Neue Anschlußgarantieversicherung

VW Touran 1 (1T)

Ich habe heute von meinem freudlichen die Bedingungen für die ab 01.10.05 neue Neuwagen-Anschlussgarantievers. bekommen.

Soll für meinen Touri die Kleinigkeit vom 330 Euro kosten.
Die Ausschlüsse lt. Vertrag würden für mich in Ordnung gehen, da die großen Kostenfaktoren wie Getriebe, Kopf, Klima, Kühlung, Heizuing, VA, HA, Antriebsstrang, Nebenagregate usw. versichert sind.

Durch das ganze Hin und Her mit unserem "heißgeliebten" Touran und seinen Problemchen bin ich etwas verunsichert, was die Zukunft uns für Überraschungen beschert, was VW Touran Probleme betrifft.

Was haltet Ihr von der Versicherung, zu teuer? Oder vieleicht doch beruhigter schlafen, da doch das wichtigste (kostenintensivste) versichert wäre.

Eure Meinungen würden mir und anderen sicherlich sehr zur Entscheidungsfindung helfen.

Gruß Thommy12

17 Antworten

Hallo Blarch

Also ich habe auch bei volkswagen .de nachgeschaut und da gibts jetzt nur noch (oder ich bin zu blöd zum finden) einen kleinen Überblick über die Life Time Garantie.Ich glaube die haben mal wieder die HP überarbeitet,ich habe aber vor ca. 2 Monaten mit einer netten Dame in WOB gesprochen und die erzählte mir was von unterschiedlichen Prämienhöhen in Abhängigkeit vom Abschlußdatum.Aber da es für mich nicht möglich war diese Versicherung abzuschließen habe ich die genauen Daten nicht mehr im Kopf.
Nun denn Baerworld,
Der Infoservice in WOB ist sehr freundlich und dort bekommt man auch vielmals die Antwort die man sucht.
Also ruhig anrufen (wennste durchkommst) und fragen,kost nix 0800er Nummer.
viele Grüße Joachim

Hallo Joachim.

Auf der HP von VW Deutschland habe ich auch nichts gefunden. Meine Informationen beziehen sich auf die HP von VW Schweiz - wobei die Angaben nicht für Deutschland stimmen müssen.

Gruss
Wolfgang

Hi,
also jedem der vor hat seinen Touri länger als 2 Jahre zu fahren und die Lifetime Garantie abzuschließen, rate ich dieses so früh wie möglich zu tun, denn ist das Auto älter als 1,5 Jahre (18 Monate, muss das Auto vorher in der Werkstatt kostenpflichtig bewertet werden. Und zumindestens die Kohle kann man sich sparen.

PS. ich hab meine (Lifetime) auch erst nach dem 01.10.05 abgeschlossen. Hab gerade gesehen das die Lohnkosten immer zu 100% übernommen werden, das ist doch mal was.

gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen