Neue Bremsscheiben nach 1,5 Jahren, 33.500km?!?

MINI

Hi!

Bin neu hier und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Mein Auto war am Dienstag beim Mini-Händler, weil die Bremsbeläge vorne erneuert werden sollten. Der Werkstatttyp hatte am Freitag schon mal kurz unters Auto geguckt und gesagt, dass die Beläge fällig sind, dass die Scheiben aber noch nicht dran sein dürften. Als ich mein Auto dann abends wieder abgeholt hab, hab ich die Dame, die mir den Schlüssel gegeben hat etc. gefragt, was denn nun alles gemacht wurde und sie sagte "Beläge und Scheiben" und seitdem warte ich jetzt noch auf nem Anruf von dem Werkstattmokel, weil der Dienstag nicht mehr da war. Kann das denn seine Richtigkeit haben, dass wirklich schon die Scheiben dran waren??? Und in 2.900 km will mein Kleiner schon wieder hin, weil dann die Bremsen hinten dran sind. Muss ich da jetzt auch mit Belägen und Scheiben rechnen? Und warum sind die hinteren auch schon so schnell fällig? Mein Mini (Cooper D) ist erst 1,5 Jahre alt und hat jetzt knapp 33.500km runter.

Vielen Dank schon mal für die Antworten, die hoffentlich kommen werden!

Beste Antwort im Thema

Natürlich kann die Bremse in dem Zeitraum verschleißen. Einige brauchen dafür keine 10.000 Km.
Allerdings weiß ich das BMW gerne recht früh die Bremsen erneuert, zumindest ist das bei meinem Händler so.
Dein Mini sollte eine Verschleißanzeige haben, eher würde ich die Beläge nicht erneuern.
Fährt man die Beläge sehr weit runter sind in der Regel auch die Scheiben fällig. Dann ist es besser die wirklich bis zum Ende zu fahren. Dank der Verschleißanzeige ist das ja auch kein Problem, wenn die aufleuchtet kannst du auch immer noch bremsen. Reagiert die Anzeige nicht, kann man das Ende der Beläge dann später auch hören.😁
Bis auf einmal habe ich auch vorne immer die Beläge mit den Scheiben erneuert. An den Bremsen sparen macht keinen Sinn.
Oft ist die Bremsleistung schlechter wenn die Scheiben nahe der Verschleißgrenze sind oder es quietscht.

Zitat:

Der Werkstatttyp hatte am Freitag schon mal kurz unters Auto geguckt und gesagt, dass die Beläge fällig sind, dass die Scheiben aber noch nicht dran sein dürften.

Das ist natürlich sehr blauäugig von dir.

Bei einem kurzen Blick kann man auch nicht wirklich sicher sein ob man alles sieht. Selbst wenn die Verschleißgrenze nicht erreicht ist, kann es bei tiefen Riefen sehr ratsam sein die Scheiben direkt mit zu erneuern.

Festpreis ausmachen, fällt etwas zusätzliches ist soll die Werkstatt vorher anrufen.

Du kannst sicher sein das ich in der Werkstatt einen Preis vor Beginn der Arbeiten gesagt bekomme, fällt was unerwartetes an klingelt halt mein Handy.

Schätzpreise wie "Die Inspektion kostet 200 - 300 Euro" führen dazu das ich die Werkstatt verlasse und mir eine andere Suche.

Mir wird gesagt das die Inspektion den Betrag X kostet, sobald etwas dazu kommt werde ich vorher informiert.

Wird etwas ohne mein Wissen gemacht, freue ich mich.

Mir wurde auch mal bei der ersten Inspektion ohne Auftrag die Bremsflüssigkeit erneuert. Wäre ja eh in 6 Monaten fällig gewesen.

Woher wollen die wissen ob ich in 6 Monaten die Bremsflüssigkeit wechseln lasse und vor allem wieso sollte ich das bei BMW machen lassen?

Die Inspektion war nötig wegen der Garantie, die Bremsflüssigkeit habe ich am Ende nicht bezahlt weil kein klarer Auftrag vorlag und ich vor allem in der Auftragsbestätigung habe schreiben lassen das für zusätzliche Arbeiten meine Genehmigung einzuholen ist.

Am Ende habe ich dann 30 Euro in die Kaffekasse gesteckt.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Natürlich kann die Bremse in dem Zeitraum verschleißen. Einige brauchen dafür keine 10.000 Km.
Allerdings weiß ich das BMW gerne recht früh die Bremsen erneuert, zumindest ist das bei meinem Händler so.
Dein Mini sollte eine Verschleißanzeige haben, eher würde ich die Beläge nicht erneuern.
Fährt man die Beläge sehr weit runter sind in der Regel auch die Scheiben fällig. Dann ist es besser die wirklich bis zum Ende zu fahren. Dank der Verschleißanzeige ist das ja auch kein Problem, wenn die aufleuchtet kannst du auch immer noch bremsen. Reagiert die Anzeige nicht, kann man das Ende der Beläge dann später auch hören.😁
Bis auf einmal habe ich auch vorne immer die Beläge mit den Scheiben erneuert. An den Bremsen sparen macht keinen Sinn.
Oft ist die Bremsleistung schlechter wenn die Scheiben nahe der Verschleißgrenze sind oder es quietscht.

Zitat:

Der Werkstatttyp hatte am Freitag schon mal kurz unters Auto geguckt und gesagt, dass die Beläge fällig sind, dass die Scheiben aber noch nicht dran sein dürften.

Das ist natürlich sehr blauäugig von dir.

Bei einem kurzen Blick kann man auch nicht wirklich sicher sein ob man alles sieht. Selbst wenn die Verschleißgrenze nicht erreicht ist, kann es bei tiefen Riefen sehr ratsam sein die Scheiben direkt mit zu erneuern.

Festpreis ausmachen, fällt etwas zusätzliches ist soll die Werkstatt vorher anrufen.

Du kannst sicher sein das ich in der Werkstatt einen Preis vor Beginn der Arbeiten gesagt bekomme, fällt was unerwartetes an klingelt halt mein Handy.

Schätzpreise wie "Die Inspektion kostet 200 - 300 Euro" führen dazu das ich die Werkstatt verlasse und mir eine andere Suche.

Mir wird gesagt das die Inspektion den Betrag X kostet, sobald etwas dazu kommt werde ich vorher informiert.

Wird etwas ohne mein Wissen gemacht, freue ich mich.

Mir wurde auch mal bei der ersten Inspektion ohne Auftrag die Bremsflüssigkeit erneuert. Wäre ja eh in 6 Monaten fällig gewesen.

Woher wollen die wissen ob ich in 6 Monaten die Bremsflüssigkeit wechseln lasse und vor allem wieso sollte ich das bei BMW machen lassen?

Die Inspektion war nötig wegen der Garantie, die Bremsflüssigkeit habe ich am Ende nicht bezahlt weil kein klarer Auftrag vorlag und ich vor allem in der Auftragsbestätigung habe schreiben lassen das für zusätzliche Arbeiten meine Genehmigung einzuholen ist.

Am Ende habe ich dann 30 Euro in die Kaffekasse gesteckt.

Danke für diesen sachlichen, überlegten, unaufgeregten Bericht, in dem die Wörter "Betrüger" und "Frechheit" keinen Platz gefunden haben😉

Hast du nichts zu tun?😕

Musst du immer olle Kamellen aufwärmen?
Ja ich halte BMW Werkstätten für zu teuer und die Preise oftmals für Frech.
Und nein, ich habe und werde niemals bekaupten das die dort Betrüger wären.
Solche Unterstellungen solltest du unterlassen!

Ansonsten kannst du dich ja gerne mal beteiligen wenn jemand eine technische Frage hat.
Aber da sieht und hört man ja nichts von dir.😉

Öhm, tut mir leid wenn sich da jemand auf den Schlips getreten fühlt, war sicherlich nicht meine Absicht... 🙁
Unterstellen wollte ich dir auch nichts, ich habe mich einfach nur gefreut, dass sich mal jemand die Mühe gemacht hat, auf so eine Vorlage nicht mit dem allseits beliebten Vertragswerkstatt-Bashing zu antworten.
Was soll ich denn technisch noch dazu antworten? Ist doch alles gesagt.🙂

Ähnliche Themen

mein vorderen beläge waren bei knapp über 3o.ooo km fällig mit der ankündigung der nl, die scheiben sind au fertig...ich hab die anweisung gegeben, dass sie die scheiben messen sollen und sie mir beim tausch in den kofferraum legen sollten...siehe da, die scheibe war bzw. is noch für ein paar kilometer gut...andere auffälligkeiten sind mit mir vorher abzustimmen oder sie werden nicht bezahlt und er kann es wieder zurück bauen...bis jetzt funktioniert der serviceberater sehr gut...!!!

laut bordsystem sind jetzt die hinteren beläge / scheiben dran...die lasse ich aber für schmales geld in ner kleinen hinterhofwerkstatt wechseln...bei ca. 4o.ooo km.

zum verschleiss is zu sagen, dass es allein am eigenen fahrstil liegt, wie lange die dinger halten...kumpels fahren teilweise länger oder deutlich weniger mit nem satz bremsen...

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


Öhm, tut mir leid wenn sich da jemand auf den Schlips getreten fühlt, war sicherlich nicht meine Absicht... 🙁
Unterstellen wollte ich dir auch nichts, ich habe mich einfach nur gefreut, dass sich mal jemand die Mühe gemacht hat, auf so eine Vorlage nicht mit dem allseits beliebten Vertragswerkstatt-Bashing zu antworten.
Was soll ich denn technisch noch dazu antworten? Ist doch alles gesagt.🙂

Entschuldigung angenommen.

Auf manche Wörter reagiere ich halt allergisch.

Freut mich das du meine Antwort als ausreichend ansiehst.

Es gibt aber noch einige andere Threads wo um Hilfe gebeten wurde. Z. B. wie man am besten die Lichtmachine ausbaut. Ich brauchte das bisher beim Mini nie zu machen und kann dabei schlecht helfen ohne mir selber große Mühe zu machen.

Hab ich auch nie gemacht, meistens hab ich mich vor solchen Arbeiten beim Mini ferngehalten weil das alles so Fummelarbeiten sind... hatte ich überhaupt keinen Bock drauf😛
Die meisten Threads hier befassen sich mit verschiedenen Rad-Reifen-Kombinationen und deswegen sieht man mich hier eher selten, aber wenn es um solche Sachen wie Start-Stopp o.ä. geht bin ich meistens mit dabei.

Hm... Eig. hatte ich gehofft, dass mehr Antworten auf meine Frage kommen, statt dass hier über die Qualität irgendwelcher anderen Beiträge diskutiert wird... Schade eigentlich...

@ need for speed2: Natürlich will ich bei den Bremsen nicht sparen und ich geh auch davon aus, dass die Bremsscheiben fällig waren und die nicht nur zum Spaß ausgetauscht wurden. Meine Frage war eher, ob das normal ist, dass die so schnell schon fällig sind, ob es das auf minderwertiges Material schließen lässt.... Und die nächste Frage war, ob es auch normal is, dass knapp 3.000km später (also bei insgesamt ca. 36.000) schon die hinteren Bremsen dran sind. Eig. hatte ich woanders was gelesen, dass die hinteren Bremsen normalerweise so einige km mehr schaffen als die vorderen, weil die hinten weniger beansprucht werden... Ich warte übrigens immernoch (jetzt seit einer Woche) auf den zugesagten Anruf vom Autohaus, habe allerdings die Rechnung auch noch nicht erhalten und werde die erst abwarten, bevor ich mich bei denen wieder melde........

Hallo!
Bei meinem R50 wurden nur die vorderen Beläge bei ca 75000km getauscht...

Wann die Bremsen erneuert werden müssen hängt halt stark von den gefahrenen Strecken und vom Fahrer ab.
Ob jemand auf der AB oder Landstraße 75tkm schafft und jemand anders in der Stadt vielleicht nur 20tkm, was soll das aussagen?
Wichtig ist das die Bremsen funktionieren!
Wird die Bremse nicht regelmäßig benasprucht kann es passieren das die Oberflächen so hart wie Glas werden. Beim normalen Bremsen merkt man das noch nicht mal unbedingt, man wundert sich aber dann falls man bei einer Notbremsung mal ein paar Meter länger bis zum Stillstand braucht. Mir sind Bremsen lieber die regelmäßig verschleißen als "Opabremsen" die 100tkm oder länger im Einsatz sind und im Notfall nichts taugen.

Zitat:

Meine Frage war eher, ob das normal ist, dass die so schnell schon fällig sind, ob es das auf minderwertiges Material schließen lässt....

Das kann man aus der Ferne kaum beantworten.

Mit etwas Pech können die Scheiben auch schon nach wenigen 100km hinüber sein, wenn ein Fremdkörper zwischen Belag und Scheibe gerät. Wenn der Wagen länger stand kann auch Rost ein Problem sein. Man muss die Scheiben schon sehen um was genaues sagen zu können.

Meine waren übrigens das erste mal bei ca. 20tkm fällig und das war normaler Verschleiß, ich war schon fast auf dem Eisen am bremsen.

Zitat:

Und die nächste Frage war, ob es auch normal is, dass knapp 3.000km später (also bei insgesamt ca. 36.000) schon die hinteren Bremsen dran sind.

Bisher hatte ich auch oft die Erfahrung gemacht das die Bremsen hinten deutlich länger halten. Das waren aber meist Trommelbremsen.

Bei Scheibenbremsen ist das bei einigen Fahrzeugen auch der Fall, allerdings gibt es sehr oft Probleme mit Rost bei den Scheiben, das liegt nunmal einfach in der Natur der Sache. Durch die geringere Bremsleistung hinten und womöglich noch mit Fahrern die sehr schonend bremsen kann Rost das vorzeitige Aus für die hinteren Bremsen sein.

Beim Mini war bei mir bisher kein großer Unterschied zwischen vorne und hinten.

Mag sein das die hinteren ein paar tausend KM länger hielten, viel war es aber nicht.

Zitat:

Hm... Eig. hatte ich gehofft, dass mehr Antworten auf meine Frage kommen, statt dass hier über die Qualität irgendwelcher anderen Beiträge diskutiert wird... Schade eigentlich...

Mal ehrlich, was willst du noch wissen? Ich habe beim Cooper S schon mal nach 3000 (!) Km die vorderen Bremsscheiben und die Kupplung (!!!) gewechselt, weil der Fahrer eben dementsprechend gefahren ist... Bremsenverschleiß ist in absolut hohem Maße vom Fahrer abhängig, da helfen dir die Erfahrungswerte anderer User nicht weiter - und mögen es noch so viele sein. Eine genaue Aussage ließe sich auch nur nach Begutachten der ausgebauten Teile treffen.

Dass die hinteren Bremsscheiben kurz nach den vorderen fällig sind ist auch normal, du kannst sogar froh sein, dass du nicht an eine Werkstatt geraten bist, die die hinteren beim Termin für die Vorderen "vorsorglich" mitgewechselt hat...

Die hinteren Bremsen werden geringer beansprucht, weil die Bremswirkung hinten geringer ist, damit die Räder an der Führungsachse (also hinten) nicht blockieren und das Fahrzeug beherrschbar bleibt bei einer Vollbremsung. Allerdings sind die hinteren Bremsen auch geringfügig kleiner dimensioniert. Wenn die hinteren Bremsen doppelt so lange hielten wie die vorderen wäre ich besorgt 😉

@ bruno violento:

Die hinteren Bremsen wurden nur deshalb nicht gleich mit erneuert, weil ich denen gesagt hab, dass ich ja bei 3.000km, die die noch schaffen sollen durchaus noch 4-6 Wochen fahren kann... Sonst hätten die die gleich mit getauscht. Wollt ich aber nicht...

Ich werde jetzt mal abwarten, ob ich irgendwann tatsächlich mal ne Rechnung bekomme. Scheinbar kommt die als "Weihnachtsgeschenk" 😮/ , denn bisher ist sie immernoch nicht da...

Deine Antwort
Ähnliche Themen