neue Bremsanlage - aber welche???

VW Golf 1 (17, 155)

hallo gleichgesinnte,
also bei meinem g2 ist die bremse noch ein großes manko, hab ein GL bj91, also kein sondermodel.
d.h. ich hab die stinknormalen bremsscheiben drauf. die sind zwar nicht sehr alt(glaub letztes jahr noch vom vorbesitzer komplett erneuert), aber merkwürdigerweise fangen die ziemlich schnell an zu klopfen z.b. wenn ich bunkel runter mit 180 mal kurz auf die bremsen geh klopfen die schon obwohl ich nicht mal richtig in die eisen steige, nur bei niedrigen geschwindigkeiten sind die bremsen ganz in ordnung........also ich glaub nicht das die schon hinüber sind...
mein problem is glaub dass ich von den zu viel erwarte (wenn jemand hier wüsste was das für ein buckel, den ich mit 180 runter pfeife, ist, der würde mich für verrrückt erklären)->kann ja auch sein *gggg*
auf jeden fall kommt in meinen g2 später auch mal eine scharfe nocke, das heißt ich müsste erstmal die bremsen aufrüsten, und außerdem hab ich hinten trommelbremsen was die sache noch erschwert.
jetzt komm ich zur eigentlichen frage:
was würdet ihr mir empfehlen???
soll ich nur gelochte nehmen, oder nur innenbelüftete oder beides???

bitte nicht beschweren, ich weiß das es ein roman is.........hab mich noch kurz gehalten......*gggggg*

25 Antworten

Das was auf der seite bei den belägen steht sagt mir aber nichts. Da ist keine zuordnung möglich.

Kopie von www.sandtler.de

DS2000 ist der Belag mit ABE für schnelle Straßenfahrzeuge
und sportliche Fahrer. Temperaturstabilität und Verhinderung von Geschwindigkeitsfading sind die guten Eigenschaften des DS2000.
Im Motorsport wird der DS2000 z. T. bei leichten Formel-Rennwagen,
und auch bei Fronttrieblern auf der Hinterachse in Kombination mit dem
DS3000 auf der Vorderachse eingesetzt. Der DS2000 besitzt einen
sehr konstanten Reibwert von ca. 0,42.

Golf 2 1,3/1,6/1,8/1,8 GTI 8/83-12/92 FCP 392S 80,-

welche maße müssen den die bremsbeläge mit 239x20 scheiben haben???? also wie dick??

wie baue ich von trommelbremsen auf scheibenbremsen um???
was benötige ich da alles bzw was muss ich da tun........

benutz dazu bitte die such-funktion. wurde schon mehrfach erklärt 😉

Ähnliche Themen

noch ne frage passen die bei mir drauf????

http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?...

kommt aufs baujahr deines autos und aufs baujahr der bremse an. ab 88?!? wurde da einiges an der vorderachse verändert so das es passieren kann das das leider nicht paßt

das ist die 256mm Girling anlage.

äääähhhhhmmmm kurze mal .

mein kumpel hat nach nem unfall ( gti16v pl ) die bremse damals in seinen nächsten 2er gebaut ( 72 ps u-kat ) passte alles ohne probleme .
den hbz hat er original gelassen .....
ergebnis war , das die karre auf der hinterachse tierisch überbremste ......sehr ungesund .
nach dem wechsel des hbz auf dem vom gti war es zwar besser , aber eben noch immer nicht wie im 16v ....
könnte das am anderen übersetzungsverhältnis der radbremszylinder liegen ?
wenn ja müsste man , damit alles richtig funzt , ja auch die hinteren trommeln gegen die scheiben vom 16v wechseln .
bremsenfummelei ist mit vorsicht zu geniessen , auch wenn es bremst an sich , es muss ja auch zusammenpassen.

Dann hat dein Kumpel sicher vergessen den bremslastregler einzustellen, er war festgerostet oder er hatte keinen. Der angesprochene 91er GL hat den aber in jedem fall. Mit BLR kann er nicht überbremsen.

Der HBZ gehört zu den zangen dazu, ohne den hast du viel zu wenig bremsdruck durch die größere kolbenfläche.

nen lastabhängigen bremskraftregler hatte die kiste aber nicht .

wenn ich mir gedanken machen würde welche bremse , würde ich die komplette anlage übernehmen , sprich mit hinterachse .

Dann kann das auch nicht funktionieren.

Bevor man an der bremse rumstrickt sollte man sich erkundigen was alles nötig ist.
Die ganze achse braucht man aber nicht zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen