Neue Batterie nach zwei Tagen leer
Hallo Leute, auf einmal war meine Batterie leer. Nun ja nichts hält ewig, deshalb habe ich mir eine neue gekauft.
Aber nach zwei Tagen war diese auch leer!
Wenn ich mit Überbrückung das bike starte läuft es ohne Probleme.
Es sieht demnach danach aus als ob die Lichtmaschine ok ist.
Eventuell der Spannungsregler, Gleichrichter?
Wenn ich richtig liege, wo finde ich diesen am bike damit ich diesen wechseln kann?
Oder hast du eine andere Vermutung bzw. bereits das selbe Problem gehabt und es war was anderes?
Lieben Dank!
Michael
Beste Antwort im Thema
https://youtu.be/hfLVXDfZ55M (gesammte Aufnahme ohne Licht)
Ich habe den Regler eingebaut (siehe Video ab 48sek.).
Vorher bei 2000U/min 11,8 oder 12,01V Spannung bei laufenden Motor ohne Licht.
Details: (Die Gel Batterie habe ich zuhause aufgeladen max. 13,3V.
Nach einschalten der Zündung ohne Licht und ohne Motor, Änderung von 13,03V auf 12,82V.)
Nach Einbau des Reglers habe ich die von euch beschriebene Spannung bei 2000U/min ohne Licht -> 14,00 - 14,76V.
Beim Ausgeschalteten Motor ist die Spannung dann von 13,04 auf 13,00 gefallen und geblieben.
Nach einer Probefahrt, war die Batterie wieder bei 13,06V.
Somit sieht es danach aus, als ob es der Reglar war!
Danke euch für eure Zeit, wieder was gelernt!
Grüße
Michael
45 Antworten
Die 14,8 v sind auch bei Säure zu viel und kochen sie aus. Nicht tragisch, kann man nachfüllen, aber so waren die alten nicht konzipiert. Auch die waren schon auf 14,4 v ausgelegt. Nur konnten die nicht so schnell regeln und bei last Änderungen sind sie halt drüber geschossen.
Das können die gel halt nicht ab.
Ich weiß nicht, warum Honda da so was schreibt. Könnte aber vermuten, dass sie die Toleranz eines Multimeter mit einbeziehen.
Oder halt die von mir erklärten spannungsschwankungen, was ich eher vermute.
Wenn sie nämlich die genauen Werte angeben würden, wären wohl zu viele Reklamationen rein gekommen, weil es stand der Technik war.
Ändert aber nichts an der aussage, dass eine säurebatterie auch bei 14,8v zerkocht wird, auch wenn es dauert.
Zitat:
@dirty-harry0_2 schrieb am 24. Juli 2020 um 16:22:14 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 24. Juli 2020 um 11:05:00 Uhr:
Eine Gel-Batterie ist eine "normale " Batterie. Wahrscheinlich hat Dein Mechaniker da was verwechselt.
Nö, er hat da nichts verwechselt: Eine Gelbatterie braucht eine völlig andere Ladekurve als eine Blei/Säure-Batterie. Das ist aber hauptsächlich für Ladegeräte wichtig.
Moderne Generatoren (Lichtmaschinen) können aber damit umgehen. Nicht aber die Generatoren alter Motorräder! Als die gebaut wurden, gab es (fast) noch keine Gelbatterien! Die Ladespannung dieser Generatoren ist für eine Gelbatterie zu hoch: In der Regel liegt die Spannung alter Honda Motorrad-Generatoren bei 14,8 Volt! Gelbatterien vertragen aber max. nur 14,25 Volt.
Das bedeutet, daß die alten Generatoren eine Gelbatterie langsam aber sicher "gut durchbraten"!
Normalerweise haben Gelbatterien eine längere Lebensdauer als Blei/Säure- Akkus. In diesem Fall ist es aber umgekehrt! Die Gelbatterie wird bei einem gut funktionierenden alten Generator ständig überladen. Was verständlicherweise die Lebensdauer stark verkürzt!
Der TE kann seine Gelbatterie also schon weiter benutzen. Aber älter als 2-3 Jahre wird sie nicht werden.
Und daß Gelbatterien einen alten Regler bzw. einen alten Generator zerstören, ist mir bisher noch nicht unter gekommen. Eher das Gegenteil ;-).
Gelbatterien machen diese Probleme, wenn sie tiefenentladen sind.
Kann natürlich sein, dass beim TE das der Fall war. Aber ansonsten ist das in der Praxis latte.
Ähnliche Themen
Das es auch für eine Blei/Säure Batterie nicht gut ist, hab ich doch auch geschrieben ;-).
Die hat aber gegenüber einer Gel Batterie den Vorteil, das destilliertes Wasser nachgefüllt werden kann!
Und genaue Werte konnte Honda damals nicht angeben, weil die damaligen Regler nicht so genau abgestimmt werden konnten. Es gab Regler, die schon bei knapp 14 Volt abschalteten und andere der selben Baureihe, die es erst bei 15 Volt machten.
Also die Gas Spannung bei Bleisäure Accu ist 14.2 Volt Höher sollte sie nicht sein Also das gleiche mit dem Gel Batterien. Die Lade Spannung sollte bei 14 v liegen tut sie auch im den meisten Fällen . Mit Licht so wie so
Zitat:
@Kalli02 schrieb am 24. Juli 2020 um 19:11:39 Uhr:
Also die Gas Spannung bei Bleisäure Accu ist 14.2 Volt Höher sollte sie nicht sein Also das gleiche mit dem Gel Batterien. Die Lade Spannung sollte bei 14 v liegen tut sie auch im den meisten Fällen . Mit Licht so wie so
Nein, 14,4v ladeschlussspannung. Alles danach führt zum Gasen.
Meine liegt auch mit Licht bei knapp 14,4 v.
Und da die liegend eingebaut ist, muss es mindestens gel sein.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 24. Juli 2020 um 18:59:14 Uhr:
Gelbatterien machen diese Probleme, wenn sie tiefenentladen sind.
Kann natürlich sein, dass beim TE das der Fall war. Aber ansonsten ist das in der Praxis latte.
Auch defekte Blei/Säure Batterien können die Ladespannung in den Keller ziehen.
Aber der TE hatte doch geschrieben, daß die Gel Batterie neu sei.
Egal: Er soll mit einer guten voll geladenen Batterie seine Ladespannung prüfen. Übersteigt die Ladespannung bei laufendem Motor über 2.000 U/min nicht die Batteriespannung, ist etwas mit der Lima/ dem Regler nicht in Ordnung. Vermutlich hatte die Lima vorher schon einen Schaden und nur deshalb war auch die vorher verbaute Batterie leer. Die kann er ja auch mal ans Ladegerät hängen und überprüfen. Vielleicht ist sie ja noch in Ordnung.
@ Kalli02
Die Ladespannungen meiner Bolle Limas liegen alle bei genau 14,8 Volt ab ca. 2.000 U/min! Egal, ob mit oder ohne Licht. Erst wenn mehr Verbraucher hinzu kommen, sinkt die Ladespannung leicht ab. Auch kein Wunder bei max 250 Watt Limaleistung. Moderne Limas bringen 400 und mehr W Leistung. Dafür ist die Ladespannung niedriger. In etwa so wie es Forster007 beschreibt.
https://youtu.be/hfLVXDfZ55M (gesammte Aufnahme ohne Licht)
Ich habe den Regler eingebaut (siehe Video ab 48sek.).
Vorher bei 2000U/min 11,8 oder 12,01V Spannung bei laufenden Motor ohne Licht.
Details: (Die Gel Batterie habe ich zuhause aufgeladen max. 13,3V.
Nach einschalten der Zündung ohne Licht und ohne Motor, Änderung von 13,03V auf 12,82V.)
Nach Einbau des Reglers habe ich die von euch beschriebene Spannung bei 2000U/min ohne Licht -> 14,00 - 14,76V.
Beim Ausgeschalteten Motor ist die Spannung dann von 13,04 auf 13,00 gefallen und geblieben.
Nach einer Probefahrt, war die Batterie wieder bei 13,06V.
Somit sieht es danach aus, als ob es der Reglar war!
Danke euch für eure Zeit, wieder was gelernt!
Grüße
Michael
Glückwunsch!
Jetzt noch die alte Batterie laden und testen!
Die Gelbatterie kannst du jedenfalls weiter verwenden. Sie wird nur nicht solange halten.
Zitat:
@dirty-harry0_2 schrieb am 25. Juli 2020 um 16:57:45 Uhr:
Glückwunsch!
Jetzt noch die alte Batterie laden und testen!
Die Gelbatterie kannst du jedenfalls weiter verwenden. Sie wird nur nicht solange halten.
Kann ich nicht bestätigen, habe zwei Gel-Akkus von HG in alten Yamahas, das Digitalvoltmeter zeigt div Spannungen bis 14,9 an, nicht dauernd, aber auch nicht nur sehr kurz. Kein Präzisionsinstrument wohlgemerkt. Die Akkus sind seit 5 Jahren drin, bei ca 10 tkm/a. Problemlos. Manche normale Blei-Säure-Akkus hielten nur ein oder zwei Jahre, die Qualität schwankt da offensichtlich extrem.
re