neue bremsen ---> qualmbildung
moin moin ich hab mal eine frage und zwar ist es normal wenn man neue bremsen (scheibe + klötzer) einbaut das die nach einer probefahrt qualmen und sehr heiss sind?
meines erachtens nich da ich es bis jetzt noch nie hatte aber es gibt ja immer ein erstes mal!
schon mal im vorraus danke für ratschläge
P.s.: Technische Daten:
- Audi 80 B4
- 2.0l 90Ps
- Bj.: 92
- Bremse vorn
21 Antworten
naja das würde das permanete kurze quietschen erklären aber ich mein eher so ein richtig lautes quietschen wenn man bremst
heiss gelaufen nun sindse vermutlich hart . das ist dann das quitschen
sie Härten aus Verglassen Bremswirkung lässt nach und fängt an zu quitschen .
hilft dann nur noch austauschen
Ähnliche Themen
Beläge
Zitat:
Original geschrieben von britzel666
naja und ab und zu stinkts.
Was ja wohl heißt, dass die Scheibe immer noch nicht richtig frei läuft und die Klötze manchmal noch schleifen.
Wenn Du nicht stark bremst, nach einer Landstraßenfahrt oder Autobahnfahrt anhältst und danach die Felgen anfasst, dürfen diese nur lauwarm sein. VORSICHT, verbrenne Dir dabei nicht die Finger. Wenn die Felgen heiß sind, so schleifen die Beläge.
Ob die Klötze schleifen, kannst Du auch merken, wenn Du kurz vor dem Anhalten das Bremspedal los lässt. Der Wagen darf dann nicht weiter abbremsen. Ich löse übrigens immer die Bremse etwas, wenn ich an einer Kreuzung anhalten muss, denn dadurch wird der letzte Bremsruck vor dem Stehenbleiben verhindert. Außerdem habe ich so immer eine Rückmeldung, ob die Bremse schleift.
Wenn ich mich recht erinnere, wird beim Audi der äußere Belag durch einen Schwimmrahmen betätigt. Dieser Schwimmrahmen läuft oben und unten in einer Nut und wenn diese verdrecken, geht der Belag nicht mehr zurück, wodurch er dann an der Scheibe schleift. Bevor man die Beläge einsetzt, ist es daher unbedingt notwendig, diesen Schwimmrahmen mehrmals den vollen Weg hin- und herzuschieben, bis er wieder einigermaßen leichtgängig läuft. Besser ist, wenn man Rahmen raus nimmt und Rahmen und Nut richtig sauber macht.
Andere Ursachen können (wie oben in anderen Beiträgen bereits erwähnt) auch verdreckte Führungen der Beläge oder klemmende Bremskolben sein. Ob der Bremskolben klemmt, kannst Du leicht testen. Setzte die alten, abgefahrenen Beläge provisorisch wieder ein und betätige die Bremse. Weil die Beläge dünn sind, fahren die Koben wieder raus. Betätige die Bremse niemals, ohne dass Beläge eingesetzt sind. Entferne die Beläge und drücke die Kolben wieder zurück. Die Kolben müssen sich ohne haken zurückdrücken lassen. Die Kraft, die Du dazu benötigst muss bei allen Kolben etwa gleich hoch sein. Musst Du bei einem Kolben kräftiger drücke, stimmt etwas nicht.
Zu verhärteten, verglasten Beläge kann ich nichts sagen, da ich dieses Problem noch nicht hatte.
Gruß
Uwe