1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. neue E-Klasse AMG-Motorisierung

neue E-Klasse AMG-Motorisierung

Mercedes E-Klasse W212

Weiß schon jemand, mit welcher Motorisierung man bei der AMG-Version der neuen E-Klasse rechnen kann?

Beste Antwort im Thema

Also langsam kommt man ja hier richtig durcheinander mit den vielen Informationen die sich allerdings von Tag zu
Tag wiedersprechen. Mir scheint es so dass Mercedes selber nicht so recht weiss wie es mit dem Motorenprogramm
in der Zukunft aussehen soll. Das scheint alles von der Krise abhaengig zu sein und es ist wohl sehr schwierig irgendwelche Prognosen zu wagen.
Ich weiss nicht was ihr davon haltet aber ich finde es ist ein Armutszeugnis wenn der V12 eingestellt wird.
Ich meine in das Flaggschiff S-Klasse und passend auch in den CL und SL gehoert der V12 einfach rein und BASTA!

Aber das ist nunmal die moderne Autowelt. Der V12 soll eingestellt werden genauso wie der V8-Diesel aber wir koennen in kuerzester Zeit einen Vierzylinder in der S-Klasse erwarten. Auf der anderen Seite haben wir in der C-Klasse schon einen V8 drinstecken.

Aber lassen wir uns ueberraschen. Ich muss aber auf jeden Fall sagen dass ich auf den V12-Motor von Mercedes so
richtig stolz bin den er wurde ueber soviele Jahre behutsam weiterentwickelt und war immer das Mass aller Dinge.

Also 1992 und generell ueber weite Strecken der 90iger war dieser Motor das Herzstueck deutscher Ingenieurskunst!

Fuer die AMG-Variante erhoffe ich mir dass Mercedes die PS-Zahl nur gering steigert (bis max. 525 oder 550 PS) aber
den sportlichen Akzent aus dem Fahrwerk und der Karosserie sowie z.B. Getriebe rausholt. Selbst mit weniger Leistung sollte Audi da in die Roehre schauen.
Das ist allerdings in dieser Klasse sowieso nicht so wichtig denn ich bin mir sicher dass Mercedes sowieso das beste Gesamtpaket auf die Beine stellen wird mit dem gewissen Anteil an Restkomfort.

Naja, sowie es Audi vorgemacht hat sollte es aber wirklich nicht aussehen: einfach mal knapp 600 PS rausholen
und dann irgendwann in ein paar Jahren nach einer Modifizierung am besten mal direkt auf 700 PS hochjubeln😛

IVI

112 weitere Antworten
112 Antworten

unter dem folgendem link findet ihr einen artikel über die downsizingplanung von daimler. darin wurde auch gesagt, dass es einen neuen v8 bi-turbo geben wird, welcher in zwei hubraumgrößen und in vier leistungsstufen angeboten werden soll.
mfg

http://www.autobild.de/artikel/downsizing-bei-daimler_812233.html

Also langsam kommt man ja hier richtig durcheinander mit den vielen Informationen die sich allerdings von Tag zu
Tag wiedersprechen. Mir scheint es so dass Mercedes selber nicht so recht weiss wie es mit dem Motorenprogramm
in der Zukunft aussehen soll. Das scheint alles von der Krise abhaengig zu sein und es ist wohl sehr schwierig irgendwelche Prognosen zu wagen.
Ich weiss nicht was ihr davon haltet aber ich finde es ist ein Armutszeugnis wenn der V12 eingestellt wird.
Ich meine in das Flaggschiff S-Klasse und passend auch in den CL und SL gehoert der V12 einfach rein und BASTA!

Aber das ist nunmal die moderne Autowelt. Der V12 soll eingestellt werden genauso wie der V8-Diesel aber wir koennen in kuerzester Zeit einen Vierzylinder in der S-Klasse erwarten. Auf der anderen Seite haben wir in der C-Klasse schon einen V8 drinstecken.

Aber lassen wir uns ueberraschen. Ich muss aber auf jeden Fall sagen dass ich auf den V12-Motor von Mercedes so
richtig stolz bin den er wurde ueber soviele Jahre behutsam weiterentwickelt und war immer das Mass aller Dinge.

Also 1992 und generell ueber weite Strecken der 90iger war dieser Motor das Herzstueck deutscher Ingenieurskunst!

Fuer die AMG-Variante erhoffe ich mir dass Mercedes die PS-Zahl nur gering steigert (bis max. 525 oder 550 PS) aber
den sportlichen Akzent aus dem Fahrwerk und der Karosserie sowie z.B. Getriebe rausholt. Selbst mit weniger Leistung sollte Audi da in die Roehre schauen.
Das ist allerdings in dieser Klasse sowieso nicht so wichtig denn ich bin mir sicher dass Mercedes sowieso das beste Gesamtpaket auf die Beine stellen wird mit dem gewissen Anteil an Restkomfort.

Naja, sowie es Audi vorgemacht hat sollte es aber wirklich nicht aussehen: einfach mal knapp 600 PS rausholen
und dann irgendwann in ein paar Jahren nach einer Modifizierung am besten mal direkt auf 700 PS hochjubeln😛

IVI

Hoffentlich gibt es bald wieder 5-Zylinder von Mercedes, Benziner und Diesel.
Es ist doch so: Ein 4-Zylinder ist einfach zu profan vom Sound und der Laufruhe her, aber die meisten V6 trinken doch schon öfters einen gehörigen Schluck mehr.
Man schaue sich mal die aktuellen 5-Zylinder von Volvo und die alten Audi aus den 80ern an: Echt tolle Motoren mit einem super Sound und einem ganz eigenen Charakter, und eben vom Verbrauch auch sehr günstig (zumindest was die neuen Volvos betrifft).
Da 5-Zylinder nur eine Zylinderbank haben sind sie auch vom Gewicht her günstiger als V6 mit zwei Bänken.
Schade dass Mercedes vor kurzem den 270 eingestellt hat.
Ich bin mir aber sicher das kommt wieder

Heinz

Kommando zurück! Ich hab mich nochmal schlau gemacht:
Der 212 bekommt zur "AMG-Markteiführung" den M156 (6,3l V8, 525PS).

Der C218 (CLS-Nachfolger) bekommt zu seiner "AMG-ME" den M278DEHLA55.
Das ist ein V8 mit Direkteinspritzung, Biturbo und 5.5l Hubraum (Kooperationsentwicklung AMG und Mercedes).

Der normale M278DEHLA hat 4,6l Hubraum und 320KW (Markteinführung 2009).
Den M278 wird es als Sauger und als Biturbo geben in 4 Leistungsstufen (ich glaube 4 Stufen inkl. AMG)

Zum Thema V12: es werden in der S-Klasse ca 5% V12 verbaut, im SL und CL sind die zahlen ähnlich.
Den V12 sterben zu lassen hat den einfachen Hintergrund, dass sich eine Weiterentwicklung (geringerer Verbrauch, neue Abgasnormen) der Motoren aufgrund der Stückzahl nicht rentiert.
Wenn Mercedes einen Abnehmer für die V12-Motoren finden würde (Aston Martin, BMW, Porsche, Ferrari oder sonst wen), für den sich eine V12-Entwicklung auch nicht rechnet, dann wirds wahrscheinlich noch einen v12 geben.
Und sind wir mal ehrlich: ein V12 ist zu groß, zu schwer und zu teuer im Unterhalt.

Ich hab damals eine Proberunde im SLR V12 Biturbo und im Serien-SLR gemacht.
Die Unterschiede sind gewaltig im Fahrverhalten. Der V8-Kompressor läuft deutlich besser, da die VA-Last geringer ist

Also, die neue E-Klasse wird es mit dem gleichen Motor von AMG geben wie in der ML, CL, R .....Klasse.
Der ( E) 63 Motor mit (glaube ich 520 PS ?), wie auch in der C Klasse ist das der gleich Motor, nur in der C-Klasse mit weniger PS. Die Testfahrten in der E-Klasse sind schon am Laufen................. habe ich gehört....
Die C, ML, CL -Klasse mit dem AMG-63 Motor fährt sich hammermäßig geil.....Grins

mfg

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN



Also langsam kommt man ja hier richtig durcheinander mit den vielen Informationen die sich allerdings von Tag zu
Tag wiedersprechen. Mir scheint es so dass Mercedes selber nicht so recht weiss wie es mit dem Motorenprogramm
in der Zukunft aussehen soll. Das scheint alles von der Krise abhaengig zu sein und es ist wohl sehr schwierig irgendwelche Prognosen zu wagen.
Ich weiss nicht was ihr davon haltet aber ich finde es ist ein Armutszeugnis wenn der V12 eingestellt wird.
Ich meine in das Flaggschiff S-Klasse und passend auch in den CL und SL gehoert der V12 einfach rein und BASTA!

Aber das ist nunmal die moderne Autowelt. Der V12 soll eingestellt werden genauso wie der V8-Diesel aber wir koennen in kuerzester Zeit einen Vierzylinder in der S-Klasse erwarten. Auf der anderen Seite haben wir in der C-Klasse schon einen V8 drinstecken.

Aber lassen wir uns ueberraschen. Ich muss aber auf jeden Fall sagen dass ich auf den V12-Motor von Mercedes so
richtig stolz bin den er wurde ueber soviele Jahre behutsam weiterentwickelt und war immer das Mass aller Dinge.

Also 1992 und generell ueber weite Strecken der 90iger war dieser Motor das Herzstueck deutscher Ingenieurskunst!

Fuer die AMG-Variante erhoffe ich mir dass Mercedes die PS-Zahl nur gering steigert (bis max. 525 oder 550 PS) aber
den sportlichen Akzent aus dem Fahrwerk und der Karosserie sowie z.B. Getriebe rausholt. Selbst mit weniger Leistung sollte Audi da in die Roehre schauen.
Das ist allerdings in dieser Klasse sowieso nicht so wichtig denn ich bin mir sicher dass Mercedes sowieso das beste Gesamtpaket auf die Beine stellen wird mit dem gewissen Anteil an Restkomfort.

Naja, sowie es Audi vorgemacht hat sollte es aber wirklich nicht aussehen: einfach mal knapp 600 PS rausholen
und dann irgendwann in ein paar Jahren nach einer Modifizierung am besten mal direkt auf 700 PS hochjubeln😛

IVI

Leistung ist auch nicht alles! Ich meine mich zu erinnern, dass der RS6 Avant mit 580 PS und Quattro sogar "nur" gleich schnell von 0-100 war als/wie der E63T AMG.

Gruß

Laut Autobild soll der E63 mit 571PS ins Rennen gehen, kann das jemand bestätigen?

Interessant wie die Saugmotoren auf einmal mehr Leistung bekommen, nur weil die Konkurrenz das aus macht. Bei nem Turbo-Motor ist das etwas einfacher, dass die 63er wirklich die volle Leistung haben bis jetzt... oftmals war der 55er Kompressor mit "nur" 476PS auf der Straße schneller. Und jetzt 570PS, na da bin ich mal gespannt 😉

Gruß Viper

Sorry hatte jetzt nicht alles durchgelesen vielleicht hat es ja schon jemand geschrieben. Also es wird sicher ein V8 Bi- Turbo und er wird wohl wieder 55 AMG heißen.

Hier nochmal ne Super Seite zu diesem Thema
http://jesmb.de/indexie.htm einfach bei 4.2.2009 schauen!

571 PS im E63 könnte sogar stimmen. So viel hat der Motor im neuen SLS AMG "Flügeltürer" (seit heute offiziell). Der Biturbo 55er kommt ja erst im neuen CLS.

Standesgemäß für einen E63-Nachfolger sollte der Motor im E??AMG mindestens 550PS freisetzen, alles andere wäre für mich eine Enttäuschung!

Nachdem hier soviel geschrieben wurde, auch meine Meinung hierzu.

Daß der SLS 571 PS hat, ist ja mittlerweile bestätigt. Aber nur durch viele Änderungen. Allein aus Marketing Gründen wird der E 63 sicherlich deutlich darunter bleiben. Ich glaube, daß AMG einfach den 525 PS Motor nimmt und fertig..

Wenn der neue Turbo Motor fertig ist, gibt es sicherlich das übliche Facelift (so in 3 Jahren) .. und dann kommt der neue Motor. Das würde alles genau in das Schema passen, wie die Hersteller die Leute bei Laune halten..

Mal abwarten 🙂

Der M278DELA55 und nicht DEHLA wird es nur als Direkteinspritzer geben. Die Leistung soll auf 440 KW beim 5.5 Liter begrenzt werden, was ungefähr 572 PS entspricht. Desweiteren wird des einen 4,6 Liter geben. Beide besitzen zwei abgasturbolader. Der M278 besitzt einen 90° V-Winkel. Der M276 wird mit einem 60° V-Winkel kommen

was willst du uns damit sagen? 😕

jetzt wissen wir noch immer nicht ob der E 63 kommt und mit welcher leistung 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen