neue Frontscheibe für w-124er?
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was ich ungefähr für eine neue Frontscheibe für meinen 124er rechnen muss? Beim 123er hat Wärmedämmglas mit Grünkeil 260€ gekostet, wobei ich nur die halbe Sebstbeteiligung zahlen musste (auch mit MB-Vertragswerkstätten kann man feilschen!!!)
Hat jemand Erfahrung mit nich-Original-Scheiben? Taugen die was und werden die korrekt eingebaut?
Gruß
Olaf
31 Antworten
Moin!
Das halte ich jetzt aber für eine verwegene Aussage. Macht nicht Carglass selber damit Reklame, dass man Steinschlagschäden auch bei SB komplett repariert bekommt? Machen nicht die Versicherungen Angebote, in denen sie die SB erlassen wenn man zu Carglass geht?
Ich habe sowas schriftlich vorliegen.....
Und jetzt Du, Autoglasmeister!
Ich habe mir die Urteile nicht angesehen, gehe aber mal davon aus, dass da mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden. Ein Urteil mit anderem Hintergrund 1:1 auf andere Vorfälle zu übertragen ist nämlich nicht möglich.
bis denne
dirch
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von dirch
Das halte ich jetzt aber für eine verwegene Aussage. Macht nicht Carglass selber damit Reklame, dass man Steinschlagschäden auch bei SB komplett repariert bekommt? Machen nicht die Versicherungen Angebote, in denen sie die SB erlassen wenn man zu Carglass geht?
Ich habe sowas schriftlich vorliegen.....
Hier geht es nicht um die Steinschlagreparatur, sondern um den Austausch der Scheibe.
Bei der Steinschlagreparatur verzichtet die VERSICHERUNG auf die Beteiligung des Kunden an den Kosten und dies bei ALLEN Reparaturbetrieben. Da nicht der Betrieb einen Nachlass gibt, sondern die Versicherung ist diese Vorgehensweise der Versicherung also richtig.
Über den anderen Fall des SB-Verzichtes durch den Betrieb beim AUSTAUSCH der Scheibe bestehen ja etliche Gerichtsurteile, die man auch lesen sollte.
Wenn man also die Urteile gelesen hätte und das Schriftstück verstanden hätte, dass man vor sich liegen hat, dann sollte man sich selbst fragen, wer hier Äpfel mit Birnen vergleicht.
Also, die Versicherung zahlt für ne W124 Frontscheibe 750€.
Die Scheibe kostet den freien Glaser im EK 80€, vom gleichen Hersteller wie die Originalscheibe, gleicher Schriftzug, nur bei der Orgiginalen ist da noch ein Stern drüber...
Einerseits ists daher Quatsch, sowas über die TK abzurechnen.
Eine Scheibe tauschen zu lassen kostet unter 200€ beim freien Glaser, ich kann mich daneben stellen und das Überwachen und habe für nur 50€ einen Versicherungsfall weniger in meiner Versicherungsliste...
Doch sollte man beachten, bei der Gewinnspanne geben viele Glaser die 150€ als Rückvergütung . . .
Dann kostets einen nix.
Im hier geschriebenem Urteil ist davon die Rede, dass damit geworben wurde.
Wenn ich meinen Glaser frage, ist da nix mit Werbung. Auch ist das keine Anstifftung, weil der Schaden bereits eingetroffen ist und eine Regulierung ohnehin unumgänglich.
mfg, Mark
Hallo,
ich habe zu DM-Zeiten mal die Scheibe tauschen müssen.
Werksvertretung DB 1250.- Car-Glass 800.- ich möchte mich aber nicht mehr auf die Mark festlegen.
Damals hatte ich keine TK und so kam natürlich nur Car-Glass in Frage.
Die Scheibe ist dicht, die Arbeit war ordentlich.
Allerdings stelle ich die Aussage: "Genau gleiche Qualität wie DB"
mittlerweile in Frage.
Um die Scheibe läuft zwischen den Schichten so eine schwarze Folie
o.ä. herum. Die ist in einer Ecke gut sichtbar total zusammengezogen und zerknittert.
Als ob Wasser eingedrungen wäre, oder sich die Schichten lösen.
Für die Funktion spielt das zumindest bis jetzt keine Rolle, sieht aber besch.....en aus.
eg49
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Doch sollte man beachten, bei der Gewinnspanne geben viele Glaser die 150€ als Rückvergütung . . .
Dann kostets einen nix.Im hier geschriebenem Urteil ist davon die Rede, dass damit geworben wurde.
Wenn ich meinen Glaser frage, ist da nix mit Werbung. Auch ist das keine Anstifftung, weil der Schaden bereits eingetroffen ist und eine Regulierung ohnehin unumgänglich.
Im ersten Urteil geht es darum, dass ein Autoglaser seinen Kunden angeboten hat, auf die SB zu verzichten. Dies ist laut Urteil des Gerichtes Unlauterer Wettbewerb, DA eine Anstiftung zum Versicherungsbetrug vorliegt, denn der Kunden hat sich doch gegenüber seiner Versicherung verpflichtet, vom entstandenen Schaden die Selbstbeteiligung zu übernehmen. Da er dies nicht tut, begeht der Versicherungsnehmer Versicherungsbetrug und der Betrieb Anstiftung.
Es wurde ja nicht darüber geurteilt, OB es Betrug ist, sondern WEIL es Betrug ist.
Weiter hinten haben wir noch ein Urteil, da hat ein Autoglaser den Kunden eine Rückerstattung von 150,-- Euro angeboten, wenn man sich einen Werbeaufkleber auf die Scheibe klebt. Auch dieses ist laut Urteil nicht legal, da hier ein Rabatt auf den Austausch der Scheibe gewährt wird, der nicht dem Kunden zusteht, sondern der Versicherung.
Man kann es drehen und wenden wie man will, jeder Rabatt in jeder Form auch immer, steht der Versicherung zu, NIEMALS dem Kunden.
Ganz findige Unternehmen haben sich auch noch andere Dinge ausgedacht, wie zum Beispiel den Rückkauf der alten Scheibe oder eine Vergütung in Höhe der SB für das Ausfüllen eines Fragebogens.
Auch diese Massnahmen wurden gerichtlich unterbunden, da sie nur dem Zwecke dienlich sind, dem Kunden einen geldwerten Vorteil zu verschaffen, der der Versicherung zusteht.
Dies liegt daran, dass die SB im Glasschadensbereich immer vom Schaden abgezogen wird, der dem Kunden tatsächlich entstanden ist. Und muss ein Kunde laut seinem Reparaturbetrieb die SB nicht bezahlen, dann ist der tatsächlich entstandene Schaden geringer, als der Schaden, der auf der Rechnung ausgewiesen ist.
Gibt Carglas nicht lebenslange Garantie?
Zu den Urteilen, schön und gut, aber wenn die Versicherung pauschal Glasschäden bezahlt (was ja zu mindestens zum Teil der Fall ist) Müssen die sich nicht wundern! Sicherlich ist das nicht legal, wenn ein Glaser mir etwas anbietet, aber wenn ich mit dem DB-Meister verhandle ist das für meine Rechtsauffassung nicht nur legal sondern auch völlig legitim! Ich verhandle schließlich und der Verischerung entsteht daraus kein Nachteil! Andererseits haben viele Betriebe wahrscheinlich keine andere Chance bei dem herrschenden Konkurrenzdruck...
Ist ein zweischneidiges Schwert!
Gruß
Olaf
Hallo,
da es ja eigentlich um den preis ging, habe ich hier ein Angebot von ATU (nicht schlagen*g*)
Windschutzscheibe grün, 209,94, Klebesatz 51,11 , Kleinmaterial 5,22 , Altglasentsorgung 4,31 , Arbeitswerte 48 Aws 286,08.
Summe netto 556,66 plus Mwst. 89,07 macht zusammen 645,73.
Ich habe auch Steinschlag seufz, leider nicht reparabel...
Gruß
Joejo
Wird die Scheibe beim 124er geklebt? Ich dachte immer sie wird nur von einer Gummieinfassung gehalten, so wie beim 123er...
Hallo, ich versteh eh nicht wie man ohne Teilkasko fahren kann. Es brauch ein blos mal ein Reh reinzurennen, die Scheibe eingeschlagen werden oder der Marder einen Bis mit Folgeschaden z.b. Motor platt. SB ist jeden seine sache. Ich habe auch 150,- Euro bei der TK. Und sogar noch ne VK mit 300,- SB Es geht so schnell das man nen Unfall oder einen TK Schaden hat. Und wer seinen 124´er liebt der hat das Geld.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von w123 230te
Wird die Scheibe beim 124er geklebt? Ich dachte immer sie wird nur von einer Gummieinfassung gehalten, so wie beim 123er...
Ja, die Windschutzscheibe des W124 ist geklebt
Zitat:
Original geschrieben von andre1872
Hallo, ich versteh eh nicht wie man ohne Teilkasko fahren kann. Es brauch ein blos mal ein Reh reinzurennen, die Scheibe eingeschlagen werden oder der Marder einen Bis mit Folgeschaden z.b. Motor platt. SB ist jeden seine sache. Ich habe auch 150,- Euro bei der TK. Und sogar noch ne VK mit 300,- SB Es geht so schnell das man nen Unfall oder einen TK Schaden hat. Und wer seinen 124´er liebt der hat das Geld.
Habe bei mir auch momentan einen Steinschlag inkl. ca. 60-70 cm langem riss. Leider nur Haftpflichtversichert
HF = 330€ / Jahr
TK mit SB 890€ / Jahr
TK ohne SB 1100€ / Jahr
Als Student hat man das Geld für ne Teilkasko nicht wirklich über. Muss jetzt auch irgendwie zusehen günstig an ne neue Scheibe zu kommen
@ andre1872
Als ich den Preis für eine TK ( 500E) genannt bekam, traf mich beinahe der Schlag.
Deswegen erstmal keine.
Nach späteren zähen Verhandlungen um den Preis hab ich jetzt eine.
eg49
Versicherungsbeitrag bei mir inkl. Teilkasko, wobei Glasbruch OHNE Selbstbeteiligung ist ;-), rund 500 Teuronen :-), natürlich niedrigster Beitragssatz da immer schön Unfallfrei *g*
Joejo
Zitat:
Original geschrieben von andre1872
Hallo, ich versteh eh nicht wie man ohne Teilkasko fahren kann. Es brauch ein blos mal ein Reh reinzurennen, die Scheibe eingeschlagen werden oder der Marder einen Bis mit Folgeschaden z.b. Motor platt.
Also, solche Dinge sind doch sehr selten.
Man kann sich nicht gegen alles und jeden Versicherung und eine Scheibe, mein Gott, die 200€ wird man wohl überleben.
Wer nur in der Stadt unterwegs ist, kann darauf echt verzichten, da fliegen kaum Steine...
Und bei Fahrzeugen mit einem Versicherungswert von um 3k €, da lohnt das rechnerisch wirklich nimmer.
mfg, Mark
Ja sicher aber die TK deckt nicht nur die Frontscheibe ab. Auch wenn der Wagen gestohlen wird, eingebrochen wird, Marderschäden ect. Gut ich zahle inkl VK 700,- Euro im Jahr. Das geht so hallwegs. Und wenn das Auto noch 3000,- Euro wert ist und ich knapp 200,- Euro TK zahle dann habe ich in 10 Jahren 2000,- TK bezahlt. Heist nach der Zeit wäre es umsonst gewesen. Ich habe aber auch eine Privatrentenvers. Weiß ich jetzt ob ich 65 Jahre alt werde und sie brauche? Nein aber ich habe sie weil ich sie brauchen könnte. Wie gesagt es muss jeder selber wissen. Aber ich habe bisher jedes Auto TK versichert. Weil die "paar" Euro machen es nicht. Und wenn das Auto geklaut wird ich hätte nicht die 4500,- Euro um mir sofort ein neuen 124´er zu kaufen.