neue E-Klasse AMG-Motorisierung
Weiß schon jemand, mit welcher Motorisierung man bei der AMG-Version der neuen E-Klasse rechnen kann?
Beste Antwort im Thema
Also langsam kommt man ja hier richtig durcheinander mit den vielen Informationen die sich allerdings von Tag zu
Tag wiedersprechen. Mir scheint es so dass Mercedes selber nicht so recht weiss wie es mit dem Motorenprogramm
in der Zukunft aussehen soll. Das scheint alles von der Krise abhaengig zu sein und es ist wohl sehr schwierig irgendwelche Prognosen zu wagen.
Ich weiss nicht was ihr davon haltet aber ich finde es ist ein Armutszeugnis wenn der V12 eingestellt wird.
Ich meine in das Flaggschiff S-Klasse und passend auch in den CL und SL gehoert der V12 einfach rein und BASTA!
Aber das ist nunmal die moderne Autowelt. Der V12 soll eingestellt werden genauso wie der V8-Diesel aber wir koennen in kuerzester Zeit einen Vierzylinder in der S-Klasse erwarten. Auf der anderen Seite haben wir in der C-Klasse schon einen V8 drinstecken.
Aber lassen wir uns ueberraschen. Ich muss aber auf jeden Fall sagen dass ich auf den V12-Motor von Mercedes so
richtig stolz bin den er wurde ueber soviele Jahre behutsam weiterentwickelt und war immer das Mass aller Dinge.
Also 1992 und generell ueber weite Strecken der 90iger war dieser Motor das Herzstueck deutscher Ingenieurskunst!
Fuer die AMG-Variante erhoffe ich mir dass Mercedes die PS-Zahl nur gering steigert (bis max. 525 oder 550 PS) aber
den sportlichen Akzent aus dem Fahrwerk und der Karosserie sowie z.B. Getriebe rausholt. Selbst mit weniger Leistung sollte Audi da in die Roehre schauen.
Das ist allerdings in dieser Klasse sowieso nicht so wichtig denn ich bin mir sicher dass Mercedes sowieso das beste Gesamtpaket auf die Beine stellen wird mit dem gewissen Anteil an Restkomfort.
Naja, sowie es Audi vorgemacht hat sollte es aber wirklich nicht aussehen: einfach mal knapp 600 PS rausholen
und dann irgendwann in ein paar Jahren nach einer Modifizierung am besten mal direkt auf 700 PS hochjubeln😛
IVI
112 Antworten
Also eine AMG Version vom Coupe wird es natürlich geben. Die Frage is der Motor.
Im neuen CLS kommt der turbo Motor als 55er.... Endlich. Da aber das E coupe auch dieses Jahr schob raus kommt, wird es im Herbst bzw. Frühjahr 2010 sicher das E 63 Coupe geben,da es zu früh ist für den neuen Motor.
Der CLS wird gleich als CLS 55 kommen und beim Facelift der E Klasse wird erst die Limousine und dann das Coupe und das Cabrio den neuen Motor bekommen.. Das sind alles meine Vermutungen..aber ich würde darauf wetten.. Damit hat man wieder Highlights im Koffer für 2012/2013. Alles Marketing..
Das Coupe und das Cabrio werden die gleichen PS Zahlen haben, denke ich.. Damit man die Nähe zur E Klasse behält...
Und DANKE CarCheka... Das erste geile Bild der E Klasse 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yugo-VIP
Die LED sehen richtig gut aus!Gruß
Yugo
Eigentlich eine Frechheit!!! Entweder man steht zu den LED leuchten oder nicht. Und nun bring AMG gleich schickere LEDs. Naja, dann weiß ich ja was ich als erstes in meinem Coupe ändern werde.
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Vielleicht hab ichs ja überlesen, aber wann soll eigentlich Markteinführung des E63 sein?
Im Juni.
Grüße
Frank
Moin Moin...
Hmm, der sieht ja garnicht mal so übel aus der E 63 AMG....😁 Wäre mal was so ein Jahr AMG...🙄 *Träumt weiter...*😁
JaWa-Fahrer1983 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fishf
Im Juni.Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Vielleicht hab ichs ja überlesen, aber wann soll eigentlich Markteinführung des E63 sein?Grüße
Frank
Danke, Frank!
Übrigens habe ich gestern das erste Mal in Kassel einen W212 in freier Wildbahn gesehen, leider nur von der Seite und von hinten. Beim Heck war ich von den Bildern her eher sehr skeptisch, aber in der Realität zeigt der Wagen von hinten eine elegante Präsenz, die den Vergleich mit einer S-Klasse nicht scheuen braucht 🙂
im anhang findet ihr mal wieder ein bilder-update zum e63 amg, mit der rechteckigen abgasanlage.
mfg
bild 1:
bild 2:
bild 3:
bild 4:
und noch eine kleine information am rande zum e63 amg. erstmals erhält die amg-version einen mix aus stahlfederung an der vorderachse und luftfederung an der hinterachse.
mfg
Ich finde sieht genauso aus wie seinerzeit bei Opel Senator.
Warum eigentlich immer die verschiedenartigen Felgen bei den Erlkönigen? Hat das irgendeine Bewandnis? Zur Tarnung kann das ja schlecht dienen, denn zumindest die Felgen auf der HA sind ja hinlänglich bekannt...
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Warum eigentlich immer die verschiedenartigen Felgen bei den Erlkönigen? Hat das irgendeine Bewandnis? Zur Tarnung kann das ja schlecht dienen, denn zumindest die Felgen auf der HA sind ja hinlänglich bekannt...
Ich denke es dient schon zu Tarnzwecken, wenn auch, wie auf den Bildern zu sehen, nicht besonders gut gelungen. 🙂
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Fishf
Ich denke es dient schon zu Tarnzwecken, wenn auch, wie auf den Bildern zu sehen, nicht besonders gut gelungen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Warum eigentlich immer die verschiedenartigen Felgen bei den Erlkönigen? Hat das irgendeine Bewandnis? Zur Tarnung kann das ja schlecht dienen, denn zumindest die Felgen auf der HA sind ja hinlänglich bekannt...Grüße
Frank
Naja, wenigstens fehlen die Radnabenabdeckungen...das erschwert das Enttarnen schon ungemein😁
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
und noch eine kleine information am rande zum e63 amg. erstmals erhält die amg-version einen mix aus stahlfederung an der vorderachse und luftfederung an der hinterachse.
mfg
Kann ich nicht bestätigen, woher kommt die Info?
Meines wissens nach SF an VA und HA!