Neue Felgen auf W213

Mercedes E-Klasse

Hey Leute!

Habe einen W213 200d.

Würde gerne 20 Zoll felgen draufmachen.

Dimensionen wären:

VA: 245/30 R20 9J x 20 ET40
HA: 285/25 R20 10,5Jx20 ET 45

Denkt ihr das geht sich aus oder wären gewisse Arbeiten am Wagen zu machen?

Wenn ja welche?

Da ich nicht wirklich Plan von Felgen und Reifen habe hoffe ich mal das das alles hier nicht zu generell formuliert ist... Falls noch weitere Infos benötigt werden einfach bescheid sagen.

Danke!

22 Antworten

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 20. Juli 2021 um 22:14:06 Uhr:



Zitat:

@MB213AMG schrieb am 20. Juli 2021 um 22:10:54 Uhr:


Ich fahre auch die 20" mit Mischbereifung und ROF. Der Komfort geht für mich in Ordnung, nur die Abrollgeräusche könnten besser sein. Deshalb werde ich die nächsten Sommerreifen gezielt nach deren Geräuschverhalten auswählen. Die Optik ist einfach unerreicht und für mich unverzichtbar.
Gruß

Goodyear-Reifen gelten als besonders leise…
Bin damit aufm S212 und S213 sehr zufrieden!

Even with the full air suspension I think mine is far harder than it should be but dealer says nothing is wrong but I don't believe them! 😉. If only I had xentry

Die Goodyear sind bei vielen zwischenzeitlich aufgerissen. Man kann in dieser Dimension kaum Komfort erwarten, hier steht die Optik und meinetwegen die Performance im Vordergrund.

Zitat:

@Aldin1333 schrieb am 18. Juli 2021 um 18:09:28 Uhr:


Hey Leute!

Habe einen W213 200d.

Würde gerne 20 Zoll felgen draufmachen.

Dimensionen wären:

VA: 245/30 R20 9J x 20 ET40
HA: 285/25 R20 10,5Jx20 ET 45

Denkt ihr das geht sich aus oder wären gewisse Arbeiten am Wagen zu machen?

Wenn ja welche?

Da ich nicht wirklich Plan von Felgen und Reifen habe hoffe ich mal das das alles hier nicht zu generell formuliert ist... Falls noch weitere Infos benötigt werden einfach bescheid sagen.

Danke!

Die 10,5 bekommst du problemlos runter aber mit der ET kann ich es nicht genau sagen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 20. Juli 2021 um 22:14:06 Uhr:


Goodyear-Reifen gelten als besonders leise…
Bin damit aufm S212 und S213 sehr zufrieden!

gelten??? Mein 213er halt leider im SR-Satz ab Werk Goodyear drauf und die sind spürbar lauter im Abrollgeräusch als die Michelin, die im WR-Satz ab Werk gekommen sind. Im Innenraum ist's praktisch so laut wie im alten 212er mit Michelin-SR, obwohl der 213er eigentlich leiser innen ist (was er mit den Michelin-WR auch schon bewiesen hat).

Muss man sich mal vorstellen, SR sind lauter als die hochprofiligen WR und ein Fahrzeug mit AKP bekommt lautere Reifen als nötig. Die Goodyear sind nach dem eh nicht wirklich objektivem Datenblatt mit 71 db(A) (MO) angegeben und die Michelin wären mit 69 db(A) als MO unterwegs.

Wie haltbar die MO-Goodyear sind, muss man auch mal abwarten. Als MOE sind sie ja berüchtigt fürs Einreissen innen.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Auf meinem AT sind ab Werk auch GoodYear Efficient Gripp als MOE in der Standardgröße 245/45 R19 drauf.
Ich finde sie auch relativ laut, trotz AKP. Vor allem ist das Abrollgeräusch sehr stark von dem Straßenbelag und der Wetterlage abhängig.
Bei glattem Belag und trockener warmer Wetterlage ist er recht leise, aber sobald der Belag etwas rauher wird oder es kälter wird, sind sie laut.
Das war bei den Pirelli Scorpion Verde (255/45 20 MOE) auf dem GLC (ebenfalls mit AKP) nicht so.
- Soweit man das überhaupt vergleichen kann -

Bei den Winterreifen, ebenfalls GoodYear (UlraGrip 4P 245/45 19 RunFlat aber ohne MOE-Kennung) ist das Abrollgeräusch etwas leiser.

Stand heute werde ich auf Michelin oder Pirelli wechseln, wenn neue Reifen erforderlich sind.

Der Goodyear EfficientGripp ist nicht schlecht (hält lange), aber es geht leiser: der Eagle F1 Assymetric kommt unter 70dB und schlägt damit auch den Scorpion Verde A/S, der meist über 70dB liegt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen