Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Das System von MB ist leider totaler Mist verglichen mit Audi oder BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Das System von MB ist leider totaler Mist verglichen mit Audi oder BMW.

Du schaust also beim Rückwärtsparken lieber auf ein Display als nach hinten zu schauen ob doch niemand kommt?

Bei Mercedes muss man das auch, denn da reagiert das System so träge, dass man schon auf dem Objekt hängt bevor man es in der PDC sieht. Selbst bei langsamster Geschwindigkeit.

Ich finde das PDC bei Mercedes genau umgekehrt richtig geil, ich mein ich bin ja nicht dumm beim Parken und sehe eigentlich alle Hindernisse, ich brauch es eigentlich nur wenn ich wirklich nah an ein Auto oder Hindernis muss, ansonsten habe ich es nie so richtig gebraucht, wer nicht sieht das man in diese Lücke nicht passt der sollte Führerschein neu machen 😁 sry musste sein ^^

Genau wie der Parkassistent, ich bin schneller in der Lücke drinnen, als wenn ich mein Parkassistent erstmal gestartet hab usw.

Ähnliche Themen

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun, BMW und Audi zeigen mal wieder wie es besser geht.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Bei Mercedes muss man das auch, denn da reagiert das System so träge, dass man schon auf dem Objekt hängt bevor man es in der PDC sieht. Selbst bei langsamster Geschwindigkeit.

Träge ist es. Trotzdem schaut man beim Rückwärtsfahren nach hinten und da ist es sehr von Vorteil, wenn die Balkenanzeige nicht vorne auf dem Bildschirm ist 🙂

Die Lösung über den Bildschirm finde ich aus mehreren Gründen besser. Zum einen ermöglicht sie mittlerweile ein 360° Darstellung, wenn zu den acht Sensoren der PDC auch die vier seitlichen Sensoren des Einpark-Assistenten verbaut sind. Außerdem bin ich eher der Typ Einparker, der primär dem akustischen Signal lauscht. Falls ich das Hindernis nicht mit den Augen erkenne, bietet mir die Grafik gleich einen Hinweis, wo genau es sich befindet. Falls es eng wird, wechsel ich auch bloß zwischen den drei Spiegeln und der Grafik hin und her und habe den Blick dabei nach vorne gerichtet. Da finde ich es angenehmer direkt auf die Grafik als auf eine Laufleiste im Spiegelbild zu blicken. Sicher rein subjektiv. Der größte Vorteil liegt in meinen Augen jedoch bei der Integration von Rückfahrkamera und PDC. Bei BMW werden die Hindernisse direkt im Bild der Kamera je nach Entfernung verschieden farblich markiert. Zusätzlich gibt es die Grafik im Split-Screen. Bei Audi, VW, Skoda etc. wird zumindest die Grafik an der Seite mit eingeblendet, so dass man beides schön im Blick hat.

Ich weiß, auch die LED-Leiste hat seine Vorteile. Wünschenswert wäre es meiner Meinung nach, wenn MB die Grafik zumindest auf Wunsch auf den Monitor bringt. Dies wäre eine reine Software-Maßnahme.

Hallo ins Forum,

die Anzeige vorne im KI ist die Lösung, die auch beim 221 gewählt wurde. Finde ich jetzt ein Platz, der sinnvoll ist, wenn man die LED-Leiste aus optischen Gründen nicht haben möchte bzw. diese wegen des Innenaufbaus des Copckpits nicht zu 100% sichtbar wäre.

Ich finde die Daimlerlösung nach meinem Empfinden als die gelungenste Lösung (ja ich bin schon mit BMW, Audi oder VW unterwegs gewesen). Nicht zu aufdringlich, bei Rangiergeschwindigkeit immer aktiv (auch vorne) und die Anzeige ist auch in der jeweiligen Sichtachse. Träge finde ich das System jetzt nicht. Bei normaler Einparkgeschwindigkeit hab' ich nie Probleme.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

die Anzeige vorne im KI ist die Lösung, die auch beim 221 gewählt wurde. Finde ich jetzt ein Platz, der sinnvoll ist, wenn man die LED-Leiste aus optischen Gründen nicht haben möchte bzw. diese wegen des Innenaufbaus des Copckpits nicht zu 100% sichtbar wäre.

Ich finde die Daimlerlösung nach meinem Empfinden als die gelungenste Lösung (ja ich bin schon mit BMW, Audi oder VW unterwegs gewesen). Nicht zu aufdringlich, bei Rangiergeschwindigkeit immer aktiv (auch vorne) und die Anzeige ist auch in der jeweiligen Sichtachse. Träge finde ich das System jetzt nicht. Bei normaler Einparkgeschwindigkeit hab' ich nie Probleme.

Viele Grüße

Peter

Sehe ich genauso. Auch finde ich die MB Lösung am einfachsten und am übersichtlichsten gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

die Anzeige vorne im KI ist die Lösung, die auch beim 221 gewählt wurde. Finde ich jetzt ein Platz, der sinnvoll ist, wenn man die LED-Leiste aus optischen Gründen nicht haben möchte bzw. diese wegen des Innenaufbaus des Copckpits nicht zu 100% sichtbar wäre.

Ich finde die Daimlerlösung nach meinem Empfinden als die gelungenste Lösung (ja ich bin schon mit BMW, Audi oder VW unterwegs gewesen). Nicht zu aufdringlich, bei Rangiergeschwindigkeit immer aktiv (auch vorne) und die Anzeige ist auch in der jeweiligen Sichtachse. Träge finde ich das System jetzt nicht. Bei normaler Einparkgeschwindigkeit hab' ich nie Probleme.

Viele Grüße

Peter

Da bin ich voll deiner Meinung.

Die Lösung ist gut. Sie müsste einfach nur viel schneller reagieren.

Sorry, das, was ich hier ursprünglich geschrieben hatte, war ein Irrtum!

2014 Mercedes C-Class Production in Bremen

Im Video fällt sofort auf, dass der überwiegende Teil das Avantgarde Exterieur hat. Ich hätte gedacht, dass die AMG-Line häufiger anzutreffen ist als bisher das AMG-Sportpaket aber im Video ist dem nicht so.

Der Modellmix der jetzt vom Band läuft hat ja nichts mit dem zu tun, was die Kunden später bestellen werden. Vielleicht sind es Modelle die für die Händlerpräsenstion gebaut werden (Ich kann mich noch an den W204 erinnern, da waren 70% aller gezeigten Autos silberne Elegance mit schwarzem Stoff) . Vielleicht hat die Produktplanung auch in der Anlaufphase nicht alle Teile in gewünschter Menge zur Verfügung.
Ich bin mir sicher, das AMG Modell werden wir häufig sehen, es sieht zu scharf aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen