Neue Endstufe für RFR 2212 !?
Hallo, nun werde ich wohl bald meine beiden RFR 1410 Woofer raus schmeißen und mir einen 30ger RF Woofer einbauen. Es ist ein RFR 2212 Power DVC. Also einer der alten Serie mit 1000 Watt RMS. Der Woofer hat 2 x 4 Ohm. Da ist es wieder mein Problem. Nun brauche ich 1000 Watt oder eher mehr an 2 Ohm. Was kann ich da bloß verwenden? Es solte 1 Ohm stabiel sein wenns ne 2 Kanal ist oder eben ne gute Mono Stufe. Will kein Vermögen ausgeben aber vielleicht gibts ja eine die mir zusagt.
Macht mal Vorschläge aber lasst Eton und son Kram gleich weg weil das zu teuer ist. Macht einfach mal Vorschläge.
Meine Profile macht nur 2 x 300 und das viel zu wenig 🙁
Gruß Stöpsel
35 Antworten
So habe nun den RFR 2212 bekommen und habe ihn gleich getestet. Da mein kofferraum ja voll ist, habe ich ihn erstmal auf die Rücksitzbang gelegt. Dann dachte ich, man was fürn scheiß Baß mit Windgeräuschen und als wenn die Phasen verpolt sind. Dann habe ich ihn aufgemacht und nachgesehen was ich da gemacht habe aber es war alles richtig. Nun habe ich ihn in den kofferraum getan und siehe da, ein brauchbarer Baß. Dann dachte ich das er am limit wäre aber dem war nicht so. Ich habe ihn nicht mal dort hin bekommen oder annähernd. Da er nun im Kofferraum liegt, machte er dann einen ordentlichen Klang und Druck ohne Ende. Also bin schon begeistert aber das ist fast zu viel des guten und vom Klang her sind meine beiden 10" Woofer doch um einiges angenehmer und klarer.
Kann mich nun vorerst nicht entscheiden was ich behalte und was nicht.
Bin von dem trotzdem absolut begeistert aber Auto fahren sollte man damit nicht weil die Augen anfangen zu flimmern und dann wirds unscharf 😁
Gruß Stöpsel
Wnn ich aber bei 80 Hz trenne, dann ist er sehr unpräzise und es hört sich nicht gut an. Bei 120 oder höher gefällt es mir einfach besser und der Baß wird wieder genauer.
Warum spielt der dann so ungenau und auch zu spät?
Ich probiere noch mal aus an der stufe zu trennen und nicht an meiner Aktiven Weiche. Vielleicht ist die einfach mist.
Gruß Stöpsel
Hab mal ein Bild geschossen. Leider ist der Papprand nicht ganz fest aber den klebe ich noch. Ist ganz schön groß die Kiste 🙁
Gruß Stöpsel
EDIT: Wenn der auf Vollast läuft, machen die beiden kleinen woofer die nicht angeschlossen snd nen Hub von fast einem cm 😁
Ähnliche Themen
naja, dass er wummrig klingt kann schon z.b. am gehäuse und dessen abstimmung liegen. wieviel liter fasst das denn? bz. hast du denn gehäuseempfehlungen für den rf?
ggf. solltest ihn noch tiefer als 80 hz trennen. 120 halte ich generell für arg hoch. ich trenne meine beiden 25 bei ca. 50-60 hz. was für 10" schon arg tief ist, aber da klingen sie für mein empfinen am besten. probier einfach erstmal mit der trennung rum, ggf. kannst da was gut machen 😉
Also habe mir den RFR 2212 genauer auf dem Weg zur Arbeit und zurück getestet und ich finde ihn nicht so gut. Ich habe wohl auch ein kleines Strom Problem da der Baß kurz vor Belastungsgrenze ins Clipping kommt und nicht mehr kontrolliert spielt.
Das Gehäuse ist auch mist weil das auch dröhnt.
Also ich will nicht sagen das der Baß schlecht ist, ganz im Gegenteil, der macht richtig Spaß aber irgendwie bekommt der immer noch nicht genug Leistung habe ich das Gefühl.
Der drückt zwar mehr als die beiden kleinen aber spielt nicht so sauber.
Ich mache mir glaub ich auch nicht die Arbeit ein neues gehäuse zu bauen und den ganzen kram. So ist zumindest mein jetziger Standpunkt. Mal sehen was kommt.
Gruß Stöpsel