Neue Fahrzeugbatterie - Pole sehen seltsam aus ... Einschätzung
Hallo und guten Tag,
ich habe online eine neue KFZ-Starterbatterie erworben.
Es handelt sich um eine Varta 70Ah EFB Batterie.
Ich habe die Batterie ausgepackt und mir ist folgendes aufgefallen:
- Der Plus-Pol ist im Gegensatz zum Minus-Pol rostig/Rost-Braun, insbesondere an der Basis.
- Beide Pole weisen m.E. tiefe (Schürf-)Spuren auf.
Ich habe beide Pole mit Alkohol gereinigt, anschließend Fotos davon gemacht und hier angehängt.
Das Feedback des Verkäufers war/ist folgendes - Zitat:
Zitat:
... Die Pole nehmen gerne diese Form an, wenn Sie kurz davor mit einer Polbürste bearbeitet und mit Polfett eingeschmiert wurden – ein Routineprozess.
Wir können Ihnen versichern, dass es sich um Neuware handelt, welche auch einwandfrei funktioniert. ...
In die Batterie ist vom Hersteller ein Code eingelassen. Ich habe diesen anhand einer online-gefundenen Tabelle entschlüsselt und demnach müsste das Herstellungsdatum November 2024 sein.
Ich möchte hier um eure sachkundige Einschätzung dazu bitten.
Vielen Dank und schöne Grüße!
21 Antworten
Ich kenne nur graue / schwarze Pole und kann mir die Farbe auf der Neuen ? Batterie nicht erklären.
In der Regel sind die Anschlüsse doch aus Blei. Könnten sich, so vermute ich aber mit dem Austritt von Batteriesäure verfärben.
Empfehlung: Frage doch mal in einer Autowerkstatt nach der Ursache der verfärbung. Die sollten das erklären können.
MfG kheinz
Den Kauf würde ich widerrufen und den Akku zurückgehen lassen. Egal wer da dran rumexperimentiert hat, das sieht einfach nach einem Retourenverkauf aus.
Vielleicht mal die Batterie bei Google suchen und dann vergleichen?
Ähnliche Themen
Mein Tipp:
Varta direkt anschreiben und um eine Antwort bitten.
Varta hat einen sehr guten und kompetenten Kundendienst, welcher anhand der Daten und Bilder sehr zeitnah Auskunft gibt.
Je nach Auskunft evtl. wieder an den Händler wenden.🙂
Die Batterie Pole sind in Ordnung. Die Pole werden mit einem Industrieroboter an gegossen. Heute wird überall gespart und Recycling Blei verwendet. Die Farbe resultiert daraus bzw auch von der Temperatur beim Angießen. Wenn du die Pole mit Sandpapier an kratzt , sollten die auch grau werden.
Die Krater sind von der Gussform. Teste die Kapazität und wenn die nicht das verspricht, was drauf steht, kannst du sie später immernoch reklamieren.
"Heute wird überall gespart..." -liest sich im Zusammenhang mit Varta irgendwie komisch. Die haben wegen Sanierung gerade fast alle Altaktionäre enteignet.
Ach ja ....wenn das Blei bzw die Pole rostig aussehen kommte das vom laden bzw formieren. Früher kamen die Bleiblatten trocken und formiert in den Batteriekasten. Der Vorteil, die Batterie konnte trocken gelagert werden. Später kam nur noch Säure drauf und die Batterie hatte 70% ihrer Leistung. Heute werden die Bleiblatten unformiert in den Batteriekasten gebaut, mit Säure gefüllt und über bestimmte Lademodis werden die Platten formiert. Fertig sehen sie dann bläulich aus. Man spart dadurch einen Produktionschritt. Beim formieren und laden tritt Säure und Säuredämpfe aus. Das kann zu den Verunreinigungen an den Polen führen. Hätte man für den Handel schöner machen können.
Was durch die Technologie passieren kann, die Batterie bekommt ihre 100% Leistung erst nach einigen Ladezyklen.
Ich glaube damit kann man leben. Wie schon geschrieben, einbauen, testen und wenn sie die Werte nicht erreicht, reklamieren.
Für mich schaut das nach elektrolytischer Beschichtung aus. Das heißt, das Blei der Pole erhält damit eine dünne Schutzschicht als dauerhaften Korrosionsschutz.
Diese Schicht ist sehr dünn. Früher hat man anstatt dessen einfach nur Polfett genommen.
Einen Grund zur Reklamation sehe ich da keinen.
Beschichtung hin oder her, aus meiner Sicht wurde diese Batterie bereits verwendet.
Möglicherweise ists es eine Retoure.
Zitat:
@Matsches schrieb am 28. März 2025 um 09:47:53 Uhr:
Beschichtung hin oder her, aus meiner Sicht wurde diese Batterie bereits verwendet.
Möglicherweise ists es eine Retoure.
Te schreibt aber , dass die Pole rostig, braun waren, also korrodiert. Das spricht gegen eine Benutzung.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 28. März 2025 um 18:56:39 Uhr:
Blei rostet nicht in braun. Die goldene Farbe ist irgendwas anders, aber sich kein (Blei)Rost.
Er hat sie geputzt und sahen dann wie auf dem Bild zuletzt aus.
Blei bzw Calcium Blei wie es in Fahrzeugbatterie verwendet wird , oxidiert beim formieren und sieht danach rostig braun aus. Ist natürlich kein Rost.