ForumW214
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. Neue E-Klasse W214

Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214
Themenstarteram 1. Dezember 2021 um 17:49

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

Ähnliche Themen
6873 Antworten

Zitat:

@SD_Raptor schrieb am 12. September 2023 um 18:46:20 Uhr:

Weiß einer was mit den Hybriden los ist? Weder in DE noch in AT sind die Hybriden konfigurierbar.

Gestern hatte der Konfigurator immer eine Fehlermeldung beim Hybriden ausgegeben (beim hinzufügen von Ausstattung). Heute ist er nicht mehr konfigurierbar. Hoffe es ist nur ein Fehler im Konfigurator der behoben wird :)

Zitat:

@SD_Raptor schrieb am 12. September 2023 um 18:46:20 Uhr:

Weiß einer was mit den Hybriden los ist? Weder in DE noch in AT sind die Hybriden konfigurierbar.

Es handelt sich dabei um einen Fehler im System, in unseren internen Programmen geht es aktuell ebenfalls nicht.

Das ist schon mal gut, Danke!

Hatte schon die Befürchtung, dass die Hybriden gesperrt sind oder so…

@Verkaufdenstern: Werden die Limos wirklich erst ab Q1 ausgeliefert? Bei uns in der NL war das nicht wirklich bekannt.

Zitat:

@SD_Raptor schrieb am 12. September 2023 um 19:20:58 Uhr:

Das ist schon mal gut, Danke!

Hatte schon die Befürchtung, dass die Hybriden gesperrt sind oder so…

@Verkaufdenstern: Werden die Limos wirklich erst ab Q1 ausgeliefert? Bei uns in der NL war das nicht wirklich bekannt.

Ich hatte direkt am ersten Tag der Verkaufsfreigabe ein W214 verkauft und da ging nur 1.Quartal 2014. In die Produktion geht das Fahrzeug am 18.01.2024.

Lieferzeiten aktuell vom 12.09

 

W214 Hybrid: Q1/2024

W214 Verbrenner: Q4/2024

 

S214 Hybrid und Verbrenner: Q4/2023

Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 12. September 2023 um 19:34:01 Uhr:

Lieferzeiten aktuell vom 12.09

W214 Hybrid: Q1/2024

W214 Verbrenner: Q4/2024

S214 Hybrid und Verbrenner: Q4/2023

Das wäre ja über 1 Jahr wartzeit. Oder ändert sich so was nochmals?

Da könnte man auch gleich auf den Mopf warten. :confused::rolleyes:

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 12. September 2023 um 20:15:20 Uhr:

Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 12. September 2023 um 19:34:01 Uhr:

Lieferzeiten aktuell vom 12.09

W214 Hybrid: Q1/2024

W214 Verbrenner: Q4/2024

S214 Hybrid und Verbrenner: Q4/2023

Das wäre ja über 1 Jahr wartzeit. Oder ändert sich so was nochmals?

Gefühlt verlängert sich die Lieferzeit alle 14 Tage um ein Quartal. Die Lieferzeiten können sich aber jederzeit ändern. Die Frage ist ob die Weltweite Nachfrage so hoch ist?

Themenstarteram 12. September 2023 um 19:03

Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 12. September 2023 um 20:30:10 Uhr:

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 12. September 2023 um 20:15:20 Uhr:

 

Das wäre ja über 1 Jahr wartzeit. Oder ändert sich so was nochmals?

Gefühlt verlängert sich die Lieferzeit alle 14 Tage um ein Quartal. Die Lieferzeiten können sich aber jederzeit ändern. Die Frage ist ob die Weltweite Nachfrage so hoch ist?

Oder ob es evtl. Probleme in der Lieferkette gibt.

Der W214 ist ein "Brot-Butter-Auto", das in großen Stückzahlen produziert wird - insofern kann die Nachfrage aus meiner Sicht nicht derart hoch sein, dass die Lieferzeit ein Jahr beträgt, wenn produktionstechnisch alles nach Plan läuft.

In der Werbung wird das Auto ja perfekt dargestellt - aber mein erster Versuch im Konfigurator war (subjektiv) eher ernüchternd. Habe mit dem Code MH5J899L im deutschen Konfigurator für fast exakt 90.000 EUR ein Modell zusammengestellt (ok, mit 4D Sound, hatte das in der S-Klasse ausprobiert, es ist BEEINDRUCKEND), aber dennoch überzeugt das Auto mich nicht:

* finde meinen aktuellen W213 Kombi (erste Serie) erheblich schöner in Elegance

* Auch das Interieur finde ich zweifelhaft: die Alu-Lines sind nicht wie die Yacht-Parkett-Qualität der S-Klasse, die Rundungen des Armaturenbretts finde ich nicht so schön.

* die angebotenen Farben sind langweilig (die Neuheit "Verdesilber" oder "Samtbraun" haben das Potential zum Rentner-Favoriten zu werden, wie schon in den Achtzigern/Neunzigern das Hellgoldmetallic, auch wenn es heute -slightly- modern wirken mag. Warum fehlt denen der Mut, ein paar schicke Uni-Farben anzubieten, machen andere Hersteller doch auch, und das auch ohne 3800 EUR Aufpreis wie bei dem angebotenen Alpingrau).

* auch die Preisgestaltung der Extras ist heftig: knapp 1200 für das 3d-Display (ist supercool, kenne es aus der S-Klasse), aber es ist trotzdem das Geld nicht wert. Overhead für 1250?? naja...

Vom Design vermisse ich die Eigenständigkeit, er ist ähnlich wie der Vorgänger, aber mit dem optischen Nachteil der zweiten Serie bei Elegance. Muss ihn vielleicht noch live sehen, aber im Konfigurator gefällt er mir nicht!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. September 2023 um 21:03:39 Uhr:

wenn produktionstechnisch alles nach Plan läuft.

daran kann's hängen. Der 214er ist die erste Baureihe mit den neuen Prozessoren. Wenn die nicht so ran kommen, wie gedacht, wird's eng.

Zum Thema Serienausstattung: Bitte achtet darauf, dass aktuell die 214er alle mit "Avantgare Advanced" als Serie kommen. Das normale "Avantgarde" gibt's (noch?) nicht und ggf. sind dort die festen Griffe ein Thema.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Chicago124 schrieb am 12. September 2023 um 21:28:29 Uhr:

In der Werbung wird das Auto ja perfekt dargestellt - aber mein erster Versuch im Konfigurator war (subjektiv) eher ernüchternd. Habe mit dem Code MH5J899L im deutschen Konfigurator für fast exakt 90.000 EUR ein Modell zusammengestellt (ok, mit 4D Sound, hatte das in der S-Klasse ausprobiert, es ist BEEINDRUCKEND), aber dennoch überzeugt das Auto mich nicht:

* finde meinen aktuellen W213 Kombi (erste Serie) erheblich schöner in Elegance

* Auch das Interieur finde ich zweifelhaft: die Alu-Lines sind nicht wie die Yacht-Parkett-Qualität der S-Klasse, die Rundungen des Armaturenbretts finde ich nicht so schön.

* die angebotenen Farben sind langweilig (die Neuheit "Verdesilber" oder "Samtbraun" haben das Potential zum Rentner-Favoriten zu werden, wie schon in den Achtzigern/Neunzigern das Hellgoldmetallic, auch wenn es heute -slightly- modern wirken mag. Warum fehlt denen der Mut, ein paar schicke Uni-Farben anzubieten, machen andere Hersteller doch auch, und das auch ohne 3800 EUR Aufpreis wie bei dem angebotenen Alpingrau).

* auch die Preisgestaltung der Extras ist heftig: knapp 1200 für das 3d-Display (ist supercool, kenne es aus der S-Klasse), aber es ist trotzdem das Geld nicht wert. Overhead für 1250?? naja...

Vom Design vermisse ich die Eigenständigkeit, er ist ähnlich wie der Vorgänger, aber mit dem optischen Nachteil der zweiten Serie bei Elegance. Muss ihn vielleicht noch live sehen, aber im Konfigurator gefällt er mir nicht!

Samtbraun mit Night Paket ist alles, aber nicht Rentner ;)

Zitat:

@212059 schrieb am 12. September 2023 um 21:30:09 Uhr:

Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 12. September 2023 um 21:30:09 Uhr:

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. September 2023 um 21:03:39 Uhr:

wenn produktionstechnisch alles nach Plan läuft.

daran kann's hängen. Der 214er ist die erste Baureihe mit den neuen Prozessoren. Wenn die nicht so ran kommen, wie gedacht, wird's eng.

Zum Thema Serienausstattung: Bitte achtet darauf, dass aktuell die 214er alle mit "Avantgare Advanced" als Serie kommen. Das normale "Avantgarde" gibt's (noch?) nicht und ggf. sind dort die festen Griffe ein Thema.

Viele Grüße

Peter

Hallo,

aber warum betrifft das dann vor allem den W214? Beim Verbrenner liegt jetzt 1 Jahr zwischen Erstauslieferung des S214 und W214....unglaublich....

Das WILL ich nicht glauben :eek:

Gruß,

azzzek

Zitat:

 

Samtbraun mit Night Paket ist alles, aber nicht Rentner ;)

So isses!

Gruß,

azzzek

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. September 2023 um 21:03:39 Uhr:

- insofern kann die Nachfrage aus meiner Sicht nicht derart hoch sein, dass die Lieferzeit ein Jahr beträgt, wenn produktionstechnisch alles nach Plan läuft.

Zitat:

@azzzek schrieb am 12. September 2023 um 22:05:19 Uhr:

Das WILL ich nicht glauben

Das frage ich mich auch:

Sind die Verbrenner, serienmäßig mit 48-Volt-Mild-Hybrid Technik, bereits bis zum 4. Quartal 2024 ausverkauft oder handelt es sich angesichts der Angaben zur Lieferzeit um eine strategische Ausrichtung der tatsächlichen Produktion, um die CO2-Emissionen der Flotte in den nächsten 12 Monaten auf einem gleichbleibend niedrigen Niveau zu halten? Immerhin: Das Ziel für 2022 von 119 g CO2 wurde in D im Ergebnis um 10% auf 107 g CO2 unterboten.

Zwischen Januar und Juli 2023 machen Plug-in-Hybride (Benzin und Diesel) steigerungsfähige 9,3% der in Deutschland neu zugelassenen E-Klassen aus, hier noch die Baureihe 213, und bringen einen großen Vorteil beim Flottenverbrauch, da der im Zyklus angegebene Verbrauch in der Regel unter 20 Gramm CO2 pro Kilometer liegt.

Seit dem 01.01.2023 werden Plug-in-Hybridfahrzeuge nicht mehr durch den Umweltbonus gefördert, was den Verkauf erschwert.

Dann kann es sich für den Hersteller lohnen, das Interesse auf die Modelle mit dem "e" im Suffix zu lenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen