Neue Flensburg-Punkte Reform : Verfall der "alt"-Punkte
Hallo Forum,
ich habe mich für einen Mitarbeiter kreuz und quer durchs Internet gelesen, leider habe ich keine Aussage über den Wegfall der "Alt-Punkte" gefunden. Also interessiert uns der Punktestand nach dem 01.05.2014.
Problem ist dabei zusätzlich, das diese "Reform Krücke" des ehemaligen Verkehrsminister Dummsauer soviele veröffentlichte Versionen hat, dass wir jetzt sehr genau "sezieren" müssen, wer-was-wann veröffentlich hat, - und was demnächst gelten soll.
Ich hoffe, das die Jungs und Mädels in Flensburg da noch durchsteigen.
Hier der Fall:
Die Daten sind die "Rechtskraftdaten"
9.11.2010 Verstoß Überholverbot 1 Punkt
15.04.2011 Handy am Steuer 1 Punkt
13.12.2011 Handy am Steuer 1 Punkt
23.12.2012 Geschwindigkeitsübertretung 3 Punkte
Macht addiert 6 Punkte.
Jetzt kommen wahrscheinlich noch 3 weitere Punkte aus Februar dazu.
Was mich jetzt interessiert: Laut Presse sollen die "neuen" Punkte nach 2 oder 3 Jahren automatisch verfallen und sich nicht aufbauen, solang innerhalb der Ablaufzeit ein neues Delikt hinzu kommt ( siehe alte Regelung )
Meine Frage jetzt:
Wieviele Punkte hat oben beschriebener Verkehrsteilnehmer am 1.05.2014 ??
Beste Antwort im Thema
Ja genau das ist nicht zu verstehen. Die alten Punkte sind doch teilweise über 3 Jahre alt, und sollen jetzt weitere 2,5 Jahre mit durchgeschleppt werden. Genau für das Gegenteil sollte die Reform doch stehen.
Abgesehen davon danke ich aber erstmal für den Hinweis, würde mich aber freuen, wenn man das mit einem offiziellen Statement oder einem Link belegen könnte.
Trotzdem Danke
Dsu
18 Antworten
Ich hab mich jetzt mal - wenn auch spät - durch die Seiten vom KBA und BMVi gewühlt und würde damit die Frage des TE wie folgt beantworten:
Derzeitiger Punktestand: 6
Tilgungstag dieser Punkte: 22.12.2014 ( ohne Berücksichtigung von Neueintragungen )
Dann gibt es noch drei Punkte aus Geschwindigkeitsübertragung.
a) Diese Punkte werden vor dem 1.5. eingetragen. Dann hat der TE 9 Punkte, die ins neue System umgewandelt werden. Das werden dann 4 Punkte nach neuem System. Der neue Tilgungstag aller Punkte ist dann der Tag der Eintragung der letzten Punkte plus 2 Jahre. Eine weitere Tilgungshemmung kann nicht ausgelöst werden, da es dies beim neuen System nicht mehr gibt. Spätestens am 1.5.2016 sind die Punkte also weg.
b) Die 3 alten Punkte werden nach dem 1.5. eingetragen. Dann werden die bestehenden 6 Punkte zum 1.5. umgerechnet in 3 neue Punkte.
Dann werden entweder 1 Punkt oder 2 Punkte ( je nachdem wie hoch die damalige Überschreitung war ) zum Eintragungszeitraum hinzugerechnet. Macht insgesamt entweder 4 oder 5 Punkte. Die Altpunkte verfallen dann am 22.12.2014, da durch neue Punkte keine Tilgungshemmung ausgelöst wird. Die neuen Punkte verfallen 2,5 Jahre nach Eintragung.
Während bei Variante a) die Punkte 2 Jahre nach letzter Eintragung auf jeden Fall komplett gelöscht sind, bleiben ihm die neuen Punkte bei Variante b) etwas länger. Nämlich bis zum Anlauf von 2,5 Jahren nach Eintragung der Neupunkte. Dafür sinkt das Risiko bei Variante b), da die Altpunkte am 22.12.2014 auf jeden Fall weg sind.
Entscheidend dafür, ob die letzte Geschwindigkeitsüberschreitung nach altem oder neuem System eingetragen wird, ist der Tag der Eintragung, ( also bei Widerspruch und Gerichtsverhandlung die Rechtskraft plus die Zeit, die für die Entscheidungsübermittlung vergeht ). Hier ist die einzige Ausnahme vom Tattagsprinzip. Alles, was nach dem 1.5. eingetragen wird, wird nach neuem System eingetragen. Total unabhängig davon, wann der Verstoß war.
Kompliziert :-)
Moin,
das ist doch eigentlich Verarschung, warum werden nicht alle Punkte die älter als 2 Jahre sind gelöscht? Habe ich jetzt 16 Punkte, könnte ich mir noch einen Punkt ohne Konsequenzen erlauben.
Nach neuem System habe ich dann 7 und muss beim nächsten Punkt den Lappen abgeben.
Somit bin ich im Nachteil gegenüber der alten Regelung.
Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
Somit bin ich im Nachteil gegenüber der alten Regelung.
Naja, bei jeder Reform muss auch Verlierer geben.
Ramsauer hat nicht versprochen, dass keiner benachteiligt wird, sondern nur niemand bevorteilt wird.
Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
Moin,das ist doch eigentlich Verarschung, warum werden nicht alle Punkte die älter als 2 Jahre sind gelöscht? Habe ich jetzt 16 Punkte, könnte ich mir noch einen Punkt ohne Konsequenzen erlauben.
Nach neuem System habe ich dann 7 und muss beim nächsten Punkt den Lappen abgeben.Somit bin ich im Nachteil gegenüber der alten Regelung.
Nicht unbedingt, da es nun auch in einigen Fällen weniger Punkte gibt:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/400_Punktereform_34_179744.pdf
Wenn man so viel Punkte hat und gezielt rechnen kann und will, na dann viel Spaß beim Rechnen.