neue AudiA6 & seine Probleme
Ich habe jetzt den neuen Audi A6 schon ein paar Monate (war einer der ersten).
Ich habe bis heute einige kleine Probleme mit dem Auto, die mich aber wurmen. Ich war nun schon 4mal in der Audi-Werkstatt und bis jetzt keine Lösung. Vielleicht ist die Werkstatt ja auch unfähig...
Nun wollt ich fragen, ob ich der Einzige mit diesen Problemen bin (kann ich mir nicht vorstellen), zumindest tut die Werkstatt so:
1. die Heckklappe lässt sich nicht per Fernbedienung komplett öffnen (obwohl bestellt, aber mechanisch nicht elektronisch, d.h. schließt manuell)
2. noch nicht lokalisiertes helles klappern aus Motorraum auf Beifahrerseite (hört sich an wie aus Handschuhfach) beim starken Einfedern bei unbefestigten Straßen
3. Mittelkonsolenfach schon nach so kurzer Zeit kaputt
4. Klappern auf Beifahrerseite hinten in Hutablage (wo der Gurt langläuft)
Trotzdem bin ich mit dem Auto absolut zufrieden...
Schaltet bei Euch das Licht automatisch auch sehr früh/zu früh ein??? Lässt sich das ändern?
Gute Werkstatt in Berlin zu empfehlen?
14 Antworten
Re: neue AudiA6 & seine Probleme
Zitat:
Original geschrieben von joerg082
1. die Heckklappe lässt sich nicht per Fernbedienung komplett öffnen (obwohl bestellt, aber mechanisch nicht elektronisch, d.h. schließt manuell)
Da kann dir vielleicht dieser Link weiterhelfen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Zitat:
Trotzdem bin ich mit dem Auto absolut zufrieden...
Schaltet bei Euch das Licht automatisch auch sehr früh/zu früh ein??? Lässt sich das ändern?
Ja, man kann die Lux via Diagnosegerät einstellen, bei der das Licht angehen soll.
@joerg082:
Alle diese Punkte haben wir schon mal hier besprochen, ich versuche mal kurz zusammen zu fassen, für umfangreiche Infos bemühe bitte die Suchfunktion:
1. Falls es das bekannte "manchmal geht sie nicht komplett auf"-Problem ist, such mal den Thread, da habe ich einen Tip bezüglich der 2 Gummipuffer mit Federstiften gegeben (die wohl bei einigen [frühen?] A6ern fehlen). Bei meinem (mit diesen Federstiften) treten Null Probleme mehr auf.
2. Es gab bei einigen ein Klappern im Handschuhfach, da ich es nicht hatte kann ich Dir leider nicht sagen was da genau klappert, aber es wurde beim Händler als "bekanntes Problem" erkannt und gelöst so wie von einigen hier gepostet wurde.
3. Meins geht noch, hast Du wohl etwas Pech gehabt, aber ich gehe mal davon aus, dass Du das hast reparieren lassen.
4. Könnte z.B. folgende Ursachen haben:
- Klappern des Federstiftes in der Kopfstütze (such mal hier im Forum danach danach, da findes Du dann meinen Tip wie man das mit Silikonspray behandelt - oder lass es vom Händler beseitigen). Ganz einfach zu testen indem Du mal die Kopfstütze rausziehst und "zuhause lässt" und mal eine Testfahrt machst.
- Es klappert auch wenn die umklappbare Rücksitzlehne (falls Du die hast) nicht 100%tig eingerastet ist. Dazu ist manchmal *viel* Schwung notwendig und der rote "Plastikstift" muss vollständig rauskommen und zu sehen sein.
- Eventuell ist das Schloss der umklappbaren Rücksitzlehne nicht richtig justiert: auch ein Fall für den Freundlichen, für den ist das normalerweise das kleine Einmaleins.
- Bei mir kam das Klappern von der Befestigung des Gepäcknetzes im Kofferraum (sind so Metallringe die in Kunststoffhaken eingeklinkt werden). Ein bisschen Panzerband zwischen Ring und Haken hat das erledigt.
Kann natürlich auch was ganz anderes sein, aber der Händler sollte normalerweise bei solchen Sachen keine so grossen Probleme haben...
interessant
ich danke erstmal für die vor allem sehr ausführlichen Antworten :-)
Die defekte Mittelarmlehne hab ich natürlich beanstandet, muss aber wie immer bestellt werden, was einen weiteren Termin nach sich zieht.
Das mit den Federstiften ist sehr interessant. Ich habe gleich nachgeschaut und habe nur die Gummipuffer (direkt an Heckklappe, links und rechts vom Schloss, darüber sind so kleine viereckige Punkte, die glaub ich Kontakt geben wenn der Kofferraum nicht richtig zu ist). Das wär ja echt mal nen Ding. Fahr gleich morgen zu Audi (da steht nen A6, wo die Heckklappe funktioniert). Wenn ich dort diesen Stift finde, dann ist das ja ein absolutes armutszeugnis für diese audi-werkstatt....
auch das "klappern" ist bei meinem Händler kein bekanntes Problem. Hab sowas noch nie erlebt und das mitten in Berlin.
Noch ne Frage zum Software-Update. Ich hatte jetzt beim letzten Termin nachgefragt und bekam lediglich die Antwort:" Ich weiss nicht, aber wenns ne neue Software gäbe, hätten wir die auch draufgespielt". Kann doch nicht sein, dass es nach knapp nem halben Jahr keine neue Software gibt (gerade am Anfang)...
Die Werkstatt scheint echt nen Flopp zu sein...
Nachtrag:
Noch ne Nachtrag:
Habe nämlich auch das "Problem" (nicht wirklich eins), dass manchmal die Batterie der FB als fast leer angezeigt wird und die leaving-home nicht immer funktioniert. Würde sich sowas allein durch ein Software-Update beheben lassen?
Ähnliche Themen
Soll beides per Softwareupdate behoben werden laut Aussage von Forumsmitgliedern deren Händler wohl diesbezüglich bei Audi nachgefragt haben.
Habe auch schon beides mal gehabt, aber stört mich jetzt nicht so gewaltig: Die Schlüssel-Meldung hatte ich bisher 2-3 mal in 3 Monaten (und hat auch sonst ja keine Auswirkung) und leaving-home geht spätestens nach dem zweiten Knopfdruck. Daher warte ich da geduldig das Update demnächst ab.
Hallo,
war auch ein "Zeitiger" (EZ Juni/04) und habe/hatte auch einige dieser Probleme:
- Klappern in den Kopfstützen wurde durch Silikonspray beseitigt
- habe auch schon die zweite Klappe der Mittelkonsole
- Heckklappe geht (vor allem bei der momentanen Kälte) nicht richtig auf - habe schon neue Dämpfer - werde das mit den Stiften mal in der Werkstatt besprechen
- coming home / leaving home funktionieren teilweise nicht (z.B. coming home schaltet erst nach zweitem Druck auf Öffnen an..)
Zuätzlich knarkst/quietscht mein Lenkrad manchmal - konnte bisher noch nicht lokalisiert werden...
Habe ausserdem noch neue Glühkerzen (da die alten Originalen inkompatibel waren :-)
Ich war übrigens mit JEDER Kleinigkeit bisher beim Händler (mittlerweile bestimmt 10x und 4 verschiedene Händler) - wo ich halt gerade bin. Ich erkläre das Problem und lasse mich nicht abwimmeln (Gewährleistung!) - habe bei längeren Geschichten (>1h Aufenthalt) auch immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen...
Trotz aller Kleinigkeiten: Super Auto - tolles fahren- will nix anderes mehr!
Morgen habe ich den ersten Service (31TKM)! Mal schaun was so kommt...
Gruß
Probleme mit gewissen Klappergeräuschen habe ich auch gehabt - komischerweise haben die sich von selbst erledigt - die Werkstatt hatte natürlich die Ursache nicht beheben können. Interessanterweise kamen dieselben Geräusche vom Fahrersitz aus "gehorcht" aus dem Bereich hinterer Dachhimmel Beifahrerseite, von der Horchposition Beifahrersitz aber aus dem Bereich Fahrertür. Very strange...
Das Thema "Leaving Home" hatte ich anfangs auch hier angesprochen. Es scheint aber tatsächlich so zu sein, dass neben der Umgebungshelligkeit auch die Dauer des Tastendrucks eine entscheidende Rolle spielt. Ich beherrsche das inzwischen ganz gut: kurzer Druck = Fahrzeug entriegelt, längerer Tastendruck = Fahrzeug entriegelt, Beleuchtung schaltet sich ein. Ich habe das Gefühl, dass das so gewollt ist. Probiers mal aus!
Mit der Heckklappe habe ich keine Probleme - sie funktioniert wie bestellt (Produktion Ende August).
Ich habe inzwischen aber ein neues Problem: ich erreiche die Werksangaben bezüglich Spritverbrauch nicht (8,3L/100km). Ich bleibe immer drunter! Wenigstens etwas! :-)
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, würde mir aber wünschen, dass sich der Fahrersitz in eine tiefere Position bringen lässt. Ich sitze trotz Tiefststellung m.E. immer noch zu hoch (bin 1,94m).
Grüsse,
Jetprovost
Mein Verbrauch ist jetzt scheinbar auch ein wenig zurückgegangen.
Im Schnitt über die 11 TKm noch 9,4 l/100Km aber wenn ich bei 130 mit GRA dahinrolle, dann schaffe ich schon die 8,4 . Da das aber keinen Spass macht und ich irgendwie das Auto so länger nicht bewegen kann (mit dem Auto ist einfach 180 km/h die Standardreisegeschwindigkeit und wenn man Spass haben will dann auch regelmaessig 240) werde ich wohl auch auf lange Sicht nicht unter die 9 Liter kommen.
Ich hänge immer noch bei 10,5. Allerdings fahr eich z.Zt. fats ausschließlich Kurzstrecke Stadt.
Landstrasse und begrenzte Autobahn bringen dann schon die 8 vor dem , aber insgesamt über die Laufzeit: 10,5
Re: neue AudiA6 & seine Probleme
Soviel zum Thema Probleme.... :-))))))))))
--------------------------------------------------
http://www.motor-talk.de/t500714/f162/s/thread.html
--------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von joerg082
Ich habe jetzt den neuen Audi A6 schon ein paar Monate (war einer der ersten).
Ich habe bis heute einige kleine Probleme mit dem Auto, die mich aber wurmen. Ich war nun schon 4mal in der Audi-Werkstatt und bis jetzt keine Lösung. Vielleicht ist die Werkstatt ja auch unfähig...
Nun wollt ich fragen, ob ich der Einzige mit diesen Problemen bin (kann ich mir nicht vorstellen), zumindest tut die Werkstatt so:1. die Heckklappe lässt sich nicht per Fernbedienung komplett öffnen (obwohl bestellt, aber mechanisch nicht elektronisch, d.h. schließt manuell)
2. noch nicht lokalisiertes helles klappern aus Motorraum auf Beifahrerseite (hört sich an wie aus Handschuhfach) beim starken Einfedern bei unbefestigten Straßen
3. Mittelkonsolenfach schon nach so kurzer Zeit kaputt
4. Klappern auf Beifahrerseite hinten in Hutablage (wo der Gurt langläuft)Trotzdem bin ich mit dem Auto absolut zufrieden...
Schaltet bei Euch das Licht automatisch auch sehr früh/zu früh ein??? Lässt sich das ändern?Gute Werkstatt in Berlin zu empfehlen?
div. Probleme
Hey!
Ich hatte bei meinem A 6 (08/2004) auch ein Klappern im Bereich der Beifahrerseite. Ich war der Meinung, dass es von der Beifahrertüre stammen könnte. Doch der Freundliche meinte, es käme vom Handschuhfach und er hatte recht. Der Deckel des Handschuhfaches wurde ausgetauscht und seit dem ist Ruhe an Bord.
MfG
@ Bruezzel
das tut mir echt Leid, dass duc so viele Mängel an deinem A6 hast. Der Wagen wird gewandelt? Nimmst du weider einen A6? Ich kann dir aber auch zum A4 Avant 3.0TDI raten, da wurde technisch nicht viel veränder, nur das Fahrwerk, Außenoptik und ein paar technische Features sind nun zu haben. Aber er ist ausgereift und du bist garantiert kein Testfahrer mehr. Wobei ich denke , wenn du wieder einen A6 nimmst auch keine Probleme mehr zu haben, da Audi automatisch die kleineren bekannten Problemchen abstellt.
Re: interessant
Zitat:
Original geschrieben von joerg082
Noch ne Frage zum Software-Update. Ich hatte jetzt beim letzten Termin nachgefragt und bekam lediglich die Antwort:" Ich weiss nicht, aber wenns ne neue Software gäbe, hätten wir die auch draufgespielt". Kann doch nicht sein, dass es nach knapp nem halben Jahr keine neue Software gibt (gerade am Anfang)...
Die Werkstatt scheint echt nen Flopp zu sein...
Für nen neuen A6 ????
Da gibts genug.....da kannste einen drauf verwetten....die wissen es nicht, oder wollen es nicht, oder können es einfach nicht !
@joerg082
Such dir als erstes ne andere Werkstatt. Das Klappern hinten rechts ist nämlich ein bekanntes, von Audi seit September dokumentiertes und mit einer speziellen Fehlerbehebungsanweisung versehenes Problem. Ich hatte das auch, und meine Werkstatt hat mir sofort die Audi-Infos dazu gezeigt und nach den Audi-Vorgaben repariert.
Wenn deine Werkstatt das nicht kennt, sind die unwillig oder zu blöd, das Audi-Bugfixsystem auf dem PC zu bedienen.
Grüßle aus Benztown
Selti