Neue Eibach Sportline Tieferlegungs Federn 45/40 mm für BMW F10
Auf sowas habe ich schon länger gewartet, da mir die 30mm echt zu wenig sind. Die 30/30 sehen ja manchmal fast höher aus als das M Fahrwerk und ich aber nur noch Eibach drin haben will. Bin in der Bucht drübergestolpert hatte sie aber bei Eibach im Katalog nicht gefunden. Nach ein paar Telefonaten mit Eibach hatte ich aber endlich mal einen dran der sich ausgekannt hat und mir bestätigt hat, dass diese 45/40 er Eibach Federn neu rausgekommen sind und hat mir die Photos gemailt. Jaaaa so soll er aussehen ! Fahren tun sich die Eibach immer gut. Aber Problem ist dass es die erstmal nur für 520 d und 520i + 523i +528i + 530i und leider noch nicht für unseren 530d. Soll aber noch kommen und auch für den F11
Gruss Jonas
Beste Antwort im Thema
Auf sowas habe ich schon länger gewartet, da mir die 30mm echt zu wenig sind. Die 30/30 sehen ja manchmal fast höher aus als das M Fahrwerk und ich aber nur noch Eibach drin haben will. Bin in der Bucht drübergestolpert hatte sie aber bei Eibach im Katalog nicht gefunden. Nach ein paar Telefonaten mit Eibach hatte ich aber endlich mal einen dran der sich ausgekannt hat und mir bestätigt hat, dass diese 45/40 er Eibach Federn neu rausgekommen sind und hat mir die Photos gemailt. Jaaaa so soll er aussehen ! Fahren tun sich die Eibach immer gut. Aber Problem ist dass es die erstmal nur für 520 d und 520i + 523i +528i + 530i und leider noch nicht für unseren 530d. Soll aber noch kommen und auch für den F11
Gruss Jonas
232 Antworten
Wollte es vorher nicht glauben, aber mit 45mm Eibach Sportline und BMW OE Stossdämper fährt der F10 schöner als mit den M Federn. Mit Sportline ist es harmonischer. Eibach kapiert es den Federn das richtige set up zu geben. Und sieht cooler aus https://www.youtube.com/watch?v=VBdul8cLkQI
Ich habe mich nun auch dazu entschlossen meinen F11 tieferzulegen. Eibach Sportline mit 45/40mm ist scheinbar eine gute Wahl. Bin mir aber nur nicht sicher zwecks der Kombination mit den Seriendämpfern. Habe bereits ein M-Sportfahrerk verbaut.
Kann man den Tiefgang von ca. 30mm den Seriensportdämpfern zumuten?
Freue mich über Antworten...
Was muss denn noch alles nach dem Einbau der Federn angepasst werden, außer Spureinstellung?
Die Xenons müssten doch auch nachjustiert werden?
Kann dir nur den hier empfehlen:
Der hat auch mir bei der Entscheidung sehr geholfen.
https://www.motor-talk.de/.../...ibach-schnitzer-h-r-usw-t4548368.html
Lies erstmal und entscheide dann welche Federn du nimmst. Beim F11 wirst du nur an der VA Spiralfedern bekommen wegen Luftfedern an der HA. Je nach Hersteller bekommst du für die HA neue Umlenkstangen für die Niveausensoren oder die HA wird per Codierung abgesenkt.
Ja... Licht wird eingestellt.
Ich kann dir nur AC Schnitzer Federn empfehlen falls dir die Tieferlegung reicht. Hängt auch immer ein wenig davon ab was du fährst 4 oder 6ender X oder sdrive...
Zitat:
@Mick_70 schrieb am 19. September 2018 um 22:40:00 Uhr:
Wollte es vorher nicht glauben, aber mit 45mm Eibach Sportline und BMW OE Stossdämper fährt der F10 schöner als mit den M Federn. Mit Sportline ist es harmonischer. Eibach kapiert es den Federn das richtige set up zu geben. Und sieht cooler aus https://www.youtube.com/watch?v=VBdul8cLkQI
Verbessert sich auch das Fahrverhalten durch die Tieferlegung mit den Eibach Federn?
Zeitweise fährt mein F11 den Spurrillen nach. Da muss man das Lenkrad extrem festhalten. Wird das Phänomen dadurch etwas besser?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 30. Januar 2019 um 09:28:16 Uhr:
Dann würd ich mal die Querlenker tauschen.
Eventuell könnte ich mal die unteren Querlenker im Zuge der Tieferlegung tauschen.
Zitat:
@anouaro schrieb am 30. Januar 2019 um 09:47:53 Uhr:
Wieso ausgerechnet Querlenker und nicht etwas anderes?
Weil das hinterherhecheln von Spurrillen typisch für (untere) Querlenker ist. Und das blöde ist halt dass das ein Verschleißteil ist bei dem man im eingebauten Zustand kaum eine Chance hat zu prüfen ob die Lager ausgeschlagen sind. erst wenn man ihn draußen hat sieht man meistens das Elend
Das Fahrverhalten ist manchmal echt ekelhaft. Ich hatte es eig. auf die Runflat Reifen geschoben.
Als ich mal einen Mini geliehen hatte -auch mit Runflat Reifen- verhielt er sich ziemlich identisch.
Beim 5er ist es doller, wenn der Luftdruck zu hoch ist. Ich kann dem schlechten Fahrverhalten entgegenwirken, indem ich die Reifendrücke ziemlich genau nach der Vorgabe bzw. sogar minimal weniger einstelle.
Querlenker unten bzw. unten vorne tausche ich bei der Tieferlegung mit aus. Die hinteren Lenker (an der die Stoßdämpfer sind) lasse ich wahrscheinlich drin.
Zitat:
@gtifan2010 schrieb am 27. Oktober 2013 um 17:33:16 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von F10ler
Wenn man ständig rumhoppeln will, kann man sich die 100 Euro Federn einbauen. Wer mit genug Restkomfort noch weiterhin mit seinem 5er gleiten will, sollte vernünftig sein und sich ein komplettes Fahrwerk kaufen. Bei dem Preis den der 5er kostet, sollte es an den paar hundert Euros nicht scheitern.Was hat es mit rumhoppeln zu tun? Wir reden hier nicht über irgendwelche Noname Federn sondern über Eibach. Eibach bauen ja bekanntlich die besten Federn. Bessere Qualität und Abstimmung bekommt man bei keinem anderen Hersteller. Diese Sportline Federn kann man problemlos mit allen Original Stoßdämpfern inkl. M-Technik kombinieren. Und für die die ein Komplettfahrwerk haben wollen gibt es noch die Variante mit den Bilstein B8 Stoßdämpfern. Sowie z.B. das Bilstein oder Eibach B12 Sportline Fahrwerk (besteht aus Bilstein B8 Dämpfern und Eibach Sportline Federn). Es gibt natürlich auch gute Gewidefahrwerke wie z.B. das Bilstein B16 mit Härteverstellung ist allerdings schon eine andere Preisklasse.
Hi, kann mir mal jemand den Unterschied zwischen den "originalen Dämpfern" und den "originalen Dämpfern mit M-Technik" nennen ? ist die Bauart anders ? oder nur die Abstimmung ?
Wie ist das eig. mit dem Sturz beim F1x
Ergibt er sich je nach der Tieferlegung oder kann man ihn tatsächlich korrigieren?
Bei meinem A4 B6 konnte man an der VA den Sturz nicht einstellen, somit hatte ich nach der Tieferlegung einen Sturz von knapp -2°
Nicht gut für den Reifenverschleiß, dafür aber m.M.n. ein super Fahrverhalten.
Ist das hier auch so?
Ich weiß zwar nicht was nach der Tieferlegung passiert aber der Sturz ließ sich bei meinem F10 einstellen. Hat sich übrigens im Fahrverhalten extrem positiv bemerkbar gemacht.
Wenn man sie nicht einstellen kann, dann wird der Sturz ja zwangsläufig negativ.
An der VA konnte ich jetzt auf Anhieb nicht erkennen, wie der Sturz eingestellt werden soll. Daher die Frage...
Welche federn sind denn verträglich mit EDC
Habe da die eibach pro kit im auge, will nicht zu weit runter deswegen diese sportline geht ja noch weiter runter,
Meine frage vertragen sich diese mit dem verbauten edc? Danke