Neue Dieselmotore für die neuen 1er?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi,

eventuell wurde ja bereits darüber diskutiert, wobei ich auf meine Frage keine klare Antwort finden konnte...

Die neuen 1er kommen wohl zum Ende des nächsten Jahres. Die Frage stellt sich, ob es auch neue Dieselmotore geben wird. Sind wir mal ehrlich, die aktuellen Motoren basieren auf schon sehr lange erhältlichen Mustern. Sicher wurde an den Motoren weiter entwickelt und "gefeilt", aber deswegen handelt es sich ja nicht um Neuentwicklungen.

Es wäre schon enttäuschend für mich, wenn die neuen 1er mit adaptierten Dieslemotoren kommen würden. Wollte mir eigentlich sofort einen 120d kaufen, aber bei einem "alten" Motor würde ich zögern. Meiner ist jetzt ziemlich genau 6 Jahre alt und dass im Prinzip der Nachfolger den gleichen Motor bekommt stört mich. Auch 2004 bei Einführung der 1er, war der verbaute Dieselmotor ja nicht wirklich neu, sondern so ähnlich schon viele Jahre erhältlich...

Chinook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chinook99



Zitat:

Original geschrieben von AugGustIner


Hi,

ich denke, daß die schon lange Bauzeit der Rumpfmotoren gerade das Geheimnis der guten BMW-Triebwerke ist und darin der Erfolg liegt.

Neben den von airforce1 aufgezählten Vorteilen würde ich die absolute Zuverlässigkeit und das Stehvermögen noch hinzuzählen.

Was passiert, wenn man überhastet einen nicht ausgereiften Motor bringt, sieht man am Beispiel der Mercedes C250-Motoren. 4-Zylinder Diesel,Doppelturbo, 204PS. Fliegt den Besitzern reihenweise um die Ohren.

Das würde mich vielmehr stören...

Gustl

Ausgereift muss ein Motor natürlich sein. Trotzdem ist es aus meiner Sicht nun langsam an der Zeit eine NEUE Dieselmotorenreihe aufzusetzen. Die Basis für den Zweiliterdiesel dürfte es bestimmt schon seit über 10 Jahren geben, oder täusche ich mich da??

Chinook

das kann ich dir gar nicht so genau sagen. kann aber schon hinkommen. gib mir mal bitte einen stichhaltigen grund, nicht nur um des neuen willens, wieso jetzt ein neuer motor kommen soll.

airforce1 hat alle fakten aufgezählt: stärkster, sparsamster, laufruhigster und zuverlässigster motor. kurz, der modernste in seiner klasse.

übrigens: der reihen-6-zylinder benziner hat seine basis seit mehr als 30 jahren....und ist über jegliche zweifel erhaben...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von truthahnw



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


sehe ich genauso. fahre auch den 18d und finde ihn wirklich gut und würde ihn mit sicherheit nicht gegen 150ps mit 1,6l eintauschen wollen. den würde ich dann schon nicht mehr kaufen.

edit: @ truthahn: sry, aber 3zylinder mit 170ps ist doch eine zurückentwicklung. ich kenne mich auch nicht bestens aus, aber da würde ich lieber ein altes modell mit guten motor kaufen als so einen neuen 3zylinder

Warte mal ab bis diese 3-Zylinder auf dem Markt sind und fahr dann mal einen zur Probe. Ich glaube da wirst du dich wundern.
Ein Nachbar von mir fährt den neuen 520d (F10) 184 Ps 4 Zylinder
Er war früher der Meinung in einen 5er gehören mindesten 6 Zylinder
Er ist begeistert von dem Wagen.
Gruß truthahn0

ich lasse mich gerne positiv überraschen 🙂

@ Jens: Die 184 PS-Version betrachte ich als im Markt eingeführt. Ich sprach von der dann nächsten Version.

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


@ Jens: Die 184 PS-Version betrachte ich als im Markt eingeführt. Ich sprach von der dann nächsten Version.

Schau mal hier:

http://e30-talk.com/talk-show/t-bmw-fuer-die-zukunft-plant-81065.html

Zitat:

Ein Nachbar von mir fährt den neuen 520d (F10) 184 Ps 4 Zylinder

Er war früher der Meinung in einen 5er gehören mindesten 6 Zylinder

Er ist begeistert von dem Wagen.

Gruß truthahn0

Ich fahre einen 123d und bin der Meinung, dass in nen 1er auch ein 6-Zylinder-Diesel reingehört😁

Zitat:

Schau mal hier: http://e30-talk.com/talk-show/t-bmw-fuer-die-zukunft-plant-81065.html

Da drin stimmt auch einiges nicht:

- der 135i wird wieder ein 6-Zylinder (Gott-sei-Dank)
- Über 123d, 125d und 130d hat sich BMW noch nicht wirklich geäußert. Es stehen momentan auch nur die Bezeichnungen 123d und 125d im Raum.
- Das mit dem Touring ist auch noch Spekulation. Und wird hoffentlich nicht gebaut.
- Über die Punkte x1M und x3M schreib ich jetzt mal lieber nichts..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3T



Zitat:

Ein Nachbar von mir fährt den neuen 520d (F10) 184 Ps 4 Zylinder

Er war früher der Meinung in einen 5er gehören mindesten 6 Zylinder

Er ist begeistert von dem Wagen.

Gruß truthahn0

Ich fahre einen 123d und bin der Meinung, dass in nen 1er auch ein 6-Zylinder-Diesel reingehört😁

Zitat:

Original geschrieben von A3T



Zitat:

Schau mal hier: http://e30-talk.com/talk-show/t-bmw-fuer-die-zukunft-plant-81065.html

Da drin stimmt auch einiges nicht:

- der 135i wird wieder ein 6-Zylinder (Gott-sei-Dank)
- Über 123d, 125d und 130d hat sich BMW noch nicht wirklich geäußert. Es stehen momentan auch nur die Bezeichnungen 123d und 125d im Raum.
- Das mit dem Touring ist auch noch Spekulation. Und wird hoffentlich nicht gebaut.
- Über die Punkte x1M und x3M schreib ich jetzt mal lieber nichts..

Bin ganz deiner Meinung.

Wenn es einen 130i bzw. 135i gibt,warum nicht auch einen

130d bzw 135d ?

Die Antwort ist einfach.

Der 6 Zylinder Diesel ist deutlich schwerer als der 6 Zylinder Benziner.

Der Wagen wäre dann zu Kopflastig.

Desshalb wird es wohl im nächsten 1er den 125d geben (2L 4 Zylinder)

Vielleicht sollte BMW mal überlegen einen 2.5L 5-Zylinder Diesel im 1er anzubieten in zwei Leistungsstufen z.B. 128d-240Ps und 132D-270 PS

Dieser Motor dürfte das Gewichtsproblem des 6 Zylinders im 1er Lösen.

Gleichzeitig blieb der Respektabstand zum 3L-6 Zylinder im 3er erhalten.

Ist aber nur meine Meinung.

Gruß truthahn0

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


[...]

Sry, aber aus nem 1.6D Maschine 150PS rauszuholen ist imho ne Utopie. VW hat 105PS, Volvo hat 115PS aktuell. Ich würde sagen, dass max. 130PS derzeit aus einem 1.6D massentauglich rauszuholen sind.[...]

.. warum??

Fiat schaft aus 0,9 Liter Hubraum 105PS ... und das aus nur 2 Zylinder ....

Und wer hat früher gedacht, dass man aus einem 2,0 Liter Maschine 184 PS und mehr rausbekommt??

Alles ist Möglich ...

mit genügend ATL´s

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



.. warum??
Fiat schaft aus 0,9 Liter Hubraum 105PS ... und das aus nur 2 Zylinder ....
Und wer hat früher gedacht, dass man aus einem 2,0 Liter Maschine 184 PS und mehr rausbekommt??
Alles ist Möglich ... mit genügend ATL´s

Weil dieser ein Benziner ist, der evtl. in Verbindung mit nem Turbo hochdrehen und 105PS bieten kann. Aber bei nem Diesel? Sorry, aber wie gesagt, 130PS halte ich für realistisch, aber gleich 150PS? Warum ist man sich mit 1,6l so sicher? Ich könnte mir einen 1,8l gut vorstellen, daraus könnte BMW auch ohne weiteres 150PS rauskitzeln.

Die Jungs vom E-30-Forum spekulieren auch ganz wild.

115d, 1,2 Liter, 3-Zylinder, 100 PS
116d, 1,2 Liter, 3-zylinder, 125 PS
118d, 1,2 Liter, 3-Zylinder, 150 PS
120d, 1,6 Liter, 4-Zylinder, 175 PS
123d, 1,6 Liter, 4-Zylinder, 200 PS
125d, 2,0 Liter, 4-Zylinder, 225 PS
130d, 2,0 Liter, 4-Zylinder, 250 PS

ein 1,2l 3 Zylinder Diesel mit 150PS? Woher soll denn das kommen? Bi-Turbo etwa?

Das ist doch totaler Quatsch...so viele Motorenvarianten, immer genau 25PS mehr.
So kommt das im Leben nicht.

Ich gehe stark davon aus, dass sich bei den Dieseln im neuen 1er nicht viel tut. Es wird vorerst bei den 2l-Motoren bleiben. BMW hat da überhaupt keinen Nachholbedarf-die Motoren sind in meinen Augen der Konkurrenz immer noch voraus.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


die Motoren sind in meinen Augen der Konkurrenz immer noch voraus.

das wäre kein Grund aufzuhören, das kann man sich nicht leisten nicht weiterzuentwickeln

die Frage ist nur, wohin geht es

Du kannst dich darauf verlassen, dass trotzdem weiterentwickelt wird...

Ich denke aber, dass BMW erst nachlegen wird wenn die Konkurrenz aufgeschlossen hat.
Die Leute kaufen doch die aktuellen Motoren wie wild-bis die Nachfrage nachlässt ist es aus Unternehmenssicht clever mit der Einführung neuer Motoren zu warten. Die Entwicklung geht natürlich trotzdem weiter.
Lässt die Nachfrage nach weil die Konkurrenz aufschließt, bringt man die inzwischen fertig entwickelte neue Motorengeneration, ist technologisch wieder vorn-und die Kunden kaufen wieder wie wild um das Neueste und Beste zu bekommen.

So kann man seinen Vorsprung am besten nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


das wäre kein Grund aufzuhören, das kann man sich nicht leisten nicht weiterzuentwickeln
die Frage ist nur, wohin geht es

korrekt. ein 120d sollte imho weiterhin 2l besitzen, 118 und 116d können von mir aus kleinere Hubräume erhalten, aber dann würde es schwer sein die jetzige Motorleistung aufrecht zu erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


das wäre kein Grund aufzuhören, das kann man sich nicht leisten nicht weiterzuentwickeln
die Frage ist nur, wohin geht es
korrekt. ein 120d sollte imho weiterhin 2l besitzen, 118 und 116d können von mir aus kleinere Hubräume erhalten, aber dann würde es schwer sein die jetzige Motorleistung aufrecht zu erhalten.

Ganz ehrlich, ich würde mir lieber nen 116d aus 2l kaufen als aus 1,6l, warum? Weil der kleinere Motor augrund des kleineren Hubraums immer weniger Leistung in unteren Drehzahlen bereitstellt und länger braucht um den Turbolader auf touren zu bringen. Dazu die Wirkungsgradkurve viel früher anliegt und somit bei höherem Autobahntempo(wozu wohl gerade die Diesel gekauft werden) mehr verbrauchen als nötig. Auf der anderen Seite ja heutzutage zum Spritsparen das niedrigtourige Fahren gefördert wird(siehe Schaltempfehlungsanzeige) aber kleinvolumige Motoren, auch mit Aufladung, das nicht so toll hinkriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Ganz ehrlich, ich würde mir lieber nen 116d aus 2l kaufen als aus 1,6l, warum? Weil der kleinere Motor augrund des kleineren Hubraums immer weniger Leistung in unteren Drehzahlen bereitstellt und länger braucht um den Turbolader auf touren zu bringen. Dazu die Wirkungsgradkurve viel früher anliegt und somit bei höherem Autobahntempo(wozu wohl gerade die Diesel gekauft werden) mehr verbrauchen als nötig. Auf der anderen Seite ja heutzutage zum Spritsparen das niedrigtourige Fahren gefördert wird(siehe Schaltempfehlungsanzeige) aber kleinvolumige Motoren, auch mit Aufladung, das nicht so toll hinkriegen.

Ich habe nie gesagt, dass ich erneut eine 1.6l Diesel version kaufen würde. Nur, wer einen 116d kauft, mit evtl. ~120PS, der weiß in etwa, worauf er sich einstellt. Aber einen 120d mit ~170PS aus 1,6l, wie sich manche hier vorstellen, das halte ich für ein K.O Kriterium. Es sei denn, zwischen 1000 und 2000Umdrehungen, wo derzeit die Aufladung "deaktiviert" ist, wird doch aufgeladen, mithilfe einer kleineren Aufladung. (Registeraufladung?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen