neue blade 2011?
laut gerüchten aus gut informierten quellen dreht eine über 200 peäs fireblade schon ihre testrunden.😁
16 Antworten
Du meinst wohl "neue Blade für 2012", weil der Zug für 2011 ist schon längst abgefahren.😁
Gruß Viech
Ich habe selbst ein Motorrad mit 200 PS aber wenn juckt das so richtig? DIE Themen heutzutage sind Fahrbarkeit und elektronische Fahrhilfen. Ich liebe Honda zwar aber man muss doch zugeben, dass die Japaner ein Problem mit ehrlichen PS Angaben haben. Eine positive Überraschung würde mich freuen, aber wenn Honda 200 PS angibt werden es auf den Prüfständen eh nur 190. Dann lieber gleich 190 schreiben und das auch schaffen, finde ich ehrlicher. Aber wie gesagt, andere Dinge sind viel wichtiger. Honda hat schon ein tolles ABS System, sie müssen aber nun mindestens mit einer Traktionskontrolle und einem Schaltautomaten nachlegen, um wieder bei der Musik zu sein. PS alleine sind langweilig.
die automatischen flugstabilisierungssysteme sollen auch mit an bord sein.😁
und ein abs wo der fahrer die reifengröße selber einstellen kann. nicht das es auf der renne wieder ein bremsentotalausfall gibt weil das abs nicht mit dem 55er querschnitt klarkommt.😰
Das mit der Reifengröße ist ein Thema. Das wurde auch schon im S1000RR Forum diskutiert, bei den meisten Größen erkennt das DTC es wohl von selbst, bei bestimmten "Extremen" muss man aber wohl aufpassen. Daher ist es folgerichtig und sinnvoll, wenn es einstellbar ist.
Wenn das alles drin ist bleiben eigentlich nur noch verschiedene - am besten programmierbare - Modi für Motorcharakteristik und Gasannahme, eine gute Drehmomentkurve im mittleren Bereich und sinnvolle Laptimerfunktionen inkl. Datendownload per USB Stick auf der Wunschliste.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viech
Du meinst wohl "neue Blade für 2012", weil der Zug für 2011 ist schon längst abgefahren.😁
2011 dauert genau 1 Jahr.
Wo wäre das Problem, wenn Honda erst bspw. im August die neue Blade auf den Markt wirft?
Wäre sie dann kein 2011er Modell mehr?
@MSchoeps
Die 200PS interessieren eigentlich nur potente Rennstreckenfahrer und Stammtisch-Dampfplauderbrüder,
evtl. auch noch die sogenannten Eisdielen-Poser.
Für den 0815 Landstraßenfahrer hats keinen einzigen Vorteil. Extrem auf Spitzenleistung getrimmte
Motoren (wie der der S1000RR) haben auch meistens den Nachteil, daß sie in mittleren Drehzahlen
(also genau da wo man sich i.d.R. auf der Landstraße bewegt) etwas arg schwachbrüstig sind, was
nicht unbedingt zum Fahrspaß beiträgt.
Von demher bin ich der Meinung (als Landstraßenfahrer) lieber oben raus weniger Leistung, dafür im
mittleren Bereich ordentlichen Punch.
die schwachbrüstigkeit in den mittleren drehzahlen ist beabsichtigt um die maschine beherrschbar zu machen.😰
originalzitat von der kawasaki-website zur neuen zx10r:
Zitat:
Das höchste Drehmoment wurde in den höheren Drehzahlbereich verlagert, wodurch Drehmomentlöcher und -spitzen beseitigt wurden, die es bislang ambitionierten Fahrern erschwerten, das Gas voll aufzudrehen.
noch fragen?😁
die technischen möglichkeiten aus saugmotoren mit 999,9cm² noch mehr leistung zu quetschen sind ziemlich ausgereizt. bleibt nur noch die drehzahl.
aber vielleicht kommen ja noch hydraulische ventile (oder "nur" variable nockenprofile), laserzündung, direkteinspritzung, registerturbos oder warp-beschleuniger.
interessant wäre der klang sollte es bei der honda ein V5 werden.
Durch das "extreme" Bohr/Hub-Verhältnis ist die S1000RR in der Tat sehr spitz ausgelegt und es ist ja auch genau der obere Bereich, wo sie so weit vor der Konkurrenz liegt. Es ist auch richtig, dass das Landstraßenfahrer nicht wirklich interessiert.
Allerdings muss ich doch einwenden, dass die Drehmoment- u. PS-Kurven doch weitestgehend linear ansteigen und es eigentlich kein richtiges "Loch" gibt. Selbst wenn sie (oder auch eine andere aktuelle 1000er) ein Loch hätte wäre es fast Quatsch, von "schwachbrüstig" oder ähnlichem zu reden, da die Leistung immer noch völlig ausreicht. Ich habe mal die Kurven von der BMW mit meiner CBR600RR vorher verglichen und das, was bei der CBR600RR (die ja sicher kein langsames Fahrzeug ist) irgendwo bei 13.000 Umdrehungen an Spitzenleistung kommt, liegt bei der BMW schon kurz über Standgas an.
Es ist alles eine Frage der Relation, als ich die CBR gefahren bin, habe ich mich jederzeit völlig ausreichend motorisiert gefühlt und im Vergleich ist das nun wie ein Fahrrad. Verglichen zum Verkehrsaufkommen und den Tempolimits war die CBR schon brutal übermotorisiert und die BMW ist einfach jenseits von gut und böse. Lange Rede, kurzer Sinn: egal wie die Kurve aussieht, über mangelnde Leistung braucht sich glaube ich niemand beschweren, egal ob er S1000RR, CBR1000RR, R1 oder sonstwas fährt. 🙂
dem stimme ich zu.
ich frage mich schon ab und zu ob ich das richtige mopped fahre mit der sc59. ein anderer typ von mopped der mehr auf niedrigere drehzahlen ausgelegt ist, man bequemer drauf sitzt und trotzdem noch mehr als ausreichend druck vorhanden ist wär wohl auch was für mich.
aber ich möchte einen SuSpo fahren, aus überzeugung, auch wenn ich keine rennstrecke fahre und auch auf der landstrasse eher cruise als rase.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
dem stimme ich zu.
ich frage mich schon ab und zu ob ich das richtige mopped fahre mit der sc59. ein anderer typ von mopped der mehr auf niedrigere drehzahlen ausgelegt ist, man bequemer drauf sitzt und trotzdem noch mehr als ausreichend druck vorhanden ist wär wohl auch was für mich.
aber ich möchte einen SuSpo fahren, aus überzeugung, auch wenn ich keine rennstrecke fahre und auch auf der landstrasse eher cruise als rase.
Dann möchte ich Dich hiermit in die wunderbare Welt der Zweizylinder einladen! 😁
-KTM RC8
-div. Ducati Sportler
-Aprilia Mille
-Suzuki TL1000R
-Honda SP 1 bzw. 2
und noch'n paar, die ich vielleicht vergessen habe.
*Edit: Das hab ich vergessen: Besser drauf sitzen wirst Du auf denen allerdings auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
ich frage mich schon ab und zu ob ich das richtige mopped fahre mit der sc59. ein anderer typ von mopped der mehr auf niedrigere drehzahlen ausgelegt ist, man bequemer drauf sitzt und trotzdem noch mehr als ausreichend druck vorhanden ist wär wohl auch was für mich.
aber ich möchte einen SuSpo fahren, aus überzeugung,
"Bequem sitzen" und "Supersportler" (Originalzustand) schließt sich schon mal grundsätzlich aus.
Da hilft auch kein V2.
Schnall dir lieber einen Umbau auf Superbike-Lenker an die SC59. Sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus aber die Sitzhaltung und
das Handling verbessern sich entscheidend und du hast weiterhin einen Supersportler mit dem gewohnten Druck.
Würd für mich persönlich zwar nie in Frage kommen aber es gibt Leute, die sind mit dieser Lösung echt zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
Würd für mich persönlich zwar nie in Frage kommen
Genau! 😁
ich glaube das optimale bike nach meinen vorstellungen müsste ich mir selberbauen.
sooo schlecht sitze ich auf meiner garnicht. das mit dem lenker wär aber eine idee. ist das dann ein durchgängiges rohr oder höhere stummel?
Bei einem Superbike-Lenkerumbau hast du normalerweise dann ein durchgängiges Lenkerrohr.
Es gibt teilweise auch die Möglichkeit mit höheren Stummeln. Wie das an der SC59 in diesem Fall realisiert wird, weiß ich nicht.
I.d.R. ist zusätzlich zum Lenker auch noch ein Satz neuer Bremsleitungen für vorne fällig, weil die alten Leitungen dann zu kurz
sind.
Wenn man genug Geld in die Hand nimmt, bekommt man für diverse Modelle sogar in der Höhe verstellbare Stummel... Im Polo-Katalog hab ich da mal was gesehen, meine ich mich zu erinnern.