neue Dacia Konkurenz?

Dacia

Fiat will nun auch in den "Billigpreis"Markt, seit dem sie ja schon Jahre den alten Punto als Lizenz (ich glaub in Ungarn)bauen und ihn nur auf osteuropäischen Markt werfen, wollen sie nun ähnlich wie Renault mit Dacia durchstarten.
Also ein Daciakonkurent der dann noch gut aussieht?

klick

Und auch PSA will nun Mitmischen und Talbot wieder neu erwecken, ja wie geil BITTE baut die Alten Modelle mit etwas moderneren Technik
klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Typisch Bild: könnte, würde, dürfte! Im Endeffekt nur wieder heiße Luft um Nichts, aber die Auflage ist verkauft ... 😉
Wenn die Billig-Gurke von Up! schon 10000€ kostet, was soll da für 6000€ noch übrig bleiben?

Beim Billig VW hast du dann ein Hupenhorn mit Blasebalg aus dem Fahrradzubehör 115er Bereifung vom alten 2CV.

Blinkerarme wie beim Oldtimer. Damit er dann CO2 neutral fahren kann hat der VW einen Holzvergasermotor, wobei sich das mit den Sitzplätzen auf der Rückbank schon erledigt hat.

Gruß Ralf

34 weitere Antworten
34 Antworten

Der Klasiker aus dem Osten...Rennpappe soll ja auch ne Neuauflage bekommen, das wäre dann auch ein Konkurent..😁

Fiat hat die neue Panda Plattform ( die alte konnte man nicht gebrauchen ) und die Punto Grande Plattform. Hier ist es kein Problem, die Autos günstig anzubieten.

Man macht es wie die anderen Hersteller, nur das man Varianten mit weniger Ausstattung anbietet. z.B. ein Pandamodell, mit zwei Grundfarben,
Radio ohne CD/MP3, einfache Sitzstoffe, Vollkunstoff Verkleidungen an den Türen, keine Servolenkung usw.
So hat man ein 7500 Euro Auto, will man ihn wie ein Ford Basis Fiesta, so kostet er eben 10000 Euro und ist auch so Ausgestattet.

Auch ein Dacia Sandero bekommt man für 13000 Euro mit guten Ausstattungen.

Eine Tochtermarke wird es wohl bei Fiat nicht geben, die haben schon Angst um Fiat.

VW plant Billigmarke

Na ja, warten wir ab, ob was daraus wird. Aus dem Talbot ist auch nix geworden...

Typisch Bild: könnte, würde, dürfte! Im Endeffekt nur wieder heiße Luft um Nichts, aber die Auflage ist verkauft ... 😉
Wenn die Billig-Gurke von Up! schon 10000€ kostet, was soll da für 6000€ noch übrig bleiben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Typisch Bild: könnte, würde, dürfte! Im Endeffekt nur wieder heiße Luft um Nichts, aber die Auflage ist verkauft ... 😉
Wenn die Billig-Gurke von Up! schon 10000€ kostet, was soll da für 6000€ noch übrig bleiben?

Beim Billig VW hast du dann ein Hupenhorn mit Blasebalg aus dem Fahrradzubehör 115er Bereifung vom alten 2CV.

Blinkerarme wie beim Oldtimer. Damit er dann CO2 neutral fahren kann hat der VW einen Holzvergasermotor, wobei sich das mit den Sitzplätzen auf der Rückbank schon erledigt hat.

Gruß Ralf

Tje, wenn das Teil ein Dacia Logo hätte, wäre es bestimmt gut, hihihi 😁

Warum soll denn Dacia nicht auch einen direkten Wettbewerber bekommen, ob das Ding was taugt, schauen mer mal 🙂

Hi,

VW hat auch Dacia ja "schon reagiert" mit dem Skoda Rapid der auch als Seat vermarktet werden soll.

Skoda soll wohl allgemein eher etwas in Richtung billiger positioniert werden,die aktuellen Skoda sind so gut das sie VW zuviel Konkurenz machen.

Gruß Tobias

Von manchen hier kommt echt nur Grütze.

Warum soll VW nicht auch eine erfolgreiche Billigmarke am Markt etablieren??
Nur weil die VOLKSWAGEN Modelle recht teuer sind?
Dazu muß ich sagen, das die neuen Renault Modelle auch keine Preisbrecher sind.
Trotzdem kommen sie mit DACIA auf vernünftige Preise.
Eben weil diese Autos in echten Billigstlohnländern gebaut werden und auf eher ,,alte Technik'', die durchaus bewährt ist, gesetzt wird.
Warum sollte sowas VW (oder ein anderer Hersteller) nicht können?
Wahrscheinlich weil bei manchen der Hass auf Volkswagen bzw. das Deutsche Produkt nichts anderes zuläßt.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Von manchen hier kommt echt nur Grütze.

Warum soll VW nicht auch eine erfolgreiche Billigmarke am Markt etablieren??
Nur weil die VOLKSWAGEN Modelle recht teuer sind?
Dazu muß ich sagen, das die neuen Renault Modelle auch keine Preisbrecher sind.
Trotzdem kommen sie mit DACIA auf vernünftige Preise.
Eben weil diese Autos in echten Billigstlohnländern gebaut werden und auf eher ,,alte Technik'', die durchaus bewährt ist, gesetzt wird.
Warum sollte sowas VW (oder ein anderer Hersteller) nicht können?
Wahrscheinlich weil bei manchen der Hass auf Volkswagen bzw. das Deutsche Produkt nichts anderes zuläßt.

Also ich kann nur dazu sagen, das sich Renault mit den sehr guten Dacias selbst Konkurenz gemacht hat. Daciafahrer sind fast durchweg zufrieden mit ihren Fahrzeugen. Es wird schon gesagt, das die Dacias eine bessere Qualität, auch was Verarbeitung angeht, vorzuweisen haben als Mutter Renault. Da muss man sich als Renaultfahrer fast schämen.

Schämen musst man sich als Renault Fahrer bestimmt nicht. Nur wird es eben schwierig, einen Renault zu kaufen, mir gefällt das Design von den Dingern schlicht und einfach nicht mehr, da ist die Einfachheit des Dacia Designs viel viel erträglicher.

Billig-Autos sind die Zukunft!

Zumindest laut Bild🙂

Ja, bitte alte Technik neue Auflage !!!
Eine Neuauflage des Golf II. Mit vernünftigen PS ohne Turbo.
Und das um 7.000 Euro.
Golf II der schönste aller Zeiten.
Oder noch besser eine Neuauflage des Audi 80 1.8.
Um 10.000 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Swiftfahrer78


Ja, bitte alte Technik neue Auflage !!!
Eine Neuauflage des Golf II. Mit vernünftigen PS ohne Turbo.
Und das um 7.000 Euro.
Golf II der schönste aller Zeiten.
Oder noch besser eine Neuauflage des Audi 80 1.8.
Um 10.000 Euro.

Ja damit könnte ich mich auch anfreunden als Drittwagen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Swiftfahrer78


Ja, bitte alte Technik neue Auflage !!!
Eine Neuauflage des Golf II. Mit vernünftigen PS ohne Turbo.
Und das um 7.000 Euro.
Golf II der schönste aller Zeiten.
Oder noch besser eine Neuauflage des Audi 80 1.8.
Um 10.000 Euro.
Ja damit könnte ich mich auch anfreunden als Drittwagen. 🙂

Hi,

diese Fahrzeuge wären heutzutage nicht zwangläufig billig herzustellen. Klar es ist sehr viel weniger technik drin,allerdings müßte relativ viel moderne Technik nachgerüstet werden um die aktuellen Abgas und Zulassungnormen einzuhalten.

Was den Rest betrifft wurden diese Fahrzeuge nach Prinzipien gebaut die heute viel zu teuer wären. Vollverzinkung wie früher bei Audi-> viel zu teuer und auch aus Recyclinggründen eher unerwünscht.
Keine Plattform die man für x Verschiedene Modelle nutzen kann somit geringe Stückzahlen und hohe Kosten.

Nicht zuletzt sind diese Fahrzeuge nach nach heutigem Standart sowas von unsicher das sie bei jeden modernen Crashtest total kollabieren würden,kein vergleich mit einem Dacia dr vielleicht nicht auf dem ganz sichersten Stand ist aber verglichen mit einem Fahrzeug aus den 80er oder 90er Jahren dennoch ein sichere Burg ist.

Gruß Tobias

Klar entsprechen sie nicht heutigen Sicherheitsstandards, aber billig bauen lassen die sich schon, oder warum glaubst du wurde noch bis 2009 der 1er Golf in Südafrika gebaut? Weil er so teuer war? 6000€ für einen Neuwagen findest du sonst nirgends. http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Citi_Golf

Deine Antwort
Ähnliche Themen