Neue Batterie eingebaut...LEER
Hallo liebe Leute, habe gerade eine neue Batterie in meinem `97 Astra Diesel eingebaut und nach 10 km Fahrt wollte ich den Motor wieder starten, da war nur noch ein kurzes Zucken da.....LEER!!! Was kann das sein? Bin mir sicher das ich den Austausch richtig vor genommen habe. Für eure Hilfe bin ich sehr Dankbar. Frohes Fest euch allen.
22 Antworten
Habe nun festgestellt daß das Geräusch nach dem ich die Zündung ausschalte von der ZV kommt, kann es sein das diese den ganzen Strom von der Batterie ruckzuck aussaugen kann?
Als das Problem ist mit der neuen Batt. das ich mit Starterhilfe fahren kann mit voller Beleuchtung bei Nacht. Nach ca. 10 km. schalte ich den Motor aus und versuche nochmals zu starten. Zündung einschalten (volle Amaturenbeleuchtung) dann nach Startversuch alles tot, danach das knattern...an der ZV (türen).
Gruß, Peter
Dass die ZV die Batterie leer macht halte ich eher für unwahrscheinlich.
Haste denn mal die Spannung bei laufendem Motor an der Batterie gemessen?
Zitat:
Original geschrieben von lex-04
Wenn du die sicherung ziehst musst du strom messen! Wenn du sicherungen nicht ziehst musst du die spannung messen! Wenn spannung anliegt dann wird auch strom gezogen und wenn nicht, dann nicht
ojeh elektrotechnik 6-
spannung liegt immer an auch wen der verbraucher aus ist.
sobald du an den 2 sicherungs konntackten oben an der sicherrung eine spannung messen kannst, ist die einfach nur durchgebrannt.
dadurch hast du den spannungs unterschied, oder du kannst die 2 messpunkte auch gegen masse messen dann hast du bei ganzer sicherrung 2x 12v oder bei defeckter sicherrung nur 1x 12v / 1x 0v.
um den verbraucherstrom zu messen mußt du die sicherrung ganz ziehen, dann an den fußkontackten der sicherrung messen.
die verbraucher wie zB.:
ZV, El-Fensterheber, Radio, Antenne, Uhr, BC, Steuergerät, Anlasser, AHK, Innenbeleuchtungen, Ablendlich, Rücklicht, Fehrnlicht, Nebelscheinwerfer, usw
habe immer spannung an der sicherrung bei ausgeschalteter zündung anliegen, ziehen aber keinen bzw einen geringen strom.
da sie erst durch einschalten aktiviert werden, oder es sich einfach um einen speicher handelt wie die uhr oder radio
das einfachste ist die sicherrungen zu ziehen und zu messen welcher verbraucher viel strom zieht.
anderst wirst du den fehler nicht finden.
zu dem würde ich die lichtmaschiene und den regler überprüfen.
es ist auch möglich das der anlasser der übeltäter ist da er direckt mit der batterie verbunden ist und durch den magnetschalter eigentlich aktiviert wird.
das hört sich für mich nach einem sehr großen verbraucher an wenn die batterie so schnell lehr ist
Ähnliche Themen
Dieses Problem hatte ich erst seitdem ich die neue Batterie (64Ah) gegen die alte (55Ah) ausgetauscht habe, werde heute nachdem ich die alte Batt. aufgeladen habe, wieder einsetzen und testen ob der Fehler an der neuen Batterie liegt. Messen kann ich das ganze zur Zeit nicht (kein Meßgerät).
an der größe der batterie kann es normal nicht liegen, aber vieleicht hast du wirklich nur pech und eine kaputte bekommenZitat:
Original geschrieben von torocal
Dieses Problem hatte ich erst seitdem ich die neue Batterie (64Ah) gegen die alte (55Ah) ausgetauscht habe, werde heute nachdem ich die alte Batt. aufgeladen habe, wieder einsetzen und testen ob der Fehler an der neuen Batterie liegt. Messen kann ich das ganze zur Zeit nicht (kein Meßgerät).
du kannst gerne vorbei kommen ich helfe dir dann😉
Bin gerade los gefahren, Navi auf Rosenheim gespeichert. Stehe gleich auf der Matte ;-).
Baue gleiche meine alte Batt. ein, dann wird es sich heraus stellen ob die neue kaputt ist. Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von torocal
Bin gerade los gefahren, Navi auf Rosenheim gespeichert. Stehe gleich auf der Matte ;-).
Baue gleiche meine alte Batt. ein, dann wird es sich heraus stellen ob die neue kaputt ist. Gruß Peter
bis du da bist ist sie garantiert foll😁