Neue Frontlautsprecher (Armaturenbrett) für Picanto 2 TA
Hallo zusammen,
nächste Woche kommt unser kleiner Zweitwagen zu uns.
Allerdings stört mich ein wenig der Klang... ich möchte keinen Vergleich zur JBL aus meinem Sportage QLE
aber etwas angenehmer darf es klingen.
Ohne großes TamTam sollen nur die LS getauscht werden. Manchmal reicht es um ein wenig Verbesserung zu erreichen ggü. den Originalen.
Ich erwarte nicht zwingend mehr Bass aber etwas angenehmeren klang.
Preislich sollte es im Rahmen bleiben.
Was ist verbaut (13cm?) ? Wie öffnet man die Abdeckung? Irgendwas zu beachten?
Dankeschön 🙂
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein paar Bilder.
45 Antworten
Zitat:
@befi1983 schrieb am 26. Oktober 2017 um 23:10:54 Uhr:
@Nummer17 Danke für die Anleitung.
Hier nochmal ein Foto von den derzeit eingebauten Lautsprechern vorne.Es sieht zwar so aus als wäre da Platz für einen größeren Lautsprecher, hab es aber heute mit einem 120mm Lautsprecher versucht. Dieser ist aber wiederum zu groß. Sowohl im Durchmesser als auch in der Höhe. Nach unten wäre der Platz da aber die Abdeckung passt nicht mehr.
Moin!
Ich finde die Beschreibung hier erstmal mega großartig! Das erfüllt einfach alles, was man braucht mit den richtigen Größen und dem perfekten Plan komplett rückrüstbar so eine Anlage zu verbauen.
Danke dafür!
Bei den Picantos meiner Frau war der Klang furchtbar beschissen. Für sie als Hobby-DJane kam es einer Folter gleich sich das anzutun. Speziell das der Bass komplett fehlt.
Wir haben allerdings festgestellt, dass ein zusätzlicher Subwoofer unter dem Fahrersitz (ohne den Tausch der vorhandenen Lautsprecher) den Klang wirklich gut gemacht hat. Die Standardboxen haben so wenig "Bass", dass es nun auch beim laut Aufdrehen nicht anfängt zu knistern, und der Bass komplett vom Subwoofer kommt.
Diesen Subwoofer haben wir eingebaut:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s01?...
Eine Einbauanleitung für das Verlegen des Stromkabels habe ich auch mal zusammengefasst, falls bedarf besteht.
Ich hab hinten mal neue boxen eingebaut in meinen aber da ist kein wesentlicher unterschied zu den alten, nur mehr bass. aber lauter sind sie auch nicht. also sind die anscheinend irgendwo von zentral aus gedrosselt ... 🙁
Hat wer vielleicht einen 3 türer? Habe einen 2012 Picanto erst vor ein paar Tagen gekauft und da sind zwar Andeutungen das da Boxen wären, nur Ton hab ich nur vorne im Armaturenbrett. Wenn wären die Maße auch sehr hilfreich, weil da könnte ich gleich die passenden bestellen.
Ähnliche Themen
Vom Radio kommt einfach nicht genügend Leistung über die Kabel, dass man da sehr laute Boxen dranhängen könnte.
Mit dem aktiven Subwoofer hat es aber ziemlich Wumms.
Meine Frau hat (jetzt) einen 3 Türer Picanto, vorher 5. Bis auf dem Subwoofer sind aber (hinten und vorne) die Standardboxen verbaut.
Ja Radio werde ich vielleicht nächstes Jahr noch nachrüsten, da gibt es schon einige was ich gefunden hab, nur wäre das alles jetzt zu viel für mich. Habe mir mal Hifonics Lautsprecher bestellt und einen Crunch aktiv subwoofer mal schauen wie es sich dann anhört. Hätte vielleicht wer Tipps wie ich am besten zur Batterie komme?
falls es so ist wie bei dem alten picanto, dann ist unter der beifahrer matte ne kabeldurchführung nach außen. aber wie gesagt bei dem Picanto TA hab ich das noch nicht nachgeguckt
Falls jemand noch eine Kombination bzw. Lösung sucht: Habe in den Picanto TA 5Türer meiner besseren Hälfte ein Kenwood DAB+ Radio in Verbindung mit dem Emphaser EBS108A Subwoofer für die Reserveradmulde verbaut. Der passt perfekt unter den Zwischenboden.
Das Reifenpannenset hat anderweitig Platz gefunden und der Erstehilfe Koffer unter dem Sitz.
Die mitgelieferte Gewindestange musste gekürzt werden, ansonsten nahezu plug and play.
Die Übernahmefrequenzen sind jetzt in der Headunit so eingestellt, dass vorne beim Aufdrehen nichts verzerrt, hinten quasi gar nicht mitläuft und der Subwoofer seinen Dienst hervorragend verrichten kann.
Die Serienlautsprecher lassen sich so wirklich aufwerten.
Dazu erzeugt der Subwoofer in dem kleinen Hüpfer einen Tiefgang, das ist unfassbar 😉
Preislich liegt ihr bei offiziellen Preisen mit Kabelbaum, Radio, Steuerteil für die Lenkradfernbedienung, Einbaurahmen, Antenne und Subwoofer bei unter 500,- EUR, wenn ihr es selber macht.
Wie es am Originalradio klingt kann ich nicht sagen. Der Subwoofer hat jedenfalls auch Highlevel Eingänge - es würde also technisch gehen und ihr würdet nur den Kabelbaum mit Subwoofer benötigen.
Wenn Fotos erwünscht sind, lad ich die gerne noch hoch.
Zitat:
@Nummer17 schrieb am 9. März 2020 um 13:02:31 Uhr:
Das radio würde mich interessieren 🙂 mach mal bitte fotos davon
Bitteschön 🙂
Hab einfach mal alles so gut es bei Dunkelheit ging fotografiert.
Habe das 1-DIN Radio noch aus dem alten Auto übrig gehabt und dann noch ein Ablagefach reingebastelt. Da passt ohne Probleme ein 2-DIN rein.
Im Kofferraum ist's noch nicht komplett sauber verlegt und fertig.
Wichtig ist, dass die Masse vom Gurt kommt. Alle anderen Massepunkte im Kofferraum sind nicht gut geeignet.
Man sieht, dass man mit Ablage im Kofferraum nichts sieht 🙂
Und obwohl doppelter Ladeboden passt der Subwoofer perfekt.
Zitat:
@Nummer17 schrieb am 9. März 2020 um 22:40:09 Uhr:
Ah ok ich dachte du hättest ein neues 2din radio verbaut. Aber trotzdem danke für die bilder 🙂
Lässt sich ganz einfach an Stelle des 1-DIN einbauen. Dann fällt halt das Ablagefach weg.
Lasse Fantasie walten 😉
Ich hab ja schon ne 2 din radio werksseitig verbaut 😁 wollte nurmal sehen wie es mit nem anderen aussieht
Zitat:
@Nummer17 schrieb am 13. Juni 2018 um 11:57:01 Uhr:
Ich hab hinten mal neue boxen eingebaut in meinen aber da ist kein wesentlicher unterschied zu den alten, nur mehr bass. aber lauter sind sie auch nicht. also sind die anscheinend irgendwo von zentral aus gedrosselt ... 🙁
Hallo
Welche Masse haben diese neuen Lautsprecher?
Danke
Zitat:
@Fensterheber200 schrieb am 8. März 2020 um 19:33:11 Uhr:
Falls jemand noch eine Kombination bzw. Lösung sucht: Habe in den Picanto TA 5Türer meiner besseren Hälfte ein Kenwood DAB+ Radio in Verbindung mit dem Emphaser EBS108A Subwoofer für die Reserveradmulde verbaut. Der passt perfekt unter den Zwischenboden.
Das Reifenpannenset hat anderweitig Platz gefunden und der Erstehilfe Koffer unter dem Sitz.
Die mitgelieferte Gewindestange musste gekürzt werden, ansonsten nahezu plug and play.
Die Übernahmefrequenzen sind jetzt in der Headunit so eingestellt, dass vorne beim Aufdrehen nichts verzerrt, hinten quasi gar nicht mitläuft und der Subwoofer seinen Dienst hervorragend verrichten kann.
Die Serienlautsprecher lassen sich so wirklich aufwerten.
Dazu erzeugt der Subwoofer in dem kleinen Hüpfer einen Tiefgang, das ist unfassbar 😉
Preislich liegt ihr bei offiziellen Preisen mit Kabelbaum, Radio, Steuerteil für die Lenkradfernbedienung, Einbaurahmen, Antenne und Subwoofer bei unter 500,- EUR, wenn ihr es selber macht.
Wie es am Originalradio klingt kann ich nicht sagen. Der Subwoofer hat jedenfalls auch Highlevel Eingänge - es würde also technisch gehen und ihr würdet nur den Kabelbaum mit Subwoofer benötigen.
Wenn Fotos erwünscht sind, lad ich die gerne noch hoch.
Wie hast du die Verkabelung gemacht ? Könntest du uns bitte Fotos zur Verfügung stellen?