Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KingMS



Zitat:

Original geschrieben von c500


hat die thermotronic im w205 keine restwärme funktion mehr? in der preisliste steht jedenfalls nichts davon.😕
Stand es denn beim w204 drin? Denke, dass sie immer noch drin ist.

ja.

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Im Foyer des KC Bremen steht ein weißer C220 Bluetec mit AMG-Paket und 19"-Felgen.
Die albernen Schlitze in der Heckschürze würde ich sofort zuspachtel lassen! 😁
Der W/S204 mit AMG-Paket ist schöner! 🙄

Ich konnte mich leider nicht reinsetzen, muss aber sagen, dass das "iPad" von außen betrachtet nicht so schlimm aussieht! Man kann sich dran gewöhnen.

VG Andreas

Hallo zusammen,

Der Innenraum mit dem großen "iPad" sieht schon sehr gelungen.

Apropos Heckschürze AMG: nicht nur die albernen Schlitze müsste man da zu spachteln; die überproporzionierte Chromeblende alla Insignia, am Heckdeckel, passt ja mal gar nicht zu dem sportlichen Erscheinungsbild was die AMG-Linie darstellen sollte...
Was auch noch aua ist beim AMG, ist der durchgehende Ameisenkiller in Plastikchrome an der Frontschürze; hier wird man die Chromepolitur in der "Large Economy-size" jedes Frühjahr benötigen. Die lächerlichen Plastikblenden zur Simulation von Lufteinlässen an der Frontschürze retten da auch nichts mehr. Allerdings bis jetzt habe ich die Kiste in AMG nur in blau gesehen. Könnte mir aber vorstellen daß diese Teile bei Polarweiß ziemlich doof ausschauen.

Finde auch daß die Exklusiv Variante noch am besten von den dreien ausschaut.

Grüße,

Ancilotti

Das ging aber schnell beim S.

Hoffentlich bleibt der W205 von ähnlichen Intermezzi befreit.

Hallo,
wen wundert es.
Es kommt immer mehr Chinaqualität ins Land, die Zuliefererwerden immer weiter ausgequetscht.
Das zieht sich durch alle Bereiche.

Das hat mit früherer Deutscher Handwerkstradition nichts mehr zu tun.

Ähnliche Themen

Neulich wurden Aston Martin's wegen fehlerhafter Gaspedale (die in China produziert werden) zurückgerufen - es trifft also alle Hersteller, egal ob Premium- oder Volumenmarken...

Hallo,
klar trifft es alle Marken.
Allerdings könnte das Beste oder nichts auf Deutsche Qualität zugreifen, am Preis liegts ja nun nicht.
Bessere Qualität ist halt schlechterer Gewinn.

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx



Bessere Qualität ist halt schlechterer Gewinn.

Allerdings würde man zufriedenere Kunden gewinnen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Pommesdieb



Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx



Bessere Qualität ist halt schlechterer Gewinn.
Allerdings würde man zufriedenere Kunden gewinnen ;-)

Da gibt es hoch bezahlte Leute, die sowas analysieren und dann abwägen, ob man anstelle der Kundenzufriedenheit lieber den Gewinn etwas erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx



Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Super,
-nächste C-Klasse 2014 (W205)

-nächste C-Klasse 2021 (W206)

-nächste C-Klasse 2028 (W206)

-nächste C-Klasse 2035 (W207)

-nächste C-Klasse 2042 (W208)

-nächste C-Klasse 2049 (W209)

WAYNE  ???

ist doch egal, wann das nächste Modell kommt.....immer das Gleiche........ooohhhh Facelift........ohhhhh neues Modell.............Hiiiilfe, ich habe dann ein altes Auto  !   Dann kauft man sich eben das neue Modell .   

bester satz in diesem thread xD
sicher die c klasse ist ein wenig futuristisch aber die neupreise sind dennoch zu hoch aufgesetzt ..da kriegt man andere mittelklasse wagen reichlich billiger mit auch netter ausstattung
aber egal,C hat für mich was mit CLS zu tun also toll 😁😁😁😰

Die C-Klasse hat rein nichts mt dem CLS zu tun. Preislich liegt und Qualitätsmäßig liegt der CLS deutlich höher, trotzdem ist der Baby Benz spitze, viele ähnlichkeiten zur aktuellen S-Klasse.

Hab gerade Post aus dem FA Geschäft bekommen. Am 15. März steigt in den Werken (sowie Niederlassungen?) eine Premieren Party für den GLA und für die 205er C-Klasse. Im Werk Wörth wäre das bestimmt wieder im BIC (Brancheninformationcenter) und wäre damit öffentlich. Mehr erfahre ich in den nächsten Tagen dazu.

Zitat:

...
Der Innenraum mit dem großen "iPad" sieht schon sehr gelungen.

...
Grüße,

Ancilotti

Hmmm, tjaaaa... ich muss mich immer noch dran gewöhnen, ein in den Armaturenträger eingelassener Bildschirm sieht einfach eleganter aus, weniger zerklüftet. Ich hatte letzte Woche als Leihwagen einen A180CDI. Ohne Frage ein tadelloses Auto, in dem ich zum erstenmal und über 1600 km praktische Erfahrungen mit dem "drangepappten" Tablet machen konnte:

Erster Eindruck: Großes Tablet, was aber beim Anschalten überwiegend aus Rand besteht. Das war schon mal ernüchternd und sieht etwas albern aus.

Zweiter und für mich nachhaltigster Eindruck: Das Tablet liegt bei weitem nicht so gut im scharfen Sichtfeld wie der Bildschirm im W204, in der A-Klasse ist die Anzeige genau mittig und das Tablet steht vor, man muß regelrecht "aktiv" dorthin sehen, was dauerhaft gestört hat.

Als ich mich nach 3 Tagen wieder in meinen W204 setzte, empfand ich den integrierten Bildschirm als Wohltat, der liegt perfekt im Blickfeld und man kann ohne große Augenbewegung und Neufokussierung alle Anzeigen überblicken.

Wenn die Erfahrungen aus dem A analog auf den W205 übertragen werden können, bleibe ich erstmal noch (!) mehr begeisterter W204 MOPF Fahrer, mit dem ich rundum zufrieden bin ;-)
Ohne Zweifel wird der W205 ein tolles Fahrzeug, aber ich schiele schon mal nach einem E ... (nicht, daß der auch noch ein Tablet bekommt). Oder auch ich hoffe auf den W205 MOPF, ein integrierter Bildschirm wäre ein echter Wunsch von mir an Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von BusStopSpa


Zweiter und für mich nachhaltigster Eindruck: Das Tablet liegt bei weitem nicht so gut im scharfen Sichtfeld wie der Bildschirm im W204, in der A-Klasse ist die Anzeige genau mittig und das Tablet steht vor, man muß regelrecht "aktiv" dorthin sehen, was dauerhaft gestört hat.
Als ich mich nach 3 Tagen wieder in meinen W204 setzte, empfand ich den integrierten Bildschirm als Wohltat, der liegt perfekt im Blickfeld und man kann ohne große Augenbewegung und Neufokussierung alle Anzeigen überblicken.

Habe genau den gleichen Eindruck bei der B-Klasse gemacht.

Der Blickwinkel ist bei W204 u. X204 einfach angenehmer, als beim aufgesetzten Monitor. Mein erster Griff beim aufgestzten Bildschirm war, das ich mit den Händen versucht hatte, ihn etwas zur Fahrer-Seite zu kippen. Aber der ist absolut starr montiert u. unbeweglich u. lässt keinerlei Justierung zu.

Im Gegenteil zum Mercedes Rear Seat Entertainment, denn dort lassen sich, ebenso wie auch beim Wettbewerb, die Monitore an den Blickwinkel oder die Sitzhöhe des Insassen anpassen.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von BusStopSpa


Zweiter und für mich nachhaltigster Eindruck: Das Tablet liegt bei weitem nicht so gut im scharfen Sichtfeld wie der Bildschirm im W204, in der A-Klasse ist die Anzeige genau mittig und das Tablet steht vor, man muß regelrecht "aktiv" dorthin sehen, was dauerhaft gestört hat. (...)
Mein erster Griff beim aufgestzten Bildschirm war, das ich mit den Händen versucht hatte, ihn etwas zur Fahrer-Seite zu kippen. Aber der ist absolut starr montiert u. unbeweglich u. lässt keinerlei Justierung zu. (...)

Das ist mir das erste mal im A oder B auch passiert. Ich versuchte, den Monitor zum Fahrer hin zu bewegen, merkte aber schnell, dass der Monitor starr montiert ist.

Ein anderer Kunde nach mir war damals hartnäckiger und so wurde der Verkäufer aufmerksam und hat dann den Kunden darauf hingewiesen, dass der Monitor starr eingebaut ist. Ich erinnere mich noch, dass der Verkäufer damals schon etwas genervt wirkte. Vermutlich haben davor schon viele an dem Monitor hin und her gezurrt. Viel Freude für den Käufer dieses Wagens 😁

Mittlerweile, ich gebe es zu, tendiere ich u.a. auch aus diesem Grund, eher zu einem E Mopf. Warte allerdings noch etwas, da die Jahreswagen erst jetzt so langsam angeboten werden.

News zu kommenden Motoren in 2014: LINK

Offensichtlich soll der 400er nur noch mit 4Matic erhältich sein.

Beim C 220 Bluetec Blueefficiency Edition kommt wohl auch der 1,6er von Renault zum Einsatz.

Wäre spannend zu erfahren, ob der AMG bereits den 4,0 l V8 oder noch den 5,5 l erhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen