1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Neue Bremsen...

Neue Bremsen...

Opel Corsa D

Hallo,
habe bei einem Kilometerstand von 56870 zum aller ersten mal
vorne neue Bremsscheiben und neue Bremsbeläge gebraucht.
(Hinten hat er ja Trommelbremsen da wurde noch nichts getauscht)
Den Corsa D hatte ich im Juni 2011 ganz neu gekauft.
Was meint ihr, ist das ein guter "Wert"?
Wie lange halten bei euch die Bremsen im Schnitt vorne?
Gruß
Nitando

Ähnliche Themen
49 Antworten

Wo kommen denn welche Beläge hin? Die mit der Schutzfolie nach Außen, oder? Warum haben die eine klebrige Oberfläche beim Corsa D?

Img

Die äußeren Beläge haben die Klebfolie und der Belag mit der Verschleiß Anzeige kommt Fahrerseite innen, die Anzeige ist oben
https://www.motor-talk.de/.../8-verschleissanzeige-i209125906.html
Die Beläge mit dem Halbkreis, der Halbkreis kommt oben.

Danke.
Was meinst du mit "Die Beläge mit dem Halbkreis, der Halbkreis kommt oben."?

Schau dir dein Bild an, ich habe es mal markiert.
Der Bremsbelag mit der Verschleiß Anzeige kommt Fahrerseitig.
Die Verschleiß Anzeige kommt nach oben, so wie auf meinem Bild zu sehen.
https://www.motor-talk.de/.../8-verschleissanzeige-i209125906.html

Halbkreis

Nachdem ich jetzt schon öfters von Bremsscheibenwechsel bei 50000/60000km gelesen habe, habe ich selber nochmal in meinen "Unterlagen" nachgeschaut. Ich mach soweit alles selber und notiere mir Datum und KM-Leistung.
Corsa D 1.4 BJ 2011
Wurde von März 2011 bis August 2019 im Wesentlichen nur Kurzstrecke (Flachland) bewegt mit insgesamt 96.000km in diesem Zeitraum (Also knapp 11.300km/Jahr). Ab August 2019 ging es dann Streckentechnisch steil nach oben mit täglich 120km Gesamtweg zur Arbeit. Seit August 2019 (96.000km) bis heute hat er 64.000km gemacht. Also derzeit Kilometerstand 160.000km.
o 70.000km ---> Neuer Satz Beläge (Alte Scheibe draufgelassen). Hatte mich damals für die Bosch entschieden.
o 112.000km ---> Neue Textar Bremsscheiben vorne und dazu ATE Beläge. Die alten Bosch Beläge hätten noch etwas gehalten, aber die Scheibe war runter. TÜV stand an und ich wollte es gemacht haben.
o 160.000km ---> Derzeitiger Stand: Die ATE Beläge haben noch ~5mm Belag. Als nächstes probiere ich dann TRW Cotic Beläge. Scheibe hat leichten Grat und wird nach derzeitigem Stand auch mit den neuen TRW Belägen gefahren sobald es soweit ist.
Trommelbremse hinten habe ich in all der Zeit nie etwas gemacht. Vor kurzem hat sie aber angefangen zu quietschen. Nicht bei Bremskontakt (Also Beläge auf Trommel), sondern beim loslassen der Bremse bzw. lösen der Handbremse. Da war schon klar, dass die Schmierung an den Ankerpunkten auf denen sich die Beläge bewegen futsch ist. Daher mal beide Trommeln abgenommen, gereinigt und die Ankerpunkte geschmiert. Belagstärke der Trommelbremse rund 4mm. Die werden wohl das Auto überleben. Bremszylinder trocken, Trommel minimal eingelaufen und läuft alles wieder ruhig.
Insgesamt ist der Karren in all den Jahren ein absoluter Selbstläufer. Wegen TÜV musste ich mal die Anschlagpuffer an den hinteren Stoßdämpfern neu machen. Bei rund 60.000 ging die Zündspule hopps. Beide Seitenblinker an den Türen haben aufgrund des Alters ihre Kunststoffklemmungen verloren (Abgebrochen) und baumelten irgendwann außerhalb des Fahrzeugs herum und wurden ersetzt. Öldruckschalter habe ich vorsichtshalber gegen das neuere Modell getauscht. Ansonsten hatte ich bei KM-Stand 128.000 Fehlermeldung P0171 ("Gemisch zu mager" - selbst ausgelesen) und auf Verdacht das laut klackernde Entlüftungsventil ausgetauscht, sowie neue Zündkerzen spendiert. Fehlerspeicher gelöscht, seit dem nichtsmehr. Ansonsten eben die Klassiker wie Filter und Zündkerzen.
Ölwechsel ist ein Traum, alles leicht zugänglich. Dexos 2 und Bosch/Mann Ölfilter kosten wenig. Bisher also nicht einmal in der Werkstatt gewesen, lediglich zum Aufziehen und Auswuchten neuer Reifen.
Mal sehen was die Zukunft bringt. Vielleicht machen irgendwann der rostende Achsträger oder die Steuerkette Probleme.

Corsa D Trommelbremse 160.000 km #1
Corsa D Trommelbremse 160.000 km #2
Deine Antwort
Ähnliche Themen