Neue Batterie fällig für S203 200Cdi 121 PS

Mercedes C-Klasse W203

Hallo ich benötige wohl eine neue Batterie.
Die alte ist jetzt 8 Jahre alt.
Trotz fast voller Batterie dreht der Anlasser sehr langsam und der Motor startet nicht.
Wenn ich ein Ladegerät anschließe startet das Auto.
Welche Batterie würdet Ihr empfehlen.
Beste Grüße Edmond

24 Antworten

Moi , 100 bis 120 aH. Bitte beachte das ritual mit abklemmen erst die plus und dann die minus oder was änliches.

Grüß Gerrit

Moin,

wie ist denn dein Fahrprofil? Nutzt du viel Stromverbraucher wie Sitzheizung o.Ä.? Wo wohnst du (wie kalt im Winter)?

Grüße

Moin

Ich benutze die Sitzheizung im Winter

wohne in Norddeutschland maximum 10-.

Beste Grüße

Edmond

Fährst du eher Kurzstrecke oder Langstrecke?

Hier habe ich passende Modelle von Varta raus gesucht, die der Option "Batterie mit größerer Kapazität" von Mercedes entsprechen. Beim Diesel sollte man in der Regel so eine Große nehmen.

Wenn du viel Kurzstrecke im Winter mit Sitzheizung fährst, sprich die Batterie extrem belastest und selten voll machst, dann würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall die Blue Dynamic EFB Batterie nehmen. Das ist die absolute beste Batterie, die in das Auto passt und voll kompatibel ist. Sie hat eine deutlich längere Lebensdauer bei Teilladung als die konventionen Bleibatterien.

Wenn man viel Kurzstrecken fährt, ist die Batterie meistens nur teilgeladen. Dann altert sie schneller. EFB Batterien, eigentlich für Start Stopp Systeme gedacht, vertragen diesen teilgeladnenen Zustand besser. Sie altern dabei langsamer. Sie haben sie gleichen Ladeparameter wie konventionelle Batterien und können somit bedenkenlos eingebaut werden.

So habe ich es letztes Jahr auch gemacht. Im Langstreckenbetrieb lohnt sich die EFB Batterie hingegen nicht. Da kann man die normale blaue Batterie nehmen oder eine noch Günstigere.

Es gibt auch andere gute Hersteller, die ähnliche gute Batterien günstiger anbieten.

Beachte, wenn dein Fahrzeug von Baujahr 2000 oder 2001 ist, solltest nicht einfach die Batterie trennen, sondern während des Wechsels eine Stützbatzerie zur Überbrückung anschließen (z.B. auch so eine Starter Powerbank). Die Steuergeräte (SAMs) im Auto gehen bei diesen Baujahren sonst gerne mal kaputt beim Wechsel.

Ähnliche Themen

Moin, vielen dank für die Rückmeldung

und deinen fachlichen Rat.

Mein Baujahr ist 2007 CDI 200 122PS Automatik, der letze gebaute Mopf.

Fahre nur Strecken ab 20 KM, ansonsten benutze ich für Kurzstrecken einen Daihatsu Cuore.

Muss ich da auch eine Stützbatterie anschließen?.

Beste Grüße Edmond

Nein, musst nicht. Aber nach dem Batteriewechsel muss Schiebedach und Fensterheber die Endschließpunkte alle wieder neu angelernt werden.

Es passt keine 100AH Batterie rein , du kannst die Halteklammer nicht mehr anschrauben.

Das sind die Abmessungen die reinpassen

278 x 175 X 190 cm

Danke für Eure guten Empfehlungen

Beste Grüße Edmond

Warum soll ne 100er nicht passen?

War doch als Zubehör bestellbar.

Hallo

Weil bei anderen Maßen andere Halter benötigt werden.

Gruß der Ballu

Wie gesagt , die 100AH Batterie passt zwar auf die Aufnahmeplatte, man kann die Sicherungsklammer aber nicht anschrauben, es ist kein Gewindeloch vorhanden.

Ich hätte auch gerne 100 AH eingebaut.

Moin bei Amazon werden für mein Fahrzeug andere Maße angegeben

353 x 175 x 190 mm

die ist ja deutlich länger. Jetzt gehe ich mal messen.

danke

Die Maße die Amazon angibt sind richtig.

Ich sehe aber nur 2 Schrauben für die Halterung, ist das richtig?

Beste Grüße

Ich hab das gleiche Auto 200 CDI von 2005

Die Halteklammer ist mit einer Schraube befestigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen