Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Gut möglich, dass das der W205 ist (in Vollausstattung). Ich muss sagen, was man sieht, ist wirklich sehr edel und elegant. Das neue Burmester-System (statt H&K) wäre zumindest schon ein USP in dieser Klasse. Ansonsten wird das Auto sicherlich eine sehr hohe Materialgüte und Verarbeitungsqualität haben (zumindest dem Video nach). Evtl. Klassenprimus? Zurück zu alten MB-Tugenden...
Sehr elegant wirkt auch die gestreckte Motorhaube, unter die mittelfristig ja die neuen R6-Motoren (OM656 und m.W. M256) einziehen werden.
Dennoch ist mir ein Stern auf der Haube lieber, innen die Sitze in braunem Leder (das Rot im Video wäre mir persönlich zu grell), außen ein sattes Dunkelblau oder Richtung Alabandingrau (war eine tolle Farbe! Leider nicht sonderlich beliebt bei den Käufern, schade.)...
Vll. kommt ja auch eine Zwischenlösung von Burmester für 2.500 bis 3.000 EUR. Wäre ja auch eine Lösung für den W213.
Zum Video:
Also die Luftdüsen sowie Mittelkonsole sprechen dafür, dass es sich um den W205 handelt, die Türverkleidung jedoch nicht - es sei denn, dass es Tür-Zierteile in unterschiedlichen Größen geben wird (in dem Video sind die Zierteile in den Türen sehr großzügig gestaltet).
Mittlerweile ist bei jesmb.de auch eine Notiz zu dem neuen Video aufgetaucht, in der eindeutig der W205 benannt wird: http://www.jesmb.de/indexie.htm. Dort wird auch das Burmester System bestätigt. Hört sich doch gut an...
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Ein Stern auf der Haube wird kommen!
Ich weiß 😉. Stern auf der Haube für Elegance und Basisaustattung und Sportgrill für Avantgarde, wobei diese bisherigen Bezeichnungen anscheinend ja verschwinden sollen, dann - laut Gerüchten - wohl Basis, Luxury und Sport. International werden diese Namen ja teils bereits verwendet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johannes51187
Mittlerweile ist bei jesmb.de auch eine Notiz zu dem neuen Video aufgetaucht, in der eindeutig der W205 benannt wird: http://www.jesmb.de/indexie.htm. Dort wird auch das Burmester System bestätigt. Hört sich doch gut an...
Zitat:
Original geschrieben von Johannes51187
Ich weiß 😉. Stern auf der Haube für Elegance und Basisaustattung und Sportgrill für Avantgarde, wobei diese bisherigen Bezeichnungen anscheinend ja verschwinden sollen, dann - laut Gerüchten - wohl Basis, Luxury und Sport. International werden diese Namen ja teils bereits verwendet.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Ein Stern auf der Haube wird kommen!
Die neuen Bezeichnungen gefallen mir. Hört sich besser als Standart, Elegance und Avantgarde an.
Zum Video:
Das ist 100%ig der W205. Und was man da sieht, ist einfach nur erstklassig. Die Liebe zum Detail (was bei Mercedes in den letzten Jahren gefehlt hat) und das Design sind hier für mich sehr schön anzusehen. Hoffentlich wird der Viano 2014 genauso toll.
Modern, Luxurs und Sport sind die Lines von BMW. Die wird Mercedes doch hoffentlich nicht kopieren 😰
Wenn der W205 so extrem hochwertig wird bleibt nur die Frage, wo Mercedes gespart hat - der W205 soll schließlich mehr Rendite abwerfen als der W204...
Zu den Lines: Beim W202 gab es auch schon die Line "Sport" - von BMW-Kopie bei der Namensgebung kann hier also keine Rede sein.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Wenn der W205 so extrem hochwertig wird bleibt nur die Frage, wo Mercedes gespart hat - der W205 soll schließlich mehr Rendite abwerfen als der W204...Zu den Lines: Beim W202 gab es auch schon die Line "Sport" - von BMW-Kopie bei der Namensgebung kann hier also keine Rede sein.
Vielleicht haben sie sich diesesmal mit dem Rotstift zurückgehalten?
Oder der Kaufpreis steigt ein bisschen an um es auszugleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Wenn der W205 so extrem hochwertig wird bleibt nur die Frage, wo Mercedes gespart hat - der W205 soll schließlich mehr Rendite abwerfen als der W204...Zu den Lines: Beim W202 gab es auch schon die Line "Sport" - von BMW-Kopie bei der Namensgebung kann hier also keine Rede sein.
ich denke dass durch den wegfall der fertigung in sindelfingen die rendite steigen wird... baden-württemberg ist ja das hochlohnland im hochlohnland... (wie mein ex-chef immer zu sagen pflegte...) 🙂
Gespart wird vermutlich hauptsächlich dadurch, dass der 205 doch als erstes Modell auf der neuen Hinterachsplattform MRA steht, auf welcher in Zukunft u.a. auch die neue E-Klasse mit all ihren Derivaten zurückgreifen soll. Das spart Daimler in den nächsten Jahren dann eine ganze Menge ein, auch ohne, dass das Produkt deutlich entfeinert wird.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Nettes Puzzle-Spiel...
Passt ja haargenau. Jetzt fehlen nur noch die restlichen Details ... 😉
Auch durch die Produktion des W205 in den USA dürften deutliche Kosteneinsparungen möglich sein.
Das C-Klasse-Kompetenzzentrum ist Bremen - auch durch diese Konzentration (keine C-Klasse mehr aus Sindelfingen) sind wohl erhebliche Vorteile hinsichtlich der Produktivität entstanden, mal davon abgesehen, dass Bremen weniger Feiertage hat als Baden-Württemberg und auch dadurch Kostenvorteile entstehen...
Hallo,
ab morgen wird das Interieur der Fachpresse präsentiert. Ich konnte am Freitag 3 verschiedene Ausstattungen anschauen. Ich kann nur sagen. Das Interieur des 205 wird eine Wucht. Es ist kein Vergleich zum 204. Natürlich muss man das Design mögen, aber die Materialanmutung ist erste Klasse. Mich hat es total begeistert.
Ich denke mal spätestens am Dienstag werden erste Bilder veröffentlicht :-).
Dann noch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Warten!
Gruß
Metti777
Zitat:
Original geschrieben von metti777
Hallo,
ab morgen wird das Interieur der Fachpresse präsentiert. Ich konnte am Freitag 3 verschiedene Ausstattungen anschauen. Ich kann nur sagen. Das Interieur des 205 wird eine Wucht. Es ist kein Vergleich zum 204. Natürlich muss man das Design mögen, aber die Materialanmutung ist erste Klasse. Mich hat es total begeistert.Ich denke mal spätestens am Dienstag werden erste Bilder veröffentlicht :-).
Dann noch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Warten!
Gruß
Metti777
Ich freu mich auf morgen! Wäre echt geil, wenn der Innenraum hammer wird. Ich bin zuversichtlich. 😉