neue Dacia Konkurenz?

Dacia

Fiat will nun auch in den "Billigpreis"Markt, seit dem sie ja schon Jahre den alten Punto als Lizenz (ich glaub in Ungarn)bauen und ihn nur auf osteuropäischen Markt werfen, wollen sie nun ähnlich wie Renault mit Dacia durchstarten.
Also ein Daciakonkurent der dann noch gut aussieht?

klick

Und auch PSA will nun Mitmischen und Talbot wieder neu erwecken, ja wie geil BITTE baut die Alten Modelle mit etwas moderneren Technik
klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Typisch Bild: könnte, würde, dürfte! Im Endeffekt nur wieder heiße Luft um Nichts, aber die Auflage ist verkauft ... 😉
Wenn die Billig-Gurke von Up! schon 10000€ kostet, was soll da für 6000€ noch übrig bleiben?

Beim Billig VW hast du dann ein Hupenhorn mit Blasebalg aus dem Fahrradzubehör 115er Bereifung vom alten 2CV.

Blinkerarme wie beim Oldtimer. Damit er dann CO2 neutral fahren kann hat der VW einen Holzvergasermotor, wobei sich das mit den Sitzplätzen auf der Rückbank schon erledigt hat.

Gruß Ralf

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi,

ich kenne den Citi,da wurden die aten Produktionsanlagen einfach weiterverwendet. Das geht auf dauer aber auf die Qulität. Hinzu kommt das in den Verkaufsländern ganz andere Zulassungsstandarts gelten.

Bis der Wagen in Deutschland zulassungfähig wäre würde er wohl wirklich deutlich über 10t€ kosten,neben einem modern Sandero hätte der nicht die geringste marktchance. außer vielleicht bei einigen echten Freaks.

Ich habe in der (sehr entfernten) Verwandschaft ein paar Südafrikaner, der hat ein kleines Unternehmen.

Natürlich sind wir auch mal auf den Citi zu sprechen gekommen den es damals noch neu gab.

Sein Kommenta :

" da hab ich auch ein paar von im Fuhrpark,für die Schwarzen"

Da mußte ich erst mal schlucken🙄

Für ihn war das normal und wohl net mal richtig böse gemeint aber es zeigt das die Fahrzeuge wirklich abolute Billig Ware waren.

Gruß Tobias

Heute ist/wäre es Billigware und damals war es das nonplusultra 😁

Man(n) kann sich alles schön oder alles schlecht reden denn es kann ja nicht sein was nicht sein darf 😁

Nunja, manche wissen (glauben) eben, dass nur Dacia kurz vor dem Perpetuum Mobile steht (so hört es sich oft an) 😛

Ich sag es gern nochmal, die UMP hat Dacia in der BRD zu dem gemacht, was sie heute sind...

Für mich (bestimmt auch für viele andere) ist DIES eine optische Zumutung, sorry...

DIES ist für mich (bestimmt für sehr viele) aber ein schicker/moderner Wagen mit Zukunft...

Hi,

sicher hat Dacia in D von der Umweltprämie profitiert. Genauso wie viele anderen Kleinwagenhersteller auch.

Die Verkaufszahlen von Dacia belegen aber eindeutig das es kein Strohfeuer war sondern das der markt,auch in D,solche Auto´s will.

Das der alte Logan in Augen vieler keine Schönheit ist hat dem erfolg des Wagen vor allem in vielen osteuropäischen ländern keinen abbruch getan. In Deutschland haben es kleine Stufenheckauto´s halt allgemein schwer. In Osteurop sieht das ander aus und da gefällt die Optik dann halt scheinbar doch vielen.

Dort wundert mich sich wohl über die Deutschen die die komischen Abgehackten Steilhecklimousinen wie den Sandero oder den Golf schön finden,wo es doch den schönen Logan oder Jetta gibt 🙄

Gruß Tobias

Logan und der erste Multipla als Van sind in meinen Augen die hässlichsten Autos ohne Anspruch auf Ästhetik auf unseren Strassen. Es gibt leider nur wenige schöne und bezahlbare Limousinen auf unserem Markt, aber der Logan gehört da nicht dazu 😁. Na ja, Hauptsache es macht satt und ist billig, schmecken braucht es ja nicht. 😉
Sind halt preiswerte Fahrzeuge mit reinem Nutzwert!
Für mich ist das Leben zu kurz, um sich mit hässlichen Dingen abzugeben. Allerdings sind das meine persönlichen Ansprüche und Schönheit liegt im Auge des Betrachters ...

Ähnliche Themen

Hier mal ein Bericht aus der Wirtschafts-Woche zu preiswerten Autos

http://www.wiwo.de/.../7304380.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen