neue Bremse macht Geräusche
Hallo zusammen
Ich habe seit ca. 2 Monaten vorne neue Bremsen auf meinem A4 2.0 TDI 150ps,beides ATe
Nun fällt mir des öfteren auf,das beim einparken rückwärts oder vorwärts,wobei man die Bremse ja nur wirklich leicht betätigt,ein klock Geräusch zu hören ist!
Nicht immer,aber es kommt oft vor!Mein Kumpel (gelernter KFZ) meinte da liegt daran,das der äußere Belag vielleicht beim rollen der Räder nur nachträglich ran gezogen wird und das ich dadurch das klock Geräusch warnehme.
Hat jemand solch ein ähnliches Phänomen oder sollte man das ganze nochmal auseinander nehmen?
Mfg
28 Antworten
VA hat bei der 314er Bremse keine Führungsbleche.
Ich würde alles nochmal zerlegen, prüfen wie leicht/schwer die Klötze in der Führung laufen. Als Montagepaste verwende ich immer diese hier:
https://www.innotec.at/.../ceramic-grease.html
Die Paste ist zäher als ATE Plastilube und wird nicht so schnell ausgewaschen, bei Regen oder Waschanlage.
Ich streiche es auch über das Klebe/Vibrationspad an den Klötzen drüber. Hatte noch nie Probleme mit Geräuschen, weder Quietschen oder Klack-Geräuschen.
So kleines Update!
Mein Arbeitskollege hat vorne links die Bremse nochmal los genommen.Hat dabei festgestellt das sich hinter den innenbelag etwas festgesetzt hat.
Hat alles gereinigt und nochmal die Führungen gefettet!
Allerdings ist das klocken immer noch nicht weg.Bin darauf hin in eine Werkstatt gefahren und die haben festgestellt das die Beläge ca 1-2 mm Spiel nach oben und unten haben und somit könnte das klocken einen Erklärung haben,da sich der Belag dann etwas verkanten kann und sobald man auf die Bremse tritt,dann der Belag leicht unterschiedlich ran gezogen wird.Soll nix dramatisches sein,kann aber vorkommen,wenn man Teile aus dem Zubehör nimmt.Gibt es da eine andere Möglichkeit da was zu machen?
Hab ich dir geschrieben gehabt.... Was zu machen ist 😉
Verstehe nicht, wieso ihr nicht direkt die klebepads drauf gemacht habt, wenn ihr an den bremsen wart.
Kann man die so nachkaufen?Aber das die spiel haben ist normal?
Ähnliche Themen
Habe gerade die Maße von ATE, Brembo und TRW verglichen. Die Unterschiede sind im 0,1 mm Bereich.
Ist es möglich, dass der Sattel/Klötzehalter zu massiv gereinigt wurde oder so?
Die Halter gammeln ja mit der Zeit auch weg vom Salz usw. Wenn da zu intensiv gereinigt wurde, dass Rostplättchen weggeschabt wurden ist natürlich durch den Materialschwund der Abstand zwischen den Auflageflächen auch grösser.
Kann schon sein das die etwas mehr gesäubert wurden,war allerdings nicht selber dabei als er das gemacht hat!
Also das die ATE Beläge beim A4 ab und zu Geräusche machen wurde schon öfters geschrieben.
Ist aber weiter nicht schlimm . Die Führungen haben unten und oben etwas Spiel und beim Richtungswechsel verschieben sich die Beläge leicht. Die Pads werden meiner Meinung nach nicht helfen.
Habe bei mir aber auch selber die ATE Ceramic Beläge verbaut und habe Null Probleme. Verbaue auch sonst eigentlich nur ATE und hatte bis jetzt noch nie Probleme.
Vllt mal bei ATE nachfragen? Möglicherweise ist denen das Problem bekannt.
Ich war deswegen nochmal bei Audi nachfragen und bei Original Belägen ist auch kein Pad drauf!
Es sind aktuell wie auch bei mir ein Vibrationspad drauf was aber nicht noch hinten eine Schicht hat,womit man es in Zange einklebt!
Die meinte,das wohl die fertigungstoleranz bei den aktuell bei mir verbauten zu klein ist!
Habe jetzt von ATP wo ich meine Beläge weg habe,welche von Textar bekommen,die 0,5mm größer sind!
Soll die einbauen und dann bekomme ich das Geld für die ATE Beläge zurück!