Neue Akkugeneration nachrüsten

Audi e-tron GE

Mal ne andere Frage:
Hat schon jemand sich damit beschäftigt, ob es technisch ginge die neue Akkugeneration (vom Q8) statt der VFL einzubauen?
Motoren und Leistung bleibt gleich...
Wären die 'alten' Akkus nicht auch noch was wert? Dann wäre es finanziell vielleicht nicht ganz so derb.
Nur mal so ein Gedankenspiel wenn nach 4 oder 6 Jahren aus dem 50er VFL doch mehr Reichweite werden soll...z.B. vom 55er FL.

15 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 6. Februar 2023 um 06:51:13 Uhr:



Zitat:

@royjones schrieb am 6. Februar 2023 um 02:39:38 Uhr:


Ist das standard Soundsystem so scheiße?

Das B&O ist so - ääähh mittelgut
Wer anderes behauptet, hat noch nichts wirklich gutes, oder gar high-end gehört.

Das WAR mal gut. Angefangen vom alten Q7 4L bis zu heutigen anderen Modellen. Audi hat ein Advanced Soundsystem, ein B&O Premium und ein B&O Advanced.

Beim e-tron bekommt man nur die billige B&O Version mit wenigen Lautsprechern. Selbst im A4 gibt es da mehr ;9

Die Details findet man immer auch auf den zweiten Blick bei Audi in den Dokumenten:
z.B. die in den USA veröffentlichten Versionen sind öffentlich über deren NHTSA Behörde zugänglich (hier zum MIB3 und den B&O Möglichkeiten der Audi Modellreihen: https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2021/MC-10189329-0001.pdf)

Zu dem Akku gibt es die meisten oberflächlichen Versionen im Audi Mediencenter. Und in natürlich den deutschsprachigen Versionen der Dokumente, welche aber nicht so einfach per Klick zugänglich sind.

Vergleicht man Akku e-tron 55 mit dem vom Q8 e-tron 55, dann fällt einem sofort die 1:1 physikalische Austauschbarkeit auf. Ja, aber nur bezogen auf Abmessung und Anschlüsse. Zellchemie hat sich von 60 auf 72ah verbessert, also höhere Energiedichte.

https://www.audi-mediacenter.com/.../audi-e-tron-55-quattro-71570

vs

https://www.audi-mediacenter.com/.../audi-q8-55-e-tron-quattro-113200
https://www.audi-mediacenter.com/.../audi-q8-55-e-tron-quattro-113196

Ich glaube auch nicht, dass das Audi BMS schon so weit ist ohne weitere Interaktion den Austausch eines Akku-Moduls zu erkennen und den Energiefluss dann selbstständig anzupassen. Wäre auch dann der Fall, wenn durch Alterung und eingetretenen Leistungsverlust vom BoL bis zum aktuellen SoH ein neues Modul eingesetzt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen