Neue Batterie ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

seit die Temperaturen abgefallen sind, zeigt mir das KI öfters an "Batterieschutz Kompfort funktionen bis auf weiters Deaktivert"

Mir stellt sich nun die frage, soll ich die Batterie jetzt austauschen oder nicht ? Tauscht man beim Vormopf wenn dann auch gleich die SBC Batterie mit oder nicht ?

edit: Es ist noch die erste Batterie von 2005 eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Jetzt habe ich die Hose nass und Du bist das Schuld.😕

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Mal so zur allgemeinen Information.
Die Stützbatterie zieht den Saft auch aus der Starterbatterie.
Soll heißen, nicht immer wenn die Info, Komfortfunktionen abgeschaltet, kommt ist es die Starterbartterie.

Gruß
Mc

Das ist nicht richtig.

- Das BSG ermittelt den Ladezustand der SB über eine Sensorleitung
(PTC abgesichert) zum Pluspol der SB. Bei ausreichender Ladung ist
das Relais K 57 offen und die SB somit völlig vom Bordnetz getrennt.

- Ermittelt das BSG einen zu niedrigen Ladezustand der SB, dann läuft folgendes
Programm ab:

- Bei laufendem Motor wird die Systemspannung (Generatorspannung) geprüft.

- Werden im Leerlauf ca. 13,4 V gemessen, wird das Relais K 57 vom BSG
aktiviert und die SB ist auf das Bordnetz geschaltet.
Also parallel zur Systembatterie.

- K 57 bleibt solange aktiviert, bis die Zündung ausgeschaltet wird.

- Ist die Ladung der SB beim nächsten Motorstart noch immer zu gering, so
beginnt das Proramm von Neuem.

alles recht und gut was ihr schreibt 😁

Würdet ihr jetzt die Batterien wechseln oder nicht ? 😕

JAAAAA!

Bestell dir die Exide, schau dass du die Moppedbatterie beim selben Verkäufer bekommst oder halt auch wo anders (Gel-oder AGM-Batterie ist für den Versand einfacher) und gut is.

http://www.autobatterienbilliger.de/...-YTX14-BS-Motorradbatterie-12Ah

Direkt im Shop ist die ja noch billiger!!! 😰😰😎😁😎😰😰

http://www.autobatterienbilliger.de/...100Ah-Autobatterie-einbaufertig

Zitat:

Original geschrieben von Quaschi


alles recht und gut was ihr schreibt 😁

Würdet ihr jetzt die Batterien wechseln oder nicht ? 😕

Wie Austro-Diesel schon schrieb,

JAAAAAAAA

davon reden wir doch schon die ganze Zeit😁😁😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quaschi


alles recht und gut was ihr schreibt 😁

Würdet ihr jetzt die Batterien wechseln oder nicht ? 😕

Würde beide wechseln.

Falls Du das selbst vor hast würde ich das mit einem Spannungserhaltungsgerät machen.

Dann bist Du sicher daß er nichts "vergißt"

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Dein Beitrag ist ein Widerspruch in sich selbst: Du schreibst, dass der Warnhinweis nicht unbedingt etwas mit dem Alter (= Leistungsfähigkeit) der Batterie zu tun hat, dass du selber immer wieder diesen Hinweis siehst und du weißt, dass deine Batterie mit fast 9 Jahren Alter üblicherweise längst kaputt ist.

Die Praxis zeigt doch, dass eine Batterie immer dann nimmer geht, wenn man es am wenigsten brauchen kann. Also wenn es richtig kalt ist, der Wind einem um die Ohren pfeift und die Finger steif werden. Auch der Starthilfe-Gebende hat sicher viel Freude bei der Hilfeleistung ...

Beide Batterien kosten soviel wie 3x tanken.

Das kann man sich alle 5-7 Jahre vorbeugend und somit etwas verfrüht durchaus leisten. Die eigenen Finger und die freundlichen, nicht in Anspruch genommenen Mitmenschen freuen sich darüber sehr.

Sorry, wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe.

Im Prinzip sind wir uns ja einig, dass die deaktivierten Komfortfunktionen ein Hinweis auf eine sich dem Ende neigende Batterie sein kann. Ich wollte nur berichten, dass das Ende auch noch etwas auf sich warten lassen kann. So wie bei mir.

In Sachen Kosten habt ihr natürlich recht. Aber wie gesagt es geht mir nicht ums Sparen. Ich hab einfach ab und an Spaß daran das Maximum zu ertesten. Das mach ich auch beim Verbrauch... mal schau ich wie wenig ich schaffe und mal was die Pumpe so fördern kann 😁 Für jemand, der das Auto sicher braucht ist es sicherer die Batterie zu wechseln. Für mich persönlich seh ich das nicht so eng, da ich noch andere Autos nehmen kann. Und wenn ich drei bis vier mal im Winter die Anzeige bekommen bzw 20 Sekunden warten muss bis die Sitzheizung angeht kann ich damit ganz gut damit leben.

Wie gesagt ihr habt Recht, aber ich hab einen andern Weg gewählt 😉

Ja, das ist er sportliche Standpunkt. Hat auch was ...

Zuletzt hab ich Starthilfe in strömend-kaltem Regen mit steifer Brise gebraucht. Das war sehr unsportlich in diesem Moment ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ja, das ist er sportliche Standpunkt. Hat auch was ...

Zuletzt hab ich Starthilfe in strömend-kaltem Regen mit steifer Brise gebraucht. Das war sehr unsportlich in dem Moment ... 😁

😁 Ja das Problem kann natürlich auch auf mich zukommen, aber im Winter nehm ich den W211 nur für längere Strecken (für Kurzstrecken W124).

Also hoffe ich mal, dass es auch diesen Winter passt *auf Holz klopf*

Also dann werde ich die Batterien auswechseln (lassen), in dem Zug kommen dann gleich noch die neuen Xenon Brenner rein.

vielen dank für euere Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen