Neue bremssättel schleifen
Hallo
Hab grad bremssättel vorne an meinem Golf 4 variant 1.9 tdi 66kw agr 2000 getauscht.
Leider Schleifen diese an den Stahlfelgen.
Die Sättel sind eigentlich richtig und ich wüsste nicht wie ich was falsch zusammen Schrauben könnte (sind jetzt nicht die ersten Sättel die ich tausche)
Die Artikel Nummer ist folgende kamoka JBC0081 und jcb0082.
Es schleift nicht durchgehend sonder immer nur kurz wenn das Rad einmal die runde dreht.
Kann es sein dass die Sättel einfach minimal zu groß sind es deshalb an einer rostigen stelle in der felge schleift?
Das Geräusch kommt von beiden Seiten.
Hat das schon mal wer gehabt dass eigentlich richtige Sättel nicht gepasst haben?
Grüße
28 Antworten
Sind die Felgen überhaupt original... ET?
Hab das ganze jetzt nochmal zerlegt und genau angesehn...
Die gummis für die bremssattel Schrauben sind viel weicher als die originalen und auch die Bohrung ist ein paar 10tel größer als beim originalen sattel.
Die Aufnahmen vorne für die haltefedern der Beläge ist auch zu groß.
Gummis getauscht, federn etwas hingebogen und die felge nochmal vom Dreck und rost befreit.
Schleift jetzt nicht mehr aber die Sättel gehen zurück...
Danke für die detaillierte Rückmeldung.
Wie immer halt:
"Wer billig kauft, kauft 2 mal."
Es ist die goldene Regel der Hobbyschrauber. 🙂🙂
preistwert = es ist den Preis wert
billig = Preis billig, Qualität billig
Die Kacka-Moka Bremssattel sind also etwas für die Tonne.
Ja leider, manchmal bestell ich günstige Teile und hab selten ein Problem damit, diesmal war es komplett für den arsch.
Zumindest über Amazon bestellt, da ist das rücksenden auch wenn die Sättel eingebaut waren kein Problem nur die doppelte Arbeit ist jetzt im Winter etwas bescheiden
Ähnliche Themen
Gerade bei Sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen und Reifen sollte man auf Namhafte Hersteller zurückgreifen und nicht auf jeden Cent schauen.
Wenns schlimm kommt fäht man den Wagen schrott oder schädigt schlimmstenfals noch andere Verkehrsteilnehmer.
Hatte das gleiche Problem mit Bremssättel von ATEC. Nur mit dem Unterschied, dass mit den LM-Rädern alles OK war und als ich ein paar Monate später die Winterräder mit Stahlfelge montierte, hat sich das Rad nicht mehr gedreht (die Billigversionen stammen vermutlich alle vom gleichen Hersteller mit falschen Toleranzen). Stimme mit den Schreibern überein, bei Bremsen sollte man ATE oder Gleichwertiges kaufen. Hatte auch bei Bremsscheiben von ATEC nach ein paar Monaten Probleme, ATE montiert und bis heute alles bestens.
Es gibt für jede Baugruppe am Fahrzeug jeweils eine Handvoll gute Marken deren Namen jeder schonmal gehört hat und die man in der Regel bedenkenlos kaufen kann.
Warum dann trotzdem der billigste Mist gekauft wird ist für ein Rätsel.
Zitat:
@CorvoN1 schrieb am 15. Februar 2023 um 09:59:30 Uhr:
... Warum dann trotzdem der billigste Mist gekauft wird ist für ein Rätsel.
Weil sie paar Euro billiger sind...
Empfehlung für Ersatzteil-Kauf: die Firmen, die auch VW bei der GOLF 4 Herstellung beliefert hatten:
(Immer nur in den letzten etwa 3 Beiträgen nachschauen, gelegentlich schreibt jemand seine Erfahrung dazu, manchmal fehlt eine Zeile im nächsten Beitrag ...)
http://www.golf4.de/.../...mmlung-erstausruester-oem-von-vw-3.html?...
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 15. Februar 2023 um 10:07:50 Uhr:
Zitat:
@CorvoN1 schrieb am 15. Februar 2023 um 09:59:30 Uhr:
... Warum dann trotzdem der billigste Mist gekauft wird ist für ein Rätsel.
Weil sie paar Euro billiger sind...
Jeder erwachsene Mensch hat in seinem schon mindestens einmal mit "Wer billig kauft, kauft zweimal" seine Erfahrungen gemacht.
Man sollte aus seinen Fehlern lernen.
Eigentlich schon... aber schau dir die Beiträge mancher User/Fahrer des Golf 4 an...
2€ günstigerer Thermostat
3€ günstigerer Innenraumfilter
10€ günstigere Bremssättel
Etc.
Wenn man erneut 15€ für einen zB Innenraumfilter bezahlen muss, hält sich das Lehrgeld in Grenzen.
Haben aber billige Teile Schäden von mehreren 100€ verursacht, sieht die Sache hoffentlich anders aus.
Wobei ich den Geizhälsen - Niemandem - sowas wünsche
Das schlimme ist bei solch günstigen Sensoren wenn sie garnicht odr nur ein bischen funktionieren!
Dann baut man einen Fehler ein wodurch das Problem nicht behoben wird.
Man sucht weiter nach dem Fehler und investiert weiter Zeit und Geld.
Zum Beispiel die Autodoktoren haben schon des öfteren solche Problemfahrzeuge gehabt.