Neue Dogde Caliber: Aussen megahui, aber innen pfui!!!
Hallo...
erstmal schaut mal ins diese Link an:
http://www.auto-motor-sport.de/.../...bericht_dodge_caliber.105709.htm
Wenn ich diese Karosserie anschaue, es wirkt hochwertig, cool, sportlich und sehr eigenständig + einmalig. Einfach megahui!
Innenraum habe ich leider erschrocken. Die Plastik sind bei diesem Auto so billig wie Joghurtbecher. Wie kann man so ein Innenraum einbauen lassen. Türgriffe, Lüftungsgitter, Mitteltunnel, Türverkleidungen alles aus hellen, extrem billigwirkenden Kunststoff. Leider bin ich sehr enttäuscht und würde darin nicht wohlfühlen....
......schade!
48 Antworten
Ich find den Caliber, was ich bis jetzt gesehen habe, COOL. Und solche Details wie gekühltes Fach für zb Dosen, na ja, das haben zwar zb Nissan Note, Renault Modus auch, aber der grosse Rest nicht.
Und im Sommer, mal einen kühlen Drink genehmigen, na, das tröstet doch über ein wenig Plastik hinweg, oder nicht?
Ich denk' mal, entweder man hasst ihn oder man liebt ihn; einen Spagat gibt's beim Caliber net (und ja, Getränkekühlfach hat sogar meine C2-Zitrone).
Hab' zum ersten mal vom Caliber am Samstag in der Tageszeitung einen Bericht im Autoteil gelesen; ein Bild und eine viertel Seite Text. Heut' hab ich mir einen Katalog online bestellt; muss für mich sagen, und bitte entschuldigung, dass das meine Meinung ist, lange kein so ein obergeiles Auto gesehen, außer über'm Teich (wo ich kürzlich wieder mal war).
Wenn das mit dem Preis um die 15.000 bleibt, also mal geringfügig Zubehör und etwas Rabatt, das man wiederum bei den 15 ist, geht mir das meilenweit hinten vorbei, wie das Plastik innen ist. Man kann von einem Neuwagen für 15 Riesen kein Ambiente wie in einem Q7 oder einem 7er BMW erwarten. Dafür ist er ja auch gar nicht gemacht. Für das Mittelklassensegment passt der Caliber allemal, jedenfalls weitaus schöner als die üblichen Augengeschwüre und Gehhilfen (schieß' ich halt auch mal gegen den Einheitsbrei...). Mir gefällt er und denen er ncht gefällt, schauen halt woanders hin; den schau' ich mir auf alle Fälle mal in Natura an.
Den Katalog hab ich mir auch schon bestellt. Freitag schon.....Jetzt wart ich sehnsüchtig, dass er kommt.
Hätte mir von Dodge gewünscht, dass sie bei weniger als 2 Wochen bis zur Einführung wenigstens mal nen Konfigurator zur Verfügung stellen......bei der nächsten Deutschlandpremiere (die ham ja genug geiles Zeug) vielleicht.
Und ich muss mich hier mal den Einheitsbrei-Schiessern anschliessen. Genausogut wie der ****-Fahrer den Caliber anschauen muss, müssen dann die Caliber-Fahrer den **** anschauen. Wegschauen hilft nix, zu grosse Unfallgefahr :-)
Grüsse
Baschti
Ich find ehrlich gesagt auch, dass man immer bedenken muss, was man zahlt und was man alles so geboten kriegt. Wegen dem Interieur kauft man keinen Ami, aber was Design und Preis angeht, muss er sich sicherlich nicht verstecken.
Scheinbar ist es in den USA auch ein ziemlicher Verkaufserfolg, da Händler händeringend versuchen, mehr Autos zu kriegen und Dodge überlegt, das Werk auf Dreischicht-Betrieb umzustellen. Finde es erfrischend, dass die US-Hersteller so langsam auf den Trichter kommen, dass sie nicht unbedingt den Einheitsbrei asiatischer Hersteller kopieren müssen um Erfolg zu haben.
Ausgefallenes Design und clevere Details wie die schwenkbaren Hecklautsprecher oder die herausnehmbare Innenleuchte können auch begeistern.
Ähnliche Themen
Ich hab mir den Katalog auch bestellt 😁 Und ich bin vom Exterieur absolut überzeugt. Die Innenraumgeschichte ist zumindest von den Bildern her nicht so mein Ding. Aber der aktuelle golf sieht innen auch recht billig aus. Der preis ist jedenfalls top.
Kann jemand etwas mehr über die Motoren berichten? Verbräuche von unter 7l werden seitens DODGE auf mehreren seiten im netz genannt.
MFG GUNNAR
Wenn du die 1.8L-2.4L Benziner meinst, dazu gibt's hier was:
http://www.allpar.com/mopar/world-engine.html
Hmmm...wenn man sich die Fahrleistungen auf der deutschen Homepage so anschaut, dann bleibt eigentlich nur der Diesel übrig. :-(
Wie schon mal erwähnt, ich bin ein gut ausgestatteten Caliber in USA gefahren und fand ihn ( gerade wegen des NeuPreises von knapp über € 10000) gut. Die Automatic war prima, die Sitzposition ok, komfort ausreichend.
Die Karre ist hier in gleicher Ausstattung ca € 10000 billiger als ein VW Touran. (der an jeder Ecke rumsteht..)
Eben.
Das schöne am Caliber is doch, dass er mal anders is und nicht versucht jedem zu gefallen.
Fiat hat mit dem Multipla auch nicht mein geschmack getroffen und es gibt trotzdem Leute die ihn fahren.....Warum auch immer???
und für den Preis kann man beim Caliber nicht meckern. Hab mir mal einen Audi A3 Sportsback (wg. 5-türig) so konfiguriert wie ich mir den Caliber ausstatten würde......Der Caliber lag dann letztendlich bei 24.000 und ein paar zerquetschte, Audi wollte 10.000€ mehr.....Vieles was der SXT in Serie haben wird, ist bei Audi nur als Sondersaussattung oder Zubehör erhältlich, und das lassen die sich gut bezahlen.
Für alle die es interessiert: es liegt jetzt ein Katalog als PDF (8Seiten) auf www.dodge.de zum dowload bereit.
Zitat:
Original geschrieben von NMF
Hmmm...wenn man sich die Fahrleistungen auf der deutschen Homepage so anschaut, dann bleibt eigentlich nur der Diesel übrig. :-(
Das liegt nur im Auge des Betrachters; ich für meinen Teil fahre jetzt seit einiger Zeit nur noch 100 km/h, selten einmal 120. Der Spritpreis geht mir sowas von auf die Eier, dass ich das mit einer penetranten Konsequenz gnadenlos durchziehe. Zudem habe ich persönlich die jährliche Laufleistung auf ca. 6.000 km pro Auto (siehe sig.) eingeschränkt, dass sich ein Diesel (für mich keinesfalls mehr) nicht unbedingt lohnt.
Zu solchen Fahrgewohnheiten passt ein Caliber zu 100%, wenn man bedenkt, dass er in seinem Heimatland auch nur so bzw. ähnlich (55 oder 65 mph) bewegt wird.
Bin heute mal zum Händler gefahren und habe mir den Caliber angesehen!
War echt begeistert!!
Habe nur ein kleines Problem: stoße mit dem rechten Knie an die Mittelkonsole, das drückt dann nach einiger Zeit (Hab dasselbe Problem auch im Focus, Astra etc.).
Wenn ich den Sitz soweit zurückschiebe, das es nicht mehr drückt, kann hinter mir ein Erwachsener nicht mehr bequem sitzen.
Ansonsten ist es ein gut gemachtes Auto, bei dem man merkt, das es zum Gebrauch bestimmt ist!
Die Türinnengriffe sind z.B. aus demselben grauen Plastik wie die Türverkleidung, die Lehnenverstellung für die Rücksitze erfolg durch ziehen an einer Schlaufe etc.
Allerdings hat man in dem Auto auch das Gefühl, das man mit ihm seinen ganzen Alltagskram erledigen kann ohne Angst zu haben, das etwas kaputt geht, bzw. falls doch, kann man es auf einfache Weise wieder reparieren.
Also ein richtig gutes Gebrauchsauto, das auch noch toll aussieht!!
Beste Grüsse, Kay
Ich hab ihn in Oschersleben beim FIA GT Rennen gesehen, als er da auf dem Dodge Stand präsentiert wurde.
Von außen hab ich mich gleich verliebt und wurde sofort in die Liste eines möglichen Kaufes eingetragen. Sieht einfach nur genial aus. Der ist nicht so rund gelutscht wie die meisten anderen, der hat Ecken und Kanten. Gut, es wird nicht jedem gefallen, aber ein G**f gefällt auch nicht jedem - mir jedenfalls überhaupt nicht.
Aber als ich den Innenraum gesehen hab, ist er sofort wieder von der Liste gestrichen worden! Nee, ich würde es Dodge gönnen, wenn die Erfolg haben, aber den werden die mit dem Innenraum nicht haben. Da ist ja der Innenraum meines 95-er Fiesta noch mit besseren Materialien ausgestattet. Sorry, aber so wird das nix. Die junge Frau, die den vorgestellt hat, meinte auch ganz offen, dass ja irgendwo der Preis her kommen muss, die Innenausstattung aber auch nicht die Topausstattung war. Allerdings sieht es auf Bildern nicht viel anders aus.
Die sollen einfach noch einen hochwertigen Innenraum als Extra anbieten, dann könnte es klappen.
Hi...ich möcht hier weder jemandem auf den Schlips treten noch sonstwas, aber dieses Auto ist hässlich wie die Nacht. Ich war als Austauschschüler vor zwei Jahren in den USA und verdutzt musste ich feststellen, dass gerade mal noch Trucks absolut "in" waren (natürlich mit modernen Blattfedern), ansonsten nur irgendwelche Asiaten "made in usa"...Ich konnte viel Erfahrungen mit Ami-Kisten dort drüben sammeln auch wenn in meiner Familie (abgesehen vom Dodge Caravan) nur deutsche Autos zu finden wahren.
Ich möchte mal behaupten, dass man schon sehr überzeugt sein muss um sich nen Ami hier rüber zu holen und das versteht jetzt bitte als Kompliment, denn eure Schlitten werden sicherlich besser gepflegt als so manch "normale" Büchse auf unseren Straßen. Aber so wie die Amis sind, werden für deren Geschmack auch Autos gebaut, die halten bei normaler Pflege nur so lange wie das Auto auch gefällt und qualitätstechnisch muss ich leider sagen, dass die Amis den Europäern und vor allem den Asiaten noch meilenweit hinterherhinken.
Das beste AMI-Auto war für mich der Mercury Cougar aber dreimal darf man raten wo der herkommt! 😉
Abschließend möchte ich also sagen, dass von meinem Standpunkt her die Qualität von Amis nicht an das Niveau der anderen großen Zwei heranreicht, aber vom groben Äußeren her und auch vom Sound können sich Brezel- und Sushi-Autos nur noch verstecken... so long
Zitat:
die halten bei normaler Pflege nur so lange wie das Auto auch gefällt
Sorry, aber da bist du völlig schief gewickelt! Mein 87er Daily Driver hat mehr Kilometer auf der Uhr als mancher Nicht Ami. Und warum nochmal werden Teile für US Cars aus den 50er-60er Jahren in den USA noch ganz normal als Ersatzteil geführt und nicht wie hier in D, wo man die Teile für deutsche Autos aus der Zeit kaum noch als Oldtimerparts bekommt? Nee, nee, was Solidität und Lebensgefühl betrifft, muß sich ein amerikanisches bestimmt nicht verstecken. Scheiß auf Spaltmaße im Zehntelmillimeter Bereich. Auch wenn bei Kälte mal eine Innenverkleidung knarzt, die Seelenlosigkeit europäischer oder asiatischer Produkte im breiten Massenmarkt ist mit amerikanischen Alltagsfahrzeugen nicht zu toppen!