neue E-Klasse AMG-Motorisierung
Weiß schon jemand, mit welcher Motorisierung man bei der AMG-Version der neuen E-Klasse rechnen kann?
Beste Antwort im Thema
Also langsam kommt man ja hier richtig durcheinander mit den vielen Informationen die sich allerdings von Tag zu
Tag wiedersprechen. Mir scheint es so dass Mercedes selber nicht so recht weiss wie es mit dem Motorenprogramm
in der Zukunft aussehen soll. Das scheint alles von der Krise abhaengig zu sein und es ist wohl sehr schwierig irgendwelche Prognosen zu wagen.
Ich weiss nicht was ihr davon haltet aber ich finde es ist ein Armutszeugnis wenn der V12 eingestellt wird.
Ich meine in das Flaggschiff S-Klasse und passend auch in den CL und SL gehoert der V12 einfach rein und BASTA!
Aber das ist nunmal die moderne Autowelt. Der V12 soll eingestellt werden genauso wie der V8-Diesel aber wir koennen in kuerzester Zeit einen Vierzylinder in der S-Klasse erwarten. Auf der anderen Seite haben wir in der C-Klasse schon einen V8 drinstecken.
Aber lassen wir uns ueberraschen. Ich muss aber auf jeden Fall sagen dass ich auf den V12-Motor von Mercedes so
richtig stolz bin den er wurde ueber soviele Jahre behutsam weiterentwickelt und war immer das Mass aller Dinge.
Also 1992 und generell ueber weite Strecken der 90iger war dieser Motor das Herzstueck deutscher Ingenieurskunst!
Fuer die AMG-Variante erhoffe ich mir dass Mercedes die PS-Zahl nur gering steigert (bis max. 525 oder 550 PS) aber
den sportlichen Akzent aus dem Fahrwerk und der Karosserie sowie z.B. Getriebe rausholt. Selbst mit weniger Leistung sollte Audi da in die Roehre schauen.
Das ist allerdings in dieser Klasse sowieso nicht so wichtig denn ich bin mir sicher dass Mercedes sowieso das beste Gesamtpaket auf die Beine stellen wird mit dem gewissen Anteil an Restkomfort.
Naja, sowie es Audi vorgemacht hat sollte es aber wirklich nicht aussehen: einfach mal knapp 600 PS rausholen
und dann irgendwann in ein paar Jahren nach einer Modifizierung am besten mal direkt auf 700 PS hochjubeln😛
IVI
112 Antworten
Stand da. Vielleicht kommt der C/A 207 schon mit dem M 278 (5.5 Biturbo Direkteinspritzer)?
Hier der E63AMG im Video:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
Original geschrieben von skuZz
Der M278DELA55 und nicht DEHLA wird es nur als Direkteinspritzer geben. Die Leistung soll auf 440 KW beim 5.5 Liter begrenzt werden, was ungefähr 572 PS entspricht. Desweiteren wird des einen 4,6 Liter geben. Beide besitzen zwei abgasturbolader. Der M278 besitzt einen 90° V-Winkel. Der M276 wird mit einem 60° V-Winkel kommen
Äh - auch wenn's hier nicht ganz hergehört:
Die 60° vom M276, sind die ein Gerücht oder allgemein bestätigt? Würde das nicht sogar bedeuten, dass man die nachher auch quer einbauen könnte? (ich denke da an die nächsten A- und B-Klassen...)
Oder gibt's da ein eigenes Forum für dieses Thema?
Zitat:
Original geschrieben von kuyafabes
Äh - auch wenn's hier nicht ganz hergehört:Zitat:
Original geschrieben von skuZz
Der M278DELA55 und nicht DEHLA wird es nur als Direkteinspritzer geben. Die Leistung soll auf 440 KW beim 5.5 Liter begrenzt werden, was ungefähr 572 PS entspricht. Desweiteren wird des einen 4,6 Liter geben. Beide besitzen zwei abgasturbolader. Der M278 besitzt einen 90° V-Winkel. Der M276 wird mit einem 60° V-Winkel kommen
Die 60° vom M276, sind die ein Gerücht oder allgemein bestätigt? Würde das nicht sogar bedeuten, dass man die nachher auch quer einbauen könnte? (ich denke da an die nächsten A- und B-Klassen...)Oder gibt's da ein eigenes Forum für dieses Thema?
Das ist sicher.
Hat den Vorteil, dass man keine Ausgleichswelle bei den V6 Motoren mehr braucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Wolf
Das ist sicher.Zitat:
Original geschrieben von kuyafabes
Äh - auch wenn's hier nicht ganz hergehört:
Die 60° vom M276, sind die ein Gerücht oder allgemein bestätigt? Würde das nicht sogar bedeuten, dass man die nachher auch quer einbauen könnte? (ich denke da an die nächsten A- und B-Klassen...)Oder gibt's da ein eigenes Forum für dieses Thema?
Hat den Vorteil, dass man keine Ausgleichswelle bei den V6 Motoren mehr braucht.
Hochinteressant!
Entfall AGW ist schon klar, aber dafür entfernt man sich halt auch wieder vom Konzeptbaukasten V8... der eigentliche Paukenschlag wäre dann aber wirklich die Einsatzmöglichkeit (quer) in sämtlichen A-/B-/CLC-Nachfolgemodellen - ich hatte mich eh schon gewundert, was man Audi (R5 ATL)/BMW (R6 ATL) hier entgegensetzen wollte, nicht zuletzt bei AMG!
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
unter den folgenden zwei links findet ihr die ersten berichte zum e63 amg von der auto-motor-&-sport und von der autobild.
mfgMercedes E 63 AMG - Die AMG-Power-Version der neuen E-Klasse
Hallo car_checker,
ich dachte heute Nachmittag ich sehe und vorallem höre nicht richtig. Ein C 63 in schwarz als T-Modell. Ein Wahnsinnsgeschoß und der Sound. Auf mein Winken hielt der junge Fahrer mal an und ließ ein Blick ins Innere zu. Saß da auch noch eine heiße Braut drin. Manche haben Glück!!! 😁
Ich verstehe jetzt wovon ihr schreibt.
Gruß Dens
Zitat:
Original geschrieben von Dens11
Hallo car_checker,ich dachte heute Nachmittag ich sehe und vorallem höre nicht richtig. Ein C 63 in schwarz als T-Modell. Ein Wahnsinnsgeschoß und der Sound. Auf mein Winken hielt der junge Fahrer mal an und ließ ein Blick ins Innere zu. Saß da auch noch eine heiße Braut drin. Manche haben Glück!!! 😁
Ich verstehe jetzt wovon ihr schreibt.
Gruß Dens
ja, ich weiß wovon du sprichst. 😉
mfg
unter dem folgenden link findet ihr einen fahrbericht zum mercedes e63 amg.
mfg
Einzeltest Mercedes E 63 AMG - Vollfettstufe