Neue AU Messverfahren für EURO 6 Diesel Motoren. Fragen und Antworten
Hallo, Leute ab 1.7.2023 gibt neue AU messverfahren für Diesefahrzeuge ab Euro 6 Norm
https://www.boschaftermarket.com/.../abgasuntersuchung-leitfaden-6
Seit tagen lese ich verschiedene Forums ,dass Grossteils von Leute einfach die neue normen nicht bestehen. Meine Bekannte mit Seinem Auto der nur 80tsd hat und Bj2018 hat auch nicht geschafft. Kommt die nächste Dieselskandal aber dieses mal von die normale Menschen bezahlt?
Ich frage euch habt ihr schon Tüv diese Monat gemacht? Ich hoffe habt ihr die nächste 2 Jahren sorgenfrei. Noch eine Frage habe ich für die Fachleute unter uns was ist ihre Meinung? Wie soll's weitergehen ? Wenn man zum Beispiel nicht besteht wechselt seine DPF? und was ist wenn nicht DPF die Ursache ist und vielleicht Injektoren? Für mich werde das eine Never ending Story. Ich überlege meine 4 Jahre gute Diesel zum verkaufen aber würde gerne wenigstenst 4 Jahre fahren weil einfach das Auto mir gefällt.
Ich würde mich sehr Interessieren über Ihre Meinung dazu wie wird jetz weitegehen.
43 Antworten
Hallo zusammen, bin neu hier, aber mich betrifft diese Problematik.
Mein Peugeot 308SW, EZ 07/2018, 1,5 l HDI, Euro 6dtemp, ist Mitte August durch die AU gefallen, mit 2.100.000 (!!!!!Millionen!!!!!) Partikeln. Der Grenzwert zur Erinnerung liegt bei 250.000.
Das Fahrzeug war jährlich bei einer Peugeot Vertragswerkstatt zur Inspektion, also von fehlender Wartung kann hier nicht die Rede sein. Aktueller Kilometerstand 120.000, wenig Kurzstecke, bin beruflich täglich 40 km zur Arbeit und zurück sowie viel auf der Autobahn unterwegs.
Fehlermeldungen sind keine hinterlegt, also nach der Technik und den Sensoren ist alles ok. Die neuen Grenzwerte, die zum 1.7.2023 für ALLE Fahrzeuge mit Euro 6 gelten (also nicht nur für Neuwagen wie oben mal gesagt), werden trotzdem nicht eingehalten. Euro 4 und 5 Diesel werden weiterhin nach der Trübungsmessung geprüft.
Manuelle Regeneration wurde von der Werkstatt durchgeführt, hilft nicht. Jetzt soll am Montag ein neuer Partikelfilter eingebaut werden. Ich bin gespannt ob es hilft. Kostenpunkt rund 2.000 €! Das ist doch meiner Meinung nach ein Problem vom Hersteller, dass das Fahrzeug nicht geeignet ist, geltendes (neues) Recht einzuhalten. Mein 5 Jahre altes Fahrzeug hat aktuell quasi nur Schrottwert...
Vielleicht gibts noch weitere Leser mit diesem Problem! In der Presse findet man Berichte, dass bei Ford wohl schon eine Häufung festgestellt wurde.
Grüße Marina
...jede Menge...
..meine telefonische Anfrage bei der Fa. Barten, Wegberg ergab, dass das Problem der hohen PM-Raten bekannt und untersucht aber noch nicht vollständig verstanden wird.
Die Vermutung geht dahin, dass die Keramikeinsätze Feinstbeschädigungen haben.
Das Randdichtproblem sei nur von billigen Nachrüst-DPF bekannt.
Darüber hinaus hat man teilweise zwischen DPF und dem nachgelagerten SCR-Kat geringere Partikelzahlen fstgestellt als hinter dem SCR-Kat, was darauf schließen lässt, dass die PM-Messung bei der AU auch Nicht-Rußpartikel zählt...man forscht weiter.
Könnte hier auch ein fehlerhaftes Messverfahren vorliegen?
Wenn was macht man bis dahin dann wenn die AU fällig war?
Wäre ja eine Katastrophe wenn die Zahlen da bei allen Herstellern durch die Decke gingen.
Oder gibt es Hersteller/Marken die da so gut wie gar keine Probleme haben?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. Sep. 2023 um 14:51:59 Uhr:
Könnte hier auch ein fehlerhaftes Messverfahren vorliegen?
Also das Messverfahren als solches funktioniert. Es deckt eher Fehler auf, die vorher nicht aufgefallen sind.
Auch die Theorie, die man ab und zu liest, das eine fehlerhafter Nullabgleich die Ursache sei, kann ich eigentlich von der Hand weisen. Nach dem täglichen Nullabgleich habe ich sowohl vor als auch nach einem Problemauto Messungen an anderen Autos mit sehr guten Ergebnissen durchführen können. (Bosch-Gerät/ Verfahren mit Isopropanol).
Zitat:
Oder gibt es Hersteller/Marken die da so gut wie gar keine Probleme haben?
Also abartig hohe Werte (>1,5Mio) treten tatsächlich gehäuft bei Ford auf, einige Peugeot, ganz vereinzelt Audi. (Zumindest was an Informationen verfügbar ist.)
Leicht erhöhte Werte, also vielleicht bis 500.000-600.000, gibt es eigentlich über alle Hersteller hinweg und liegt meist aber am Fahrprofil/ Pflegezustand.
Ähnliche Themen
Ich hatte kürzlich unsere beiden Mercedes Euro6 Diesel beim TÜV Partikeltest. Resultat war bei beiden 400/cm3. Fzg 1 ist ein E200D, BJ 2018, ca 90Tkm, Fzg 2 ist V-Klasse 220CDI, BJ 2015, ca 160Tkm.
Gibt es bereits eine Art Herstellerstatistik?
Partikelwert bei 10000000 AU nicht bestanden
Hallo mein V40 (Diesel EURO6)D2 88KW BJ07/2015 mit 326000km hat die AU nicht bestanden.Maximal wert für die messung dürfte 250000 betragen bei mir sind es 10000000 Millionen das heist es übersteigt um das 40 fache.
Ich bin leihe bitte um hilfe.Die Motorkontrolleuchte leuchtet ab und zu bis c.a 50km/h ruckelt es ab und zu kurz danach fängt er sich.Ich habe keinen Schwarzen Qualm aus dem auspuff aber auch einen leichten erhöhten Verbrauch der durschnitt liegt bei etwa 5,2L/100km.
Ab und zu geht auch die Motorkontrolleuchte auch aus und kommt manchmal noch am selben Tag oder auch nach 5 Tagen wieder.
Kann mir jemand aus der nähe Frankfurt am Main weiterhelfen.Ich muss duch den TÜV kommen!
Was meint Ihr wie würdet ihr vorgehen oder was ist denn hier defekt?
Der Motor läuft einwandfrei kein Drehzahlschwanken oder ähnliches.
Viele Grüße aus Frankfurt
Partikelwert bei 10000000 AU nicht bestanden
26.11.2023 10:20 | rundschau | Kommentare (6)
Hallo mein V40 (Diesel EURO6)D2 88KW BJ07/2015 mit 326000km hat die AU nicht bestanden.Maximal wert für die messung dürfte 250000 betragen bei mir sind es 10000000 Millionen das heist es übersteigt um das 40 fache.
Ich bin leihe bitte um hilfe.Die Motorkontrolleuchte leuchtet ab und zu bis c.a 50km/h ruckelt es ab und zu kurz danach fängt er sich.Ich habe keinen Schwarzen Qualm aus dem auspuff aber auch einen leichten erhöhten Verbrauch der durschnitt liegt bei etwa 5,2L/100km.
Ab und zu geht auch die Motorkontrolleuchte auch aus und kommt manchmal noch am selben Tag oder auch nach 5 Tagen wieder.
Kann mir jemand aus der nähe Frankfurt am Main weiterhelfen.Ich muss duch den TÜV kommen!
Was meint Ihr wie würdet ihr vorgehen oder was ist denn hier defekt?
Der Motor läuft einwandfrei kein Drehzahlschwanken oder ähnliches.
Viele Grüße aus Frankfurt
@rundschau
Ich habe deine Frage schon vorhin in den passenden Thread eingefügt und das Crossposting gelöscht. Ich Frage mich langsam, wie oft du die Frage noch platzieren willst.
Auslesen lassen oder selbst auslesen. Der Fehler im Fehlerspeicher wird wahrscheinlich weiterhelfen. Der tüvler hätte dir wahrscheinlich auch die hinterlegte Fehlermeldung zeigen können.
Erstmal muß das System i.O. sein. Wenn Motorkontrollleuchte angeht, selbst wenn sie später wieder aus ist, ist im Regelfall ein Fehler hinterlegt. Heißt System nicht i.O. . Fehler erstmal abarbeiten. Dann Partikelfilterwerte prüfen laut Steuergerät.
Oelverbrauch spielt auch eine Rolle, sowie verwendetes Oel, sollte aschefrei verbrennen.
Bei der Km-Leistung und schwarzem Qualm sind sicherlich die Werte der Injektoren interessant. Könnte man mal ziehen und beim Profi auf den Prüfstand packen lassen. Eventuell tropfen die nach oder spritzen zu viel ein.
AGR - Raten? Also mein Partikelzähler macht Aktivierung/ Deaktivierung des AGR deutlich sichtbar.
Aber: erhöhter Verbrauch, ab und zu Ruckeln, schwarzer Rauch...
Mein erster Tip wäre: Injektoren prüfen (lassen).
Angler1971 genau hier gebe ich Dir Recht.
Ich habe Gefühl, hier haben sich Hersteller und Gesetzgeber geeinigt den Käufer gemeinsam zu bescheißen.
Hallo DKKT, ich habe keinen Schwarzen Qualm was auffällig ist.Aber im Sommer habe ich Verbranntes gerochen und ein gewisses Qualmen aus dem Motorraum gesehen.
Der Motor läuft richtig ruhig, kein schwanken vom Drehzahl oder ähnliches.
Die Regierung glaubt dadurch, das neuere Fahrzeuge abgesetzt werden.
Die Regierung sollte sich auch fragen ob jeder in der Lage ist!
hier geht es weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...nault-espace-v-2017-t7494243.html?...