Neue Antenne - auf was muss ich achten?
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier, denn gestern habe ich stolz meinen neuen (gebrauchten) Opel Corsa C in Empfang genommen. Er ist ein 1.2 Enjoy und silver schwarz gehalten. Nun gefällt mir die Antenne auf dem Dach nicht so recht und mir scheint als ob die nachträglich mal ersetzt wurde (Sieht aus wie eine 2,99 € Antenne von Ebay komplett in silber).
Nun meine Frage:
Auf was muss ich achten wenn ich eine neue Antenne kaufen. Muss es die original von Opel sein oder kann es auch eine alternative sein. Das Gewinnde muss passen - klar! Ich möchte einen möglichst guten Empfang haben und sie in schwarz bekommen. Wenn die dann auch noch recht kurz ist wäre ich sehr zu frieden.
Beste Antwort im Thema
Hi. also du must auf nichts weiter achten, als dass das Gewinde passt. Ansonsten habe ich mir vor 3 Wochen eine superkurze Antenne bei ebay ersteigert. Die ist nur 3cm lang und passt hervorragend aufs Auto. Der Empang damit ist schon fast besser, als mit der Serienantenne - und das ist wirklich so!
LG Danny
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Danny1985
Na klar. Also die hier habe ich mir in schwarz bestellt. Kann aber auch gerne zum Wochenende mal ein Foto von der Antenne machen, wenn du das möchtest. dann siehste mal, wie die am Corsa aussieht. !!LINK!!Zitat:
Original geschrieben von tizeka
@Danny
Hast du ein Link für mich? Also den Artikel bei ebay?LG Danny
Hallo allsamt,
habe diese Antenne (3 cm, schwarz) bei ebay gekauft. Sorry...totaler Schrott !! Auf der Autobahn kriegst Du stellenweise null Sender !!
Viel Rauschen wenig Musik....das ist der Erfolg der kurzen Antenne.
Spart Euch euer Geld....dat Ding taugt nix !!
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Hallo allsamt,
habe diese Antenne (3 cm, schwarz) bei ebay gekauft. Sorry...totaler Schrott !! Auf der Autobahn kriegst Du stellenweise null Sender !!
Viel Rauschen wenig Musik....das ist der Erfolg der kurzen Antenne.
Spart Euch euer Geld....dat Ding taugt nix !!
Hast du die "Basic" oder die "Exclusiv" gekauft???
Ich habe die Exclisiv gekauft.
Bin gestern 200 km Autbahn gefahren, der Empfang war gerlinde gesagt "beschissen". Entweder gar kein Sender oder verrauscht. In Großstädten ist es in Ordnung da ja überall Sender / Verstärker stehen. Aber auf dem flachen Land....Haken dran.
Radio ist CD30 MP3, als Serienradio. Wenn man zwischen Antenne und Radio noch einen Empfangsverstärker setzt, mag es vielleicht gehen.
Aber das ist der Spaß in meinen Augen nicht wert. Frag mich da nur, wie das andere Autohersteller hin bekommen. Die liefern ihre Fahrzeuge Serienmäßig mit kurzen Antennen.
mfg
Andreas
Ein Kumpel von mir hat die gleiche Antenne (diese 3cm Variante) aufm Dach und ein Verstärker dazwischen... Auf der Bahn kannste das Ding selbst mit Verstärker inne Tonne kloppen. Bei höheren Geschwindigkeiten haste nen Empfang wie in Dresden anno 45...
Gruß
Ö!
Ähnliche Themen
Also eigentlioch dachte ich immer, dass ich auf dem Land wohne. Naja, vielleicht liegt es auch an meinem Radio, dass der Empfang so gut ist. Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren.
Hi.
Sorry wenn ich mich einfach hier einmische.
Schon mal überlegt warum so kompetente Firmen wie z.B. Hirschmann, Blaupunkt oder Wisi keine Antennen für FM (UKW) mit dem super kurzen Stummel ausrüsten? Sind die einfach zu dumm oder können die die Physik nicht überlisten ? Um bestimmte Wellenlängen zu empfangen, sind einfach bestimmte Längen der Strahler erforderlich. Mal ganz einfach: Je höher der Frequenzbereich, je kürzer kann die Strahlerlänge sein. Diese Stummelantennen für UKW sind ja wohl ein Witz. Ein noch größerer Witz sind die Leute die behaupten, mit diesen Antennen einen noch besseren Empfang zu haben.
Eine gute Antenne ist der beste HF-Verstärker. Das mal gilt grundsätzlich.
Wenn man keine vernünftige Signalqualität über die Antenne hereinbekommt, dann nützt auch der beste Antennenverstärker nichts. Im Gegenteil, denn man verstärkt damit höchstens Störungen.
Der Verstärker hebt nur den Signalpegel an, um bei einer langen Antennenleitung die Verluste auszugleichen und er passt auch die Antenneninduktivität an das dahinter liegende System an. Außerdem arbeitet er selektiv, d.h. er unterdrückt auch noch alles, was nicht im Radioband liegt.
Die so genannten Premium-Hersteller wie AUDI, BMW oder Mercedes haben auch keine kurzen Antennenstummel. Hier werden z.B. Scheibenantennen oder Stoßstangenantennen mit speziellen Verstärkern und viel Aufwand und Kosten für das Fahrzeug entwickelt.
Die „Haifischflossenantenne“ von BMW kann auch nur GPS und GSM (Telefon) empfangen und kein FM (UKW) fürs Radio. Auch Mercedes kann das mit der „Flosse“ nicht.
Die serienmäßige Antenne von Opel hat den Verstärker im Fuß integriert. Sicher sieht die Antenne aus wie auf einem Auto-Scooter, aber wie war das noch mit der Physik?
Wer also liefert seine Fahrzeuge serienmäßig mit kurzen Antennen aus?
MfG
Novo
Zitat:
Original geschrieben von Novo
Die „Haifischflossenantenne“ von BMW kann auch nur GPS und GSM (Telefon) empfangen und kein FM (UKW) fürs Radio. Auch Mercedes kann das mit der „Flosse“ nicht.Wer also liefert seine Fahrzeuge serienmäßig mit kurzen Antennen aus?
MfG
Novo
hmm ganz einfach VW Passat 3C hat so ne kleine Flosse oben drauf :-) und der Empfang ist ganz normal.
Zitat:
Original geschrieben von NoComment
hmm ganz einfach VW Passat 3C hat so ne kleine Flosse oben drauf :-)
und der Empfang ist ganz normal.
Du meinst so etwas hier:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38757QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemDa ist nichts mit Radio. Nur GPS und/oder Telefon. Schau Dir mal die
Scheiben beim Passat genau an! Übrigens gibt es bei AUDI eine Flosse,
die kann GPS, GSM und UKW.
UKW aber nur als Empfang für die Fernbedienung der Standheizung.
Auch nix mit Radio.
Nachtrag: Warum verschandelt BMW den sündhaft teuren schönen Z4-
Roadster mit so einer Antenne?
http://www.bmw.de/de/de/index_highend.html?prm_content=Zitat:
Original geschrieben von Novo
Hi.
Sorry wenn ich mich einfach hier einmische.
Schon mal überlegt warum so kompetente Firmen wie z.B. Hirschmann, Blaupunkt oder Wisi keine Antennen für FM (UKW) mit dem super kurzen Stummel ausrüsten? Sind die einfach zu dumm oder können die die Physik nicht überlisten ? Um bestimmte Wellenlängen zu empfangen, sind einfach bestimmte Längen der Strahler erforderlich. Mal ganz einfach: Je höher der Frequenzbereich, je kürzer kann die Strahlerlänge sein. Diese Stummelantennen für UKW sind ja wohl ein Witz. Ein noch größerer Witz sind die Leute die behaupten, mit diesen Antennen einen noch besseren Empfang zu haben.Eine gute Antenne ist der beste HF-Verstärker. Das mal gilt grundsätzlich.
Wenn man keine vernünftige Signalqualität über die Antenne hereinbekommt, dann nützt auch der beste Antennenverstärker nichts. Im Gegenteil, denn man verstärkt damit höchstens Störungen.
Der Verstärker hebt nur den Signalpegel an, um bei einer langen Antennenleitung die Verluste auszugleichen und er passt auch die Antenneninduktivität an das dahinter liegende System an. Außerdem arbeitet er selektiv, d.h. er unterdrückt auch noch alles, was nicht im Radioband liegt.Die so genannten Premium-Hersteller wie AUDI, BMW oder Mercedes haben auch keine kurzen Antennenstummel. Hier werden z.B. Scheibenantennen oder Stoßstangenantennen mit speziellen Verstärkern und viel Aufwand und Kosten für das Fahrzeug entwickelt.
Die „Haifischflossenantenne“ von BMW kann auch nur GPS und GSM (Telefon) empfangen und kein FM (UKW) fürs Radio. Auch Mercedes kann das mit der „Flosse“ nicht.
Die serienmäßige Antenne von Opel hat den Verstärker im Fuß integriert. Sicher sieht die Antenne aus wie auf einem Auto-Scooter, aber wie war das noch mit der Physik?
Wer also liefert seine Fahrzeuge serienmäßig mit kurzen Antennen aus?
MfG
Novo
Sorry, aber das ist totaler Quatsch. Es gibt genügend Fahrzeuge welche mit Kurzantenne oder gar Scheibenantenne ausgeliefert werden und die haben alle durch die Bank Empfang.
Anders gesagt, die besagte Antenne ist irgendein "Billigschrott" aus Fernost.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Sorry, aber das ist totaler Quatsch. Es gibt genügend Fahrzeuge welche mit Kurzantenne oder gar Scheibenantenne ausgeliefert werden und die haben alle durch die Bank Empfang.
Anders gesagt, die besagte Antenne ist irgendein "Billigschrott" aus Fernost.
Möchte Dich wirklich nicht beleidigen, aber zu diesem Thema hast Du absolut keine Ahnung. Hast Du schon mal was davon gehört, dass Antennen auf dem Resonanzprinzip basieren und durch einen Schwingkreis gebildet werden? Die Antenne muss an die Empfangsfrequenz angepasst sein und die Größe des Resonanzteils hängt daher unmittelbar von der Wellenlänge bzw. einem festen Bruchteil der Wellenlänge (Lambda) ab.
Die Wellenlänge Lambda berechnet sich wie folgt: c/f (c = Lichtgeschwindigkeit in m/s = ca. 3x 10E8; f = Frequenz in Hertz.
Aber lassen wir das. Bestimmt hat man mit einem 3cm langen Exklusiv-Antennenstab, der nicht aus Fernost kommt, einen super Empfang. Oder aber, da ja anscheinend „genügend Fahrzeuge mit Kurzantenne ausgeliefert werden und die alle durch die Bank Empfang haben“, kannst Du ja solch eine nehmen.
Dann nenn doch mal einige Hersteller und Modelle mit den Kurzantennen.
Das interessiert mich sehr.
MfG
Du bist echt witzig !! Ich betriebe seit 10 Jahren einen Mobilfunkshop... und willst mir etwas über Antennen erzählen. Sorry, aber das ist der Brüller !!! Klickst du hier http://www.mz-telekom.de
Rechne mal schön weiter....Theorie und Praxis sehen leider anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Du bist echt witzig !! Ich betriebe seit 10 Jahren einen Mobilfunkshop... und willst mir etwas über Antennen erzählen. Sorry, aber das ist der Brüller !!! Klickst du hier http://www.mz-telekom.deRechne mal schön weiter....Theorie und Praxis sehen leider anders aus.
Wenn es mir auch sehr schwerfällt, aber dazu gebe ich keinen Kommentar ab. Ich möchte nicht dass es hier eskaliert. In dieser
Bastelbudehier
http://www.hirschmann-car.com/Deutsch/index.phtmlkennt man die Unterschiede wohl noch nicht. Aber das ist leider nicht meine eigene Homepage, sondern bin hier nur ein abhängig Beschäftigter.
Du bist mir noch eine Antwort schuldig. Nenn mir doch bitte mal einige Hersteller und Modelle mit den Kurzantennen.
Zitat:
Original geschrieben von Novo
Welchen auch bitte, Du dürftest meine Homepage ausgiebig studiert haben. Außerdem laufe ich nicht mit dem Rechenschieber rum und studiere kluge, theoretische Formeln wenn ein Kunde einen Einbau bzw. Antenne wünscht. Die Funkzellen sind mittlerweile so eng gestrickt, daß Du theoretisch (Outdoor) mit einem Bindfaden telefonieren kannst. Ausschlaggebend ist, daß die Antenne im richtigen Frequenzraster läuft.Zitat:
Wenn es mir auch sehr schwerfällt, aber dazu gebe ich keinen Kommentar ab. Ich möchte nicht dass es hier eskaliert.
Nochmal ganz deutlich: Wir verkaufen Mobilfunk / BOS Betriebsfunkanlagen und entwickeln keine Antennen. Das ist nicht unsere Aufgabe !! Wir beraten, Reparieren und tätigen Einbauten und haben rundum zufriedene Kunden.
Ich hab keine Ahnug was Du da machst...und ob Du da überhaut arbeitest....schreiben kann man viel. Hirschmann besteht außerdem nicht nur aus Ingeniuren.Zitat:
In dieser Bastelbude hier http://www.hirschmann-car.com/Deutsch/index.phtml
kennt man die Unterschiede wohl noch nicht. Aber das ist leider nicht meine eigene Homepage, sondern bin hier nur ein abhängig Beschäftigter.
Im Übrigen sehe ich es als zweifelhafte Aussage - wenn es denn stimmt, auch noch eines Mitarbeiters-, einen Konzern wie Hirschmann, als Bastelbude zu bezeichnen.Glaube ich nicht, mit welcher Begründung soll ich hier Hersteller aufzählen ?? Reicht es nicht aus, dass mehrere Hersteller ihre Fahrzeuge mit Kurz/ Scheibenantennen Ausrüsten...und oh Gott...die funktionieren ja auch noch !!Zitat:
Du bist mir noch eine Antwort schuldig. Nenn mir doch bitte mal einige Hersteller und Modelle mit den Kurzantennen.
Wenn Du trotz allem Namen wissen möchtest, Du hast den Link meines Betriebes...kannst Du alles nachlesen.Kurzum, ich kann Deine Aggresivität nicht nachvollziehen. Es ging schlicht und ergreifend um eine Kurzantenne eines Anbieters, der diese als geeignete Antenne für obige beschriebenen Fahrzeuge anbietet. Bedauerlich an der ganzen Sache ist, daß der Empfang mit selbiger miserabel ist. Das ist Fakt. Warum und wieso, ist nicht meine Aufgabe dieses zu Eroieren. Die Antenne geht zurück zum Versender und ich bekomme den Betrag erstattet.
Dieses Statement sollte nur dazu dienen, Interresenten selbiger Antenne, von dem nicht funktionieren zu Unterrichten.
Ohne weiteres Öl ins Feuer zu gießen:
Es ist immer eine Frage, was in diesen 3 cm des Stummels drin ist.
Wenn es wirklich nur ein einfacher Stab ist, dann wäre die Lambda-f-Rechnung sicher richtig.
Sobald da aber in den flexiblen Antennen Drähte um Kerne aus Plastik o.a. gewickelt werden, sieht das schon wieder ganz anders aus. Da kommt es dann auf Drahtstärke, Wicklungsabstand, ganz wichtig: Kernmaterial, Kerngeometrie (hohl oder nicht oder gefüllt mit anderem Material), ... an. Aber um hier eine gut abgestimmte Antenne zu konstruieren, ist sicher einiges an Tüftelei (viel Ausprobieren, läßt sich leider nicht alles berechnen/simulieren) erforderlich. Wenn jemand solche Antennen entwickelt hat, wird er sie bestimmt nicht für 3,- € verkaufen. Ein simpler Nachbau aus Fernost oder einem heimischen Hinterhof krankt dann an einfachsten Dingen wie Kernmaterial, Kerngeometrie,... s.o.
Also, wie so oft im Leben: Die Länge ist nicht entscheidend. 🙂 Entscheidend sind die inneren Werte.
Kann mir schon vorstellen, daß es vernünftig abgestimmte Stummel und Haifischflossen gibt (VW oder BMW ?). Die müssen dann aber idealerweise auch auf den verbauten Antennenverstärker angepaßt sein. Im Corsa sitzt der im Antennensockel, oder?
Gruß,
Logan - bald auch Corsianer