Neue Bremsbeläge bei 42.000 km
Hallo Zusammen,
heute auf der Heimfahrt leuchtet die Bremsverschleißanzeige auf.
Bei 42.000 km sagt er mir, dass er neue Klötze möchte...
Das ist doch reichlich früh... oder?
Also bei meinem alten Golf (vor 15 Jahren) hatten die Bremsbelege 60 TKM gehalten.
Was sagt ihr?
Was kostet der Spaß?
Beste Antwort im Thema
@DonLemmi
Alles kommt zu dem der warten kann !!! 😉
So mein "Donni"
mehr konnte ich nicht tun.
Bild 1 = Gesamtkasten (welcher ist nach Erstgebrauch der schmutzigste Adapter ???)
Bild 2 = Adapter K1 mit seinen Verschmutzungen
Bild 3 = Rücksteller mit Hebel, Druckplatte, und der weiteren Darstellung für die Aufnahme des Adapters mit Darstellung all seiner Löcher
Und wenn jetzt noch was SCHIEF geht bei der Anwendung,
tja, dann lags nicht an mir.
Frohe Ostern, dicke, bunte Eier, ...
und alles Gute in der Anwendung !!!!!!!!!
Und ... ich freu mich auch über ein KLICK auf DANKE 😉
FROHE OSTERN EUCH ALLEN IN DIESEM FORUM
32 Antworten
Hallo Renn - Benz ,
danke auch für die 2. Antwort.
Das mit den Antriebswellen/Getriebe hat mir jemand gesteckt, der beim 😉 arbeitet,
deshalb nehme ich das ja auch so ernst und besorgt.
Der hat fast die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als ich von meinem neu erworbenen
B-Elch, Erstzulassung 2010 erzählt habe, natürlich vollkommen, ohne dabei auf Details einzugehen,
denn darüber würde er, aus sicher verständlichen Gründen nicht reden wollen, so ganz nach dem Motto, "reden ist Silber, schweigen ist Gold".
Betriebsinterna/Geheimnisse darf man ja auch nicht verraten, dafür habe sogar auch ich,
im Interesse des MA volles Verständnis.
Doch verunsichert bin ich jetzt schon etwas und wünschte mir unter diesen Gesichtspunkten manchmal meinen Mitsubishi 2,4 GDI wieder zurück.
Da habe ich in all den Jahren, bis auf Bremsen= /Klötzchen/Scheiben und Ölwechsel,
überhaupt keine Reparaturen, oder Ausfälle gehabt.
Eine Werkstatt hat dieses Fahrzeug nie zu sehen bekommen und es ist gelaufen wie eine Eins.
Beim B-Elch musst Du jedes Jahr zur Werkstatt, auch wenn Du, wie ich sehr wenig fährst.
Dann ist z.B. das synt. Motoröl noch völlig OK, also unverbraucht und wird nur deshalb gewechselt,
weil gerade das Jahr um ist.
Das ist m.E. Ressourcen-Verschwendung pur, was Daimler da auf dem Rücken seiner Kunden,
zwecks Gewinnmaximierung und Werkstattauslastung so alles zumutet.
Und die Preise dafür, die sollen da auch etwas abgehoben, wie sagt man so schön (sprichwörtlich) wie in einer Apotheke sein.
Das Mitsubishi-Auto hatte mich nie, in all den Jahren enttäuscht, doch jetzt fing es leider an,
an kleinen Stellen zu rosten, das war der eigentliche Abgabegrund, ich wollte nicht noch anfangen, Roststellen entsprechend ausbessern zu müssen und wenn sie auch momentan noch so klein waren.
Aber das sind ja nun Dinge, die nach 11-12 Jahren durchaus auch auftreten können,
es war ja noch lange nicht am Durch-rosten.
Hab sogar hier im Forum gelesen, dass beim B-Elch so etwas schon in ganz früher Zeit
nach der 1. Zulassung aufgetreten sein soll; und da ist es gewiss nicht verständlich,
dass gab es wohl früher einmal (70iger Jahre) bei Fiat, aber bei einem "B-Elch
aus dem 21 Jahrhundert ????"
Bin nun sehr gespannt auf weitere Antworten zum Thema.
Herzliche Grüße an alle, wo immer ihr auch gerade mit eurem B-Elch so seid.
Euer poco-loco-b-Elch 😕
War beim Service A mit TÜV und ASU.
Beim Vergleich der TÜV-Messwerte (Bremsentest) gibt es nach 2 Jahren Unterschiede. Habe noch die ersten Klötze und Scheiben drauf.
Oktober 2009:
Betriebsbremse 1. Achse li. 230, re. 240,
Betriebssremse 2. Achse li.120, re. 120,
Feststellbremse li. 170, re. 130,
Oktober 2011:
Betriebsbremse 1. Achse li. 150, re. 160,
Betriebsbremse 2. Achse li. 100, re. 110,
Feststellbremse li. 220, re. 210.
Alle Messwerte in daN. Jetziger Km-Stand: 39.700.
Sind meine Bremsen noch voll in Ordnung?
Gruß - Dieter
Achse 1: 280 links 290 rechts
Achse 2: 270 links 220 rechts
Festst. : 190 links 280 rechts
Das sind meine Werte (wenn auch beim CLS ) aber das spielt keine Rolle, und da mir die Werte auch komisch vorkamen habe ich nachgefragt!
Alles im grünen Bereich, die Abweichungen sind normal!
Ist ja auch irgendwie logisch, sonst hätte man ja keine Plakette bekommen!
Also mach die keine Gedanken.
Gruss
QQ 777