Neue Frontscheibe und Scheinwerfer über Teilkasko?
Hi
Mein Golf hat jetzt 74tkm runter und die Frontscheibe sowie die Klarglasscheinwerfer haben mit der Zeit leichte Schäden (nur oberflächlich) durch Steinschlag davon getragen. Ich habe mir überlegt zumindest die Scheibe erneuern zu lassen. Schön wäre, wenn auch gleich die beiden Scheinwerfer ausgetauscht würden. Zahlt das die Teilkasko? Hat jemand Erfahrung damit?
Schon mal Dank im Voraus
Gruß Fiestaboy
26 Antworten
Das stimmt natürlich, war auch eher etwas ironisch gemeint.. Bei Scheinwerfern habe ich ehrlich gesagt keinen Plan wie das läuft, aber es gibt doch sicherlich irgend eine Betragsgrenze ab wann die Versicherung rauskommt bzw. einen Gutachter rausschickt, oder? Für ne Frontscheibe kommt jedenfalls niemand raus! Vielleicht einfach mal beim Händler fragen wie sowas abgewickelt werden kann..
Also Scheinwerfer bekommt man auch ersetzt - wenn 2 Glasbruch haben - kommt sicher auch auf die Versicherung an - aber geht.
Einen Gutachter schicken die erst ab einem Wert von 350 Euro.
Und Scheinwerfer sind billiger in dem Fall.
Hallo zusammen,
um die allgemeine Verwirrung etwas aufzuheben :
Die Teilksakoversicherung bezahlt bei Glasbruch alle Bauteile aus Glas oder glasähnlichen Materialien. Dass heisst z.B. die Scheiben, Scheinwerfer, Rückleuchten, Spiegel usw.
Allerdings bezahlt sie nur bei Glasbruch, also nicht wenn nur die Oberfläche verkratzt sind oder kleine Krater aufweisen. Dagegen bezahlt sie bei einem Richtigen Steinschlag oder bei Risssbildung.
Hat man nun mehrere Schäden kommt es darauf an, wie man versichert ist, oder wann diese Teile beschädigt wurde.
Hat man TK ohne Selbstbeteiligung ist man fein raus, da die Versicherung im Falle von Glasbruch die Schäden, auch mehrere komplett übernimmt.
Hat man eine TK mit Selbstbeteiligung, dann zählt jedes Schadensereignis für sich, und jedesmal wird die SB fällig.
Werden jedoch bei einem Schadensereignis gleichzeitig die Windschutzscheibe und ein Scheinwerferglas beschädigt, dann gilt dies als ein Ereignis und die SB wird nur einmal für den kompletten Schaden fällig.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
um die allgemeine Verwirrung etwas aufzuheben :
Die Teilksakoversicherung bezahlt bei Glasbruch alle Bauteile aus Glas oder glasähnlichen Materialien. Dass heisst z.B. die Scheiben, Scheinwerfer, Rückleuchten, Spiegel usw.
Allerdings bezahlt sie nur bei Glasbruch, also nicht wenn nur die Oberfläche verkratzt sind oder kleine Krater aufweisen. Dagegen bezahlt sie bei einem Richtigen Steinschlag oder bei Risssbildung.
Hat man nun mehrere Schäden kommt es darauf an, wie man versichert ist, oder wann diese Teile beschädigt wurde.
Hat man TK ohne Selbstbeteiligung ist man fein raus, da die Versicherung im Falle von Glasbruch die Schäden, auch mehrere komplett übernimmt.
Hat man eine TK mit Selbstbeteiligung, dann zählt jedes Schadensereignis für sich, und jedesmal wird die SB fällig.
Werden jedoch bei einem Schadensereignis gleichzeitig die Windschutzscheibe und ein Scheinwerferglas beschädigt, dann gilt dies als ein Ereignis und die SB wird nur einmal für den kompletten Schaden fällig.
jo gut erklärt 🙂
Ähnliche Themen
Also wenn mir ein Steinschlag einen Riss in die Scheibe gehauen hat, der nicht repariert werden kann (d.h. Scheibe muss getauscht werden), zahlt die Teilkasko und ich muss trotzdem Selbstbeteiligung zahlen?
Reparaturen (kein Kompletttausch) werden ja auch ohne SB übernommen...
Zitat:
Original geschrieben von Solean
Also wenn mir ein Steinschlag einen Riss in die Scheibe gehauen hat, der nicht repariert werden kann (d.h. Scheibe muss getauscht werden), zahlt die Teilkasko und ich muss trotzdem Selbstbeteiligung zahlen?
Was heißt trotzdem? Warum sollte die SB entfallen? Es ist ein Schaden eingetreten und Du hast für diese Versicherung eine Selbstbeteiligung gewählt.
Zitat:
Original geschrieben von Solean
Reparaturen (kein Kompletttausch) werden ja auch ohne SB übernommen...
Ja, weil die Reparatur die Versicherung billiger kommt, als eine neue Scheibe(abzüglich Deiner SB).
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Was heißt trotzdem? Warum sollte die SB entfallen? Es ist ein Schaden eingetreten und Du hast für diese Versicherung eine Selbstbeteiligung gewählt.
Ja, weil die Reparatur die Versicherung billiger kommt, als eine neue Scheibe(abzüglich Deiner SB).
eben deswegen sach ich ja immer OHNE SB 😁😁
Aber meistens tauschen die die Scheibe komplett. Hab ich so im Bekanntenkreis erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von froekl
eben deswegen sach ich ja immer OHNE SB 😁😁
Hätte ich auch gern, aber bei meinem Fahrzeug würde eine Teilkasko ohne SB, 170 € mehr (gegenüber 150 € SB) im Jahr kosten. Das lohnt sich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
So merkwürdig ist der gleichzeitige Scheiben- und Scheinwerferschaden gar nicht.
Da brauch nur mal ein Kieslaster ein wenig verlieren und die ganze Scheisse prasselt Dir ans Auto.
Und das prasselt auch nur genau auf die Scheibe und die Scheinwerfer. Der Vorderbau und das Dach bekommen dabei natürlich keinen Kratzer ab. Der Kieslasterfahrer ist ein Könner! 😁
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Hätte ich auch gern, aber bei meinem Fahrzeug würde eine Teilkasko ohne SB, 170 € mehr (gegenüber 150 € SB) im Jahr kosten. Das lohnt sich nicht.
Bei mir war das gar net so viel mehr!😰
@ Bleman
Das kostet nur ein paar Euro mehr.
170 Euro mehr ist völlig unmöglich.
Besorg dir mal ne vernüftige Versicherung, bei vielen Billigversicherungen kann man gar nicht ohne SB abschließen.
Gruß
Nicht wenn Du eine entsprechend hohe Tyklasse in der Teilkasko hast:
Teilkasko: 150 € Selbstbeteiligung
Tarifgruppe: B
Typklasse: 24
Regionalklasse: B6
Jahresbeitrag: 161,05 €
Teilkasko: ohne Selbstbeteiligung
Tarifgruppe: B
Typklasse: 24
Regionalklasse: B6
Jahresbeitrag: 331,67 €
Die Ergebnisse stammen von der HUK24, die nun nicht zu den teuren Versicherungen zählt.
Du kannst gern selbst nachrechnen (HSN: 0603 TSN: 572 Zulassungsbezirk: F). 😉