Neue Autobatterie

Audi A4 B7/8E

ich möchte für mein Audi A4 B7 2.0 Benziner Limo BJ. 08/2006 eine neue Batterie holen, im moment habe
ich eine 55 Ah 480 EN ist eine nagel neue aber ein No Name Produkt.
hatte vorher eine 12V 60Ah 540 EN drinne, die war aber Kaputt.

Nun nöchte ich aber vor dem Winter eine Banner Power Bull P7412 Autobatterie 12V 74Ah 680A einbauen.
Da ich leider nicht viel Ahnung habe, stellt sich mir natürlich die frage ob ich die Banner bei mir einbauen
darf, weil die ja bis auf die 12V ja stärker ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 10. Mai 2018 um 12:40:00 Uhr:


Kommt auch auf deine Fahrstrecke an. Wenn du nur wenig fährst und viel Kurzstrecke dabei ist, wird eine zu große Batterie quasi nie richtig voll geladen. Ist dann also überdimensioniert. Wenn du nicht sicher bist, greife auf eine ähnliche Größe zurück wie die, die verbaut war. Übrigens, für den Kaltstart benötigst du einen hohen Kälteprüfstrom, also den Wert in "A". Der Wert in "Ah" ist eher zweitrangig.

Ein weit verbreiteter Irrglaube, leider.

Es ist natürlich plausibel, dass kürzere Fahrstrecken auch die Ladezeit verkürzen. Aber: Die Energiemenge, die der Akku aus dem Generator zieht, hängt von zwei elektrischen Faktoren ab:

+ Ladespannung (die eigentlich stets bei 13,8...14,3 Volt liegen sollte) und

+ Innenwiderstand des Akkus.

Der Innenwiderstand des Akkus herkömmlicher Technologie hängt vom Alter und afaik von der Akkutemperatur ab.

Jüngere Akkus haben noch kleine Innenwiderstände, dementsprechend sind die Ladeströme und damit die Ladeenergiemengen pro Zeiteinheit relativ groß. Mit dem Alter nimmt der Widerstand aber zu und dann kommt tatsächlich irgendwann der Faktor Ladezeit ins Spiel.

PS: Mein letzter Akku, der nach drei Jahren Betrieb aus meinem B7 rausflog, fiel mir aber durch reduzierte Klemmspannung auf. Bzw, die recht geringe Starterdrehzahl bei kühleren Tagen. Kann natürlich schon eine Ladedefizit gewesen sein, aber ich schiebs trotzdem mal auf "gealtert" und "geschwächt".

16 weitere Antworten
16 Antworten

60 A? Da war der Akku aber gierig... 😉

Ich meine, dass das typischerweise weniger sein sollte. Das sind über 700 W, der würde dann bald thermisch kochen.

Ich habe noch einmal bei meiner jetztigen Batterie nach gesehen, die hat volgende werte 12V 56Ah 480A,

laut PR Code müßte eine 12V 60Ah 280A drinne sein, macht das nichts?

warte jetzt mal ab bis zum Winter.

 

Noch eine frage als ich heute Morgen zu Arbeit gefahren bin, Piepste der Wagen ca. 6 bis 7 mal schnell

nach einander, es wurde mir allerdings keine Fehlermeldung angezeigt.

 

Kennt das einer oder hat das schon mal einer von Euch gehabt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen