Neue E-Klasse vom Onkel übernehmen?
Guten Abend liebe MB Fans,
Ab Januar benötige ich wieder ein eigens Fahrzeug und mein Onkel möchte sich nach langer, langer quälender Zeit von seiner E Klasse trennen und diese am liebsten in der Familie halten.
Folgende Daten konnte ich aus der Ferne durch den Kfz Schein ermitteln:
https://www.lastvin.com/de/vin/mPD91djMZwwAlrNM3
TSN: 0999 ASX
Der Wagen ist von 2006, es handelt sich um eine E200 Limousine mit manuellem Getriebe. Mein Onkel ist 2. Hand und hat den Wagen seit über 10 Jahren.
Der Wagen soll optisch und technisch in einem sehr guten Zustand sein und hat aktuell nur 62.000km gelaufen. Jegliche Reparaturen (gab wohl nur einmal ein Wechsel irgendeiner Pumpe), Inspektion, etc. wurden durch den Schwager durchgeführt und er selbst ist von dem Wagen überzeugt.
Nun möchte ich von euch "Fachleuten" wissen, ob dieses Fahrzeug, speziell das Modell W211 E200 Limousine, eine Empfehlung ist, oder ich mich mit diesem Wagen in ein Problemfahrzeug stürze, welches viele Krankheiten und Probleme mit sich bringt.
Autobahn und Land fährt er den Wagen um die 7L, ich selbst habe 2x13km Land bis zur Arbeit.
Preislich gibt er mir den Wagen für unter 5000€ ab, online habe ich, natürlich mit mehr Laufleistung, ähnliche Modelle ab 8000€ gefunden.
Vielen lieben Dank.
16 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 12. November 2021 um 18:13:12 Uhr:
Die extrem überzogenen Ersatzteil und Stundenpreise von MB.
Da kann ich nicht zustimmen: Die Teile sind bei Mercedes nach meiner Erfahrung nicht teurer als bei anderen Fahrzeug-Herstellern, oft deutlich günstiger. Und man bekommt auch relativ viele Teile in vernünftiger Qualität als Nachbauten - dann geht der Preis noch einmal runter. Zu den Stundenpreisen der Sternenpaläste sage ich lieber nix - das ist wohl wirklich heftig. Ich lasse alles in einer freien Meister-Werkstatt machen und da ist der Stundensatz verhältnismäßig günstig - wäre aber natürlich egal, mit welcher Fahrzeugmarke ich da auftauche.
Es gibt einige E Teile die bei MB zu teuer sind, das Pauschal zusagen stimmt nicht.
Hab vor kurzen die Voll und Teillastentlüftung, mit diesen Kappen getauscht.
Musste jetzt dafür die Rechnungen raussuchen, aber da fand ich die Preise fair.
Billiger wäre es ja immer besser.
Hatted in dem Zuge auch alle Dichtungen ab Luftfilter über LMM bis zum Saugrogrmodul mit gemacht, die Teuerste Dichtung lag bei 15,00 Euro.
Insgesamt war unter 180 Euro gewesen, ausdem Kopf.
Ölfilter kostet 11,00 Euro, naklar geht das billiger, aber auch dazu in gleicher oder besser Qualität?