Neue Bremsscheiben alle 60.000 km?
Hallo Freunde!
Ich bin Autofahrer- kenn mich bei Autos nicht aus und habe bis jetzt meiner Werkstatt vertraut. Was die gesagt haben, habe ich machen lassen. Ich fahre einen Ford Escort Kombi TD mit 90 PS, Bj 1998 und habe jetzt 180.000km am Tacho. Nun meine Frage:
Meine Werkstatt hat nach 60.000 km die Bremsscheiben gewechselt?
Arbeitskollegen sagen, das sei nicht nötig gewesen, die halten länger!
Erst 2007 wurden die Scheiben bei Km 118.147 erneuert und jetzt Anfang April bei Km 178.298 wieder?
Weiters wurden auch 2007 die Stabi-Verbindungs-Stangen erneuert, jetzt wieder!
Ist meine Werkstatt ein Schlitzohr oder kann das normal sein?
Übrigends: Die ausgebauten Bremsscheiben konnte man mir nicht mehr zeigen, weil schon entsorgt!
Lg Norbert
11 Antworten
Na gut, mit den Stabis das kann je nach Straßenzustand möglich sein, bei den Bremsscheiben, noch dazu beim Diesel 😕
Kann aber sein dass die eingelaufen waren, lass Dir beim nächsten mal die ausgebauten Teile zeigen
Ein festen Wechselinterwall gibt es nicht, für die obigen Teile.
Wenn defekt, denn wechseln.
Und Teile müssen eigentlich vorzeigbar sein, ist Dein Eigentum.
Wir haben die Teile immer liegen gehabt und auf Wunsch auch gerne in Kofferraum gepackt.
Hört sich fast so an, als wenn Deine Werkstatt mit 3 Buchstaben geschrieben wird 😉
Für Bremsscheiben halte ich 60 TKM für etwas wenig aber wenn ich sehe das meine liebste nach nur ca. 20 TKM die Bremsscheiben bereits über hälfte geschrotet hat 😰 kann das schon sein, je nach Fahrweise, Strecke, und z.B. Anhänger. Betroffenes FZ ist ein Golf 4 Automatik 75 PS, Bremsscheiben von Bosch
Aufjedenfall bei Auftrag vergabe schriftlich festhalten das die Altteile dem Kunden übergeben werden. Mein freundlicher MB Service fragt sogar immer selbst was mit den Altteilen passieren soll. 🙂
P.S. Für den TD gibt es gelochte Bremsscheiben von Zimmer & Brembo zu sehr annehmen Preis.
Was hast du fürs Material bezahlt ? Scheiben & Beläge
Zimmermann würde ich nicht unbedingt einbauen.
Und aufpassen sollte man im allgemeinem auch, wenn man bremst.
Nie nachdem bremsen den Fuss auf dem Pedal lassen.
Dadurch verziehen die Scheiben, weil um die Belege die Scheibe abkühlt, aber halt nicht dort, wo die Belege anliegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Darkman_SX
Für Bremsscheiben halte ich 60 TKM für etwas wenig aber wenn ich sehe das meine liebste nach nur ca. 20 TKM die Bremsscheiben bereits über hälfte geschrotet hat 😰 kann das schon sein, je nach Fahrweise, Strecke, und z.B. Anhänger. Betroffenes FZ ist ein Golf 4 Automatik 75 PS, Bremsscheiben von BoschAufjedenfall bei Auftrag vergabe schriftlich festhalten das die Altteile dem Kunden übergeben werden. Mein freundlicher MB Service fragt sogar immer selbst was mit den Altteilen passieren soll. 🙂
P.S. Für den TD gibt es gelochte Bremsscheiben von Zimmer & Brembo zu sehr annehmen Preis.
Was hast du fürs Material bezahlt ? Scheiben & Beläge
............hi darkman, sag das darkfrau aber nicht,
bei einem automatik ist man ja viel öfter auf der bremse,
ausserdam kann es sein, beim automatik gehen viele
zu früh in bremsbereitschaft,
wissen nicht, dass bremsbelag bei scheiben im betrieb 'FAST'
anliegt, die geringste berührung mit pedal bremst schon und gibt
ABRIEB U VERSCCHLEISS.😰😰!
...sag ihr, frau leg dein füsschen erst aufs bremschen
wenn de musst, nicht vorher, fragt sie warum? sagst du: is so.
😉! gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von Darkman_SX
Für Bremsscheiben halte ich 60 TKM für etwas wenig aber wenn ich sehe das meine liebste nach nur ca. 20 TKM die Bremsscheiben bereits über hälfte geschrotet hat 😰 kann das schon sein, je nach Fahrweise, Strecke, und z.B. Anhänger. Betroffenes FZ ist ein Golf 4 Automatik 75 PS, Bremsscheiben von BoschAufjedenfall bei Auftrag vergabe schriftlich festhalten das die Altteile dem Kunden übergeben werden. Mein freundlicher MB Service fragt sogar immer selbst was mit den Altteilen passieren soll. 🙂
P.S. Für den TD gibt es gelochte Bremsscheiben von Zimmer & Brembo zu sehr annehmen Preis.
Was hast du fürs Material bezahlt ? Scheiben & Beläge
Ich habe € 165,- inkl Steuer für Scheiben und Beläge in einer österreichischen Ford-Werkstätte bezahlt!
Zitat:
Ich habe € 165,- inkl Steuer für Scheiben und Beläge in einer österreichischen Ford-Werkstätte bezahlt!
Ich habe diesen Monat auch Bremsscheiben und Beläge NEU in der Werke machen lassen und habe 304€ bezahlt. Beides ist von Firma JURID.
Ob der Wechsel bei 60.000 KM nötig ist, kann schon sein. Liegt auch am Bremsverhalten des Fahrer´s. Desweiteren kann sich auch eine Scheibe mal schnell "verziehen", wenn Scheibe heiß gefahren ist und man sodann auf eine Wasserpfütze "trifft", kann es schon passiert sein, denn das "heiße" Metall kühlt dann ja SOFORT rapide ab und kann sich sodann auch verziehen.
Ich hatte diesen Effekt (beim Bremsen ruckeln und vibrieren im Lenkrad), mußte deshalb Scheiben neu machen lassen. Wie hier schon erwähnt, trotzdem immer die Altteile zeigen lassen, es sind leider nicht alle Werken seriös und wollen nur Kohle machen. Wenn die merken, daß man keine Ahnung hat, ziehen sie einen erst Recht über den Tisch (versuchen es jedenfalls).
Vertrauen ist gut, Kontrolle aber besser 😛
Also die original Belege sind meist fast billiger als die namenhaften Zubehör.
Der Original Preis von Scheiben und Belege liegt bei ca. 120.-€
Eine Werke nimmt meist den AW Satz vorne 40.-€ hinten 70.-€.
Übrigens bekommt man im Handel namenhafte Zubehör Scheiben und Belege für 52.-€ (VA)
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Also die original Belege sind meist fast billiger als die namenhaften Zubehör.Der Original Preis von Scheiben und Belege liegt bei ca. 120.-€
Eine Werke nimmt meist den AW Satz vorne 40.-€ hinten 70.-€.Übrigens bekommt man im Handel namenhafte Zubehör Scheiben und Belege für 52.-€ (VA)
Laut Rechnung bei mir:
- Satz Bremsscheiben (JURID) 105,15 €
- Satz Beläge 36,35 € (JURID) 36,35 €
- Arbeitslohn waren 2 Std. a 50,42 €
ALLE Preise sind OHNE MwSt.
Ist übrigends ne freie Werke..... nicht FORD
Da hast aber ordentlich gelöhnt.
Im Zubehör kostet eine Brembo Scheibe 30.-€, andere namenhafte Hersteller 20.-€
Klötze ok, 20.-€
Und der Lohn ist ja mal hammer, 2 Stunden, tzzz.
Und für eine freie Werke doch recht hoch.
Ist ja fast VW hoch und die sind teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Da hast aber ordentlich gelöhnt.Und der Lohn ist ja mal hammer, 2 Stunden, tzzz.
Hast Du Recht.... habe nun eine billigere gefunden. Diese hatte mir den Zahnriemen, Wapu, Rippenriemen und Thermostat gewechselt für gerade mal 90 € Arbeitslohn... war 3 Std. damit beschäftigt 😛
"Alte" Werke wollte 550 € mit Material, bei meiner "Neuen" habe ich gesamt mit Material und noch zusätzlich Thermostat-Wechsel gerade mal 420 € bezahlt.
- Zahnriemen und Rippenriemen von "Gates"
- Wasserpumpe von "Aqua Plus"