Neue Batterie im ML
Hallo
Da ich ne neue Batterie benötige, brauch ich mal euren Rat.
Aktuell ist die A0055411001 mit 95Ah eingebaut. Kennt ihr gute Alternativen oder bestätigt ihr die Tauglichkeit der Originalbatterie?
Danke und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Geiz ist nicht geil, meine Herren.
Ich verkauf selber Batterien.. aber in "Mein ML 320" würde ich nur die originale VLRA Batterie reinmachen lassen.
Dieser Typ ist in einer Stärke und Zuverlässigkeit, wie es die im freien Markt nicht gibt.
Zudem ist eine vergleichbare Batterie bei Exide auch nicht billiger ( NEIN !! Nicht die EA 1000 .. das ist normale Batterietechnik !! ihr Spezialisten"
Also nochmal.. M-Klasse fahren und billig Batterie kaufen ist .. "Kopf-Klatsch"
Ähnliche Themen
43 Antworten
Habe mir eine Varta Silver G14 AGM gekauft. Werde jetzt damit den Winter fahren und wenn was ist berichten.
Mein MB 220 CDI Diesel Bj 2010 läuft wie eine Gazelle ... bis auf letzte Woche, als ich den ADAC rufen mußte, denn die Gazelle sagte keinen Mucks mehr. Der nette Herr vom ADAC informierte mich dahingehend, daß das TüTü eine neue Batterie bräuchte, und zwar nur eine baugleiche VRLA-Batterie, und keine andere. Er betonte, daß ich aufgrund meiner sehr geringen Fahrleistung (1500 km/Jahr) schon etwas Besseres einbauen lassen sollte, da ich mit einer billigen keine Freude haben werde, weil mein Auto zu wenig bewegt werde.
Mein Automaxe baute mir also entsprechend eine VRLA 12 V 80 AH ein, weil ich auf eine solche Batterie bestand. Der Spaß mit Einbau und Märchensteuer kostete glatte 260 €. Ich schaute ihn ungläubig an und er sagte süffisant: Ihr Wunsch war mir Befehl, Frau Generalfeldmarschall!".
Durch Anruf bei MB mit der Frage nach den Kosten einer neuen VRLA Batterie bewegte sich deren Preis in gleicher Höhe.
Abends machte mir meine Freundin die Hölle heiß "Bist du wahnsinnig, dir so eine teure Batterie einbauen zu lassen. Mein Automaxe hätte es zum Drittel Preis gemacht. Sogar ich weiß, daß alle Batterien gleich sind, oder hast du Geld zum Rausschmeißen?"-
Ich habe an meinen Autos noch nie gespart und wenn man Mercedes fährt, muß man nach 7 Jahren auch mal mit den Kosten für eine neue Batterie rechnen, so meine Meinung. Außerdem hatte ich mit dem CDI bis jetzt keine Reparaturkosten.
ich hätte jetzt gerne eure Meinung zu meiner Frage: Mußte ich die alte VRLA-Batterie durch eine neue VRLA-Batterie ersetzen oder nicht? Hät´s eine Billigere auch getan?
Und: Ist der Preis überteuert? (Geiz-ist-Geil-Mentalität ist nicht mein Ding, schließlich muß die Wirtschaft laufen)
Gern höre/lese ich von euch, da ihr Männer doch mehr Ahnung von Autos habt als wir Frauen.
@AvantgardeE
Ja VRLA-Vließ Batterien sollten nur durch baugleiche ersetzt werden.
VRLA haben geschlossene Zellen mit einem Ventil, eingedicktem Dielektrikum (vereinfacht keine wässrige Flüssigkeit/Säure) und gasen nicht so schnell.
Eine spezielle weitere Bauform die hier in Deinem Fz eingesetzt wird hat ein getränktes Vließ anstelle eines flüssigen Dielektrikum.
Eine preiswertere Nassbatterie würde zwar zunächst funktionieren, nur deutlich verkürzt leben und viel ausgasen (Wasserverlust und Knallgasproduktion).
Hintergrund: Nassbatterien benötigen eine niedrigere Ladespannung und eine etwas andere Ladekurve als VRLA Batterien.
Die Ladeeletronik ist in Deinem Fahrzeug aber auf VRLA ausgelegt und beaufschlagt eine Nassbatterie mit zu viel Spannung.
vergl. Wikipedia et. al.: https://de.wikipedia.org/wiki/VRLA-Akkumulator
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. November 2016 um 07:06:35 Uhr:
@AvantgardeE
Ja VRLA-Vließ Batterien sollten nur durch baugleiche ersetzt werden.
VRLA haben geschlossene Zellen mit einem Ventil, eingedicktem Dielektrikum (vereinfacht keine wässrige Flüssigkeit/Säure) und gasen nicht so schnell.
Eine spezielle weitere Bauform die hier in Deinem Fz eingesetzt wird hat ein getränktes Vließ anstelle eines flüssigen Dielektrikum.
Eine preiswertere Nassbatterie würde zwar zunächst funktionieren, nur deutlich verkürzt leben und viel ausgasen (Wasserverlust und Knallgasproduktion).
Hintergrund: Nassbatterien benötigen eine niedrigere Ladespannung und eine etwas andere Ladekurve als VRLA Batterien.
Die Ladeeletronik ist in Deinem Fahrzeug aber auf VRLA ausgelegt und beaufschlagt eine Nassbatterie mit zu viel Spannung.
vergl. Wikipedia et. al.: https://de.wikipedia.org/wiki/VRLA-Akkumulator
Hallo AvantgardeE,
hast vollkommen richtig gemacht. Eine Batterie welche 7 Jahre gedient hat, war sowieso prima! Nur Original ist eben Original. Eine alte Erkenntnis sagt: der billig kauft, kauft teuer.
Ich wünsche Dir stets gute, pannen-und unfallfreie Fahrt.
Hallo EdKowa,
Hallo Kappa9,
herzlichen Dank für euren netten Zuspruch. Die Besserwisserei meiner Bekannten ging mir doch ziemlich auf den Keks. Nun kann ich aufgrund eurer Beiträge fundiert kontern.
Ich wünsche allen hier eine gute Fahrt!
AvantgardeE
Betrifft meinen Beitrag "Mein MB 220 CDI Diesel Bj 2010 läuft wie eine Gazelle ... bis auf letzte Woche..."
Nabend zusammen
Bevor ich ein neues thema öffne stelle ich mal hier meine frage, muss die neue Battarie angelernt werden nach dem einbau?
Mfg
Zitat:
@edlina schrieb am 21. Januar 2019 um 20:19:03 Uhr:
Nabend zusammen
Bevor ich ein neues thema öffne stelle ich mal hier meine frage, muss die neue Battarie angelernt werden nach dem einbau?
Mfg
Was verstehst du unter anlernen???
Fensterheber un Schiebedach immer!!!
Nein, beim ML BR164 muss die neue Batterie nicht per SD / Xentry "angemeldet" oder normiert werden.
Den neueren Fahrzeugen wie z.B: W222 muss per Xentry gesagt werden, dass die Batterie neu ist ( funktioniert aber auch so, braucht dann nur einige Zeit, bis die korrekte Kapazität der neuen Batterie erkannt wird).
Zitat:
@kappa9 schrieb am 21. Januar 2019 um 20:37:00 Uhr:
Nein, beim ML BR164 muss die neue Batterie nicht per SD / Xentry "angemeldet" oder normiert werden.
Den neueren Fahrzeugen wie z.B: W222 muss per Xentry gesagt werden, dass die Batterie neu ist ( funktioniert aber auch so, braucht dann nur einige Zeit, bis die korrekte Kapazität der neuen Batterie erkannt wird).
Super Danke kapp9
Ich habe Batterie eingebaut, jetz habe ich gesehen das die nicht voll geladen war. Reicht das ?
wenn dein Wagen (Motor) startet und du etwas fährst wird sich das bei intakter Lichtmaschine korrekt einpendeln.
Zitat:
@BertusCDI schrieb am 23. Januar 2019 um 16:59:04 Uhr:
wenn dein Wagen (Motor) startet und du etwas fährst wird sich das bei intakter Lichtmaschine korrekt einpendeln.
Danke BertusCDI