Neue Benzinmotoren - Verbrauch
Hallo BMW-Fans,
nach vielen Audi-Jahren und einigen Jahren MB bin ich vor 2 Wochen auf BMW umgestiegen (525iA Touring, Advantage-, Innovationspaket ...). Mein letztes Auto war ein MB C240T mit Automatik. Wollte eigentlich nächstes Jahr die neue C-Klasse T-Modell bestellen. Beim Vergleich mit dem neuen 5er FL war ich jedoch insbesondere von dem EfficientDynamics-Paket so begeistert dass wir uns zum Kauf eines 525i entschlossen haben. Bin mit dem Auto bis jetzt auch sehr zufrieden (Einschränkung: Klimaanlage, Lenkung, Federungskomfort mit Reifen 245/17 RunFlat. Da muss man sich wohl daran gewöhnen).
Echt überrascht bin ich jedoch nach den ersten 2 Tankungen vom Verbrauch. Nach BMW-Angabe beträgt der kombinierte Normverbrauch 7,7 Liter/100km.
Mein Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise (Einfahrzeit):
1. Tankung 550 km 9,28 L
2. Tankung 560 km 10,1L/100km Gesamt: 9,66L
Die 10,1 Liter liegen damit um 31%, die 9,66L um 25% über dem Normverbrauch. Auch wenn man die 245er Reifen und den Dachreling als Verbrauchsrelevant berücksichtigt ist das deutlich mehr als ich erwartet habe. Mein MB C240 hat zwar mit 11,85 L/100km wesentlich mehr geschluckt, die Werksangabe für den Normverbrauch war aber auch 11,2 L d.h. mein persönlicher Mehrverbrauch war gerade mal 5,8%.
Für mich stellt sich daher die Frage, hat BMW die Verbrauchsangaben dermaßen geschönt oder bin ich der einzige mit einem so "hohen" (im Vergleich zum 170PS C240 natürlich immer noch günstigen) Praxisverbrauch. An eine signifikante Reduzierung nach der Einfahrzeit kann ich übrigends nicht so recht glauben, da sprechen meine früheren Erfahrungen leider dagegen, aber die Hoffnung geb ich noch nicht auf.
Vielleicht wirds ja doch noch was mit der "Freude am Sparen"
Viele Grüsse aus dem Frankenland.
54 Antworten
Hab den Auto Motor und Sport-Artikel gerade vor mir.
Audi 2,8 FSI: ECE-Verbr.: 8,8L, AMS Testverbr.: 10,6L: +20%
BMW 525iA ECE-Verbr.: 7,5L, AMS Testverbr.: 10,9L: +45%!!
Aber auch beim AMS-Minimalverbrauch liegt der Audi mit 6,5L zu BMW: 6,9L etws niedriger.
Diese im unmittelbaren Vergleich ermittelten Zahlen bestätigen mich in meiner Vermutung dass die BMW-Werksangaben irgentwie hingetrickst wurden und weiter als sonst üblich vom Praxisverbrauch abweichen.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Hab den Auto Motor und Sport-Artikel gerade vor mir.
Audi 2,8 FSI: ECE-Verbr.: 8,8L, AMS Testverbr.: 10,6L: +20%
BMW 525iA ECE-Verbr.: 7,5L, AMS Testverbr.: 10,9L: +45%!!Aber auch beim AMS-Minimalverbrauch liegt der Audi mit 6,5L zu BMW: 6,9L etws niedriger.
Diese im unmittelbaren Vergleich ermittelten Zahlen bestätigen mich in meiner Vermutung dass die BMW-Werksangaben irgentwie hingetrickst wurden und weiter als sonst üblich vom Praxisverbrauch abweichen.
Ich glaube nicht, daß da getrickst wurde. Der Wagen wurde (Marketing sei Dank) optimal für den theoretischen ECE - Zyklus ausgelegt.
Ich brauche mit dem neuen 530i FL fast 1 Liter mehr (ca. 12,5l) als mit meinem 528i E39 bei gleicher, eher ruhigeren Fahrweise. (Siehe Spritmonitor, User Wasserstoff)
Man kann den Wagen aber auch sehr sparsam fahren, so 6,6 l / 100 km bei 110 km/h Tempomat auf 12 km gemessen.
Aber wo bleibt dann die Freude am Fahren?
Gruß vom Wasserstoff
Wenn bei direkt vergleichbaren Fahrzeugen (Grösse, Gewicht, cw-Wert, Fahrleistungen, beide Direkteinspritzer) das eine Auto 20% über dem ECE-Normwert liegt (völlig normal für AMS Autotests) das andere aber um 45% !!! dann kann mit den Werksangaben was nicht stimmen.
Da geht der Schuss der Marketing-Strategen (die Werte werden aber immer noch von den Technikern ermittelt) nach hinten los.
Bin mit meinem neuen 525iA Touring bis jetzt sehr zufrieden, hatte aber gehofft das zur Freude am Fahren auch noch die Freude am Sparen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Bin mit meinem neuen 525iA Touring bis jetzt sehr zufrieden, hatte aber gehofft das zur Freude am Fahren auch noch die Freude am Sparen kommt.
Bin mit meinem 530iA auch sehr zufrieden hatte aber, genauso wie Du, mir auch Freude am Spritsparen gegenüber meinem 528i E39 erhofft. Dennoch, der Wagen ist mir das Wert.
Im übrigen kann ich ja, wenn ich will, total sparsam fahren. Dann bleibt aber die Freude am Fahren weg.
Noch etwas, als ich mit meiner neuen Einspritzpumpe vom 🙂 nach Hause fuhr hatte ich das Gefühl, er sei etwas sparsamer geworden. Ich glaube aber, das ist vermutlich eine Einbildung.
Gruß vom Wasserstoff
Ähnliche Themen
BMW = Sparen ?! Da passt doch was nicht zusammen.
So ein 5 er kostet so um die 50000 € (zb.530i + Ausstattung) dann kommt die nicht grade niedrige Versicherung dazu, dann die Steuer welche vom Hubraum abhängig ist und die hohen Werkstattkosten. Und dann überlegt man wegen 400-500 Liter mehr Verbrauch im Jahr? Das versteh ich nicht.
Was ich allerdings Versteh, ist das es tatsächlich nicht ok ist wenn Hersteller (nicht nur BMW) Wunschverbräuche angeben !
Gruss
Alex
Natürlich kann man das so sehen dass bei einem 60 000€-Auto ein paar 100 Liter Benzin pro Jahr keine Rolle spielen sollten.
Bei meiner Kaufentscheidung (vorher MB C240 T, 11,8Ltr./100km) haben trotzdem die BMW-Verbrauchsangaben eine wichtige Rolle gespielt.
Bei einem angegebenen ECE-Verbrauch von 7,7L hatte ich gehofft das Auto mit ca. 9L fahren zu können.
Nach drei Tankungen (je ca. 550km) sieht es so aus:
1.Tankung 9,28L/100km Mehrverbrauch: 20,5%
2.Tankung 10,09L/100km Mehrverbrauch: 31,0%
3.Tankung 10,61L/100km Mehrverbrauch: 37,8%
Gesamtschnitt: 9,95L/100km Mehrverbrauch: 29%
Fahrprofil: kein extremer Kurzstreckenverkehr, keine Vollgasorgien (Einfahrzeit)
Die neuen Motoren mit Benzin-Direkteinspritzung gibt es ja erst seit 03/2007,
würde mich interressieren ob ich der einzige mit so hohem Verbrauch bin.
MfG
Mein Verbrauch, (530iA), liegt bisher bei 8,3l/100km, davon 1/3 Autobahn, 2/3 Landstrasse mit wenig Stadt. Wenn ich ca. über 25-30km Landstrasse am Stück fahre, also Motor warm, sind Verbräuche unter 7 l kein Problem.
Ich bin bisher begeistert.
Gruss, Ralf
Aktueller Stand zum Thema Verbrauch:
2720km, Gesamtschnitt: 9,99L/100km, Tendenz eher steigend, 30% über ECE-Verbrauch !
Noch kein Wechsel der Hochdruckeinspritzpumpe und der Injektoren !
Zitat:
Derzeit klagen die BMW Fahrer der neuen Modelle über Verbräuche deutlich höher der (m.E. zu geringen/unrealistischen) angegebenen Verbräuche, die Audi-Fahrer über Endgeschwindigkeiten deutlich unter Prospektangaben. Letzeres wird teilweise kaschiert über stark voreilende Tachos, ärgerlich ist aber beides. Mehr Mut zu Wahrheit würde alle gut tun
Dem kann ich nur zustimmen. Es hat auch nichts damit zu tun, ob man mit seinem BMW Fahrspaß oder Sparspaß haben möchte. Gelogene und geschobene Werksangaben sind verbraucherfeindlich.
War heute tanken, für 730 km 58,99 l = 8,08 l/100km, und das bei einem hohen Anteil Kurzsztrecke.
Ich hoffe, dass das nach dem KS-Pumpen-Updade auch noch so ist.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Natürlich kann man das so sehen dass bei einem 60 000€-Auto ein paar 100 Liter Benzin pro Jahr keine Rolle spielen sollten.
Bei meiner Kaufentscheidung (vorher MB C240 T, 11,8Ltr./100km) haben trotzdem die BMW-Verbrauchsangaben eine wichtige Rolle gespielt.
Bei einem angegebenen ECE-Verbrauch von 7,7L hatte ich gehofft das Auto mit ca. 9L fahren zu können.
Nach drei Tankungen (je ca. 550km) sieht es so aus:1.Tankung 9,28L/100km Mehrverbrauch: 20,5%
2.Tankung 10,09L/100km Mehrverbrauch: 31,0%
3.Tankung 10,61L/100km Mehrverbrauch: 37,8%Gesamtschnitt: 9,95L/100km Mehrverbrauch: 29%
Fahrprofil: kein extremer Kurzstreckenverkehr, keine Vollgasorgien (Einfahrzeit)
Die neuen Motoren mit Benzin-Direkteinspritzung gibt es ja erst seit 03/2007,
würde mich interressieren ob ich der einzige mit so hohem Verbrauch bin.MfG
Der Verbrauch sank bei mir nach 5000km dramatisch. Ich fing mit bis zu 13 Litern an und bin jetzt bei maximal 10 Litern bei schneller Autobahnfahrt bis runter zu 7 Liter Autobahn Austria, Frankreich etc. und Landstrasse cruisen.
Also noch ein bischen Geduld würd ich sagen.
Hallo alderan,
nach Deinen Erfahrungen kann ichs ja kaum noch erwarten endlich die 5000er Marke zu erreichen🙂. Bin Dir nicht nur wegen Deines niedrigen Verbrauchs neidig sondern auch wegen Deiner Langstrecken-Touren (Frankreich...🙂). Komm leider nicht mehr so viel zum Fahren😠
Ich hab jetzt ca. 4400km auf dem Tacho und der Gesamtschnitt beträgt 10,05L/100km.
Die Tendenz ist aber jetzt leicht sinkend, letzte Tankung: 9,64L/100km.
Musst Du Dich denn immer noch mit Deinem Leih-Diesel rumquälen, wollen die Dich zum Diesel-Fan machen?😁 Was treiben die denn in Dingolfing mit Deinem Benziner.
Hast bestimmt schon Entzugserscheinungen😁
VG
als alter 5- er- Fahrer mal eine kurze Info von einem nunmehr 3- er Fahrer:
Werksangabe 335i E93 Durchschnitt 9,5L ....... Verbrauch nach knapp 3000 KM durchschnittlich 10,7 Liter/ 100 KM- Tendenz weiter sinkend!
Also....... "nur" Durchhalten ist gefragt - der Rest kommt von ganz alleine😁
Habe seit 2 Monaten 530i FL, geschaltet, tanke nur Super Bleifrei ! Nicht den teuren Kram Super Plus, welches den Verbrauch noch einmal senken dürfte..
Verbrauch nach 3.000 km, also noch in der Einfahrphase: 9,9 l/100. (Autobahn, schnell, 90%, Stadt 10%). Tippe mal, ich komme langfristig auf 9,0...9,5l/100.
Das ist m.A. nach sensationell niedrig bezogen auf die Leistung und das Gewicht.
Fahre seit 15 Jahren 5er
520i (E34)
523i (E39)
523i (E39)
523i (E39)
523i (E61)
530i (E61) FL
Bin in der Zeit von 150 PS auf 292 PS gekommen.
ALLE Fz vorher haben immer, über ca. 500.000 km, so 11...11,5 l/100 gebraucht. In der Einfahrphase wesentlich mehr.
Wenn man das berücksichtigt und die erheblichen Mehr PS, die ich nun habe, ist eine Reduzierung von 2-3l/100km toll.
Ehrlich gesagt, wenn man daß auf den alten 520i mit 150 PS übertragen würde (Tempolimit?), dann sollte der Verbrauch irgendwo bei 5..6l/100 liegen.
Denke sogar, daß ein 535d bei meiner Fahrweise absolut gesehen mehr verbraucht. (Bin mal Probegefahren, kamen auch so 11l Diesel bei raus)
Hoffe, die Info hilft.
Kartenpech
Ganz ehrlich? Ich finde sogar 10l für ein Fahrzeug mit 3l Hubraum beeindruckend. Ich glaube, ich muß mir mal durchrechnen, ob sich für mich nicht wieder ein Benziner rechnen könnte. 😰
Neiderfüllte Grüße 😁