie sieht es doch irgendwie harmonischer aus und da mein Macan ja hin und wieder auch die befestigten Straßen verlassen darf, verbessert es wohl den Böschungswinkel

XF-Coupe

Macan-09
Macan-17
Bugblende

Ich kann mich mit der nicht Sport Design Front einfach nicht anfreunden, das ganze unlackierte Plastik und die Halogen Nebelleuchten wirken irgendwie billig. Ist bei helleren Farben noch schlimmer... Ich hätte an deiner Stelle auf Turbo oder SD Front umgerüstet glaube ich.

... wie gesagt er läuft auch im Wald. Da sind lackierte Teile in dem Bereich eher suboptimal.

Das ist ja das Schöne, dass man die Wahl hat, ob man es eher sportlich, oder eher rustikal haben möchte. Die Serienschürze ist da so ein Zwischending, nicht Fleisch nicht Fisch.

Ähnliche Themen

Ich sehe es andersherum, lackiert ist gerade im Wald besser. Leichte Schrammen (z.B. von Ästen) können auspoliert werden, bei stärkeren Schäden wird lackiert und gut. Das ganze unlackierte Plastikzeug kann überhaupt nicht repariert werden, im Schadensfall ist immer ein Austausch fällig.

Darum habe ich mir ja die Bugblende Edelstahl bestellt, wenn da mal ne Schramme dran ist, dann sind das "Kampfspuren" 😁

Aber ich muss sowieso noch warten. Das PZ ist so ausgebucht, dass ich erst Anfang August einen Montage-Termin habe.

Es gab hier mal einen Thread, der hatte mit dem Edelstahl der Blende immer wieder Rostprobleme, dass als Hinweis um das Edelstahl schon vor der Montage mit einem Mittel zu bearbeiten gegen Flugrost.

https://www.motor-talk.de/.../...-edelstahlbugblende-t5629372.html?...

Edelstahl ist im Winter sehr empfindlich auf Flugrostanhaftungen.

Ist doch kein Problem. Die Autos, die ich im Winter fahre, gehen jedes Frühjahr zum Aufbereiter. Der soll dann die Blende mit NevrDull machen und gut.

@Alex: Danke für den Link.

Drüben im pff wurde das Flugrostproblem bei den Endrohren schon mal thematisiert.

XF-Coupe

Kann man die Frontlippe nicht einfach demontieren, ohne anschließend die Edelstahlbugblende zu installieren? Die Löcher von den Befestigungsklammern würden mich in dem Bereich nicht stören, aber schaut das verbleibende Bugteil stimmig aus?

Nein, das wird wohl nicht gehen.

Die Frontlippe ist ein Teil über die gesamte Breite. Selbst wenn man die Bugblende anbaut, müssen seitlich an den vorderen Kotflügeln noch Kunststoffteile dran.

XF-Coupe

Deine Antwort
Ähnliche Themen