Neue ADAC Pannenstatistik - Bald bastelt sich Toyota ne neue JD Power Studie
Hallo,
schaut Euch mal die neue ADAC Pannenstatistik an !!!
Schätze mal, dass Toyota bald die Werbetrommel wieder auf seine "eigene" JD-Powers Studie umtakten läßt.
Bin mal gespannt auf die nächsten Tage der Toyota Werbung.
Wer möchte Wetten abschließen ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Zuerst muss ich klar stellen, dass ich nicht interessiert bin, Freunde auf MT zu haben.
Das merkt man 😁
Zitat:
Ich habe weder "Arroganz" vorgeworfen, noch interessieren mich die VW-Leidensgeschichten.
Ob Du es glaubst oder nicht, es gibt neben Dir auch noch andere Leser 😁 Ich bezog mich mit der "Arroganz" auf diese
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Ich werde mir deswegen keinen Toyota anschaffen. Schließlich liest man hier zu oft von der Arroganz der Toyota werkstätten. O-Ton"Wir sind schließlich Toyota, ihr Auto kann keine Fehler haben, das gehört dann so!"
Da sind mir andere Marken lieber, die sich bei Montagsautos um die Kundenzufriedenheit bemühen.😉
Aussage und wollte nur feststellen, daß ICH Arroganz von Toyota nicht kenne, sondern eher von "Marken, die sich bei Montagsautos um die Kundenzufriedenheit bemühen." (zumindest angeblich).
588 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passat32
bei allem Respekt, aber ein VW sieht bei passabler Benutzung auch nach Jahren noch gut aus - innen wie aussen -
Das angehängte Bild zeigt einen Touran-Kofferraum nach einem Jahr "passabler" Nutzung... sonst noch Fragen?
Was ist denn "passable Nutzung"? Mit schweren, harten und vor allem scharfkantigen Gegenständen kann man jedes Plastik zerkratzen. Und Softlack ist doch sicher nicht im Kofferraum, oder?
Gruß
Pibaer
Es ist eher eine Frage wie z.B. ein solcher zu nutzender Kofferraum und mit welchen Materialien Aufgebaut ist.
Ein mit simplen (dunklen, aber robusten) Vilz ausgelegter Kofferraum wird weit weniger anfällig sein, als solche Plastikteile.
Den besten Nutzwert hatte mein alter Peugeot - der sah - weil überaus strapazierfähiger Vilz verwendet wurde, nach 7 Jahren immer noch gut aus.
Aber leider scheinen die Konstrukteure heutiger Auto's den praktikablen Nutzen mancher einfacher Materialen völlig vergessen zu haben und verwenden stattdessen modisch schickeres Material, was aber bereits nach nem halben Jahr aussieht als ob man Schrauben und Nägel lose transportiert.
Dabei kann ein Premiumfahrzeug schon mal beim Thema praktischer Nutzwert und Materialbeständigkeit völlig gegen ein einfacher aufgebautes Fahrzeug verlieren. Aber dies merkt man meist erst, wenn man das Fahrzeug gekauft hat und die ersten Kratzer bereits 'vom Hinschauen' entstanden sind.
Was meinst Du, wie potentielle Käufer schauen würden, wenn statt hochwertigem Teppich/Filz im Kofferraum des Luxusautos im Autohaus harte, Handwerkerfahrzeug-Plastik wäre?
Gruß
Pibaer
Ähnliche Themen
ich habe ebenfalls Teppich drin und bin sehr zufrieden damit. Mit Handwerkerplastik könnte man mich jagen, warum nicht gleich Spanplatte?
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Was ist denn "passable Nutzung"?
Frag Olaf, ist sein Kofferraum 😉 Nee im Ernst, er hat hinten meist seinen Hund drin (auf einer Decke) und ich nehme an, zum Verreisen (er fuhr oft nach Norwegen) muss natürlich auch mal Gepäck in den Kofferraum. Ist aber kein Handwerkerauto, also prinzipiell "familiäre" Nutzung, wofür ein Kompaktvan eigentlich ausgelegt sein sollte.
Mein Touri sah hinten zwar nicht so aus, aber nur deshalb weil ich ne Schutzmatte hatte, die an den Seiten ein wenig hochging und immer aufgepasst habe, dass nix verkratzt. Kratzer kamen trotzdem rein. Bei meinem Beetle, den ich vier Jahre als Pendlerfahrzeug (und damit den Kofferraum exzessiv) benutzte, waren im Vergleich zum Touran kaum Kratzer.
Aber seis drum... glaubt mir ja eh wieder keiner 😉
Naja, "Hund im Kofferraum" ist schon keine passable Nutzung mehr. Dass da Kratzer werden, ist normal. Die Decke liegt da eh nicht lange an ihrem Platz...
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Naja, "Hund im Kofferraum" ist schon keine passable Nutzung mehr.
Ist a) Definitionssache und b) abhängig vom Hund. Die Kratzer auf dem Bild sind in Höhe der Ablagen in den hinteren Verkleidungen, also mit Sicherheit nicht dem Hund zuzurechnen. Aber unabhängig davon war der empfindliche Kunststoff eines der Hauptprobleme, die in unseren
Umfragengenannt wurden... also kein Einzelfall wegen Olafs Hund...
Pibaer
Ich lese hier seit langen diesen Tread mit und muß mich nun mal anmelden ,um auch mal was dazu sagen.
Pibaer ,was du hier für einen selbst erfundenen Müll hier reinschreibst ,ist nicht tragbar.fahre einfach mal einen echten oder unechten Japaner über ein Jahr ,dann wirst du wissen von was hier geredet wird.
Vergleiche auch mal Preis in der Anschaffung ,Garantiedauer,Werkstattservice und schau auf die Preise bei Mobile ,da wirst du schon merken ,wie hoch gebrauchte Toyotas im Vergleich zu VW gehandelt werden.Vergleiche einfach mal den tatsächlichen Verlust in Euro deines VW Golf Plus mit einem Corolla Verso nach 3 Jahren.
Vergleiche mal die netten Kleinigkeiten ,die bei Japanern serienmäßig sind und bei VW in der ellenlangen Aufpreisliste stehen.
Aber wie gesagt fahre erst mal so ein Fahrzeug über längere Zeit.
Ich fahre dienstl ein VW Fabrikat und privat gott sei Dank ein echt japanisches Modell und bin nur froh darüber ,wenn ich in meinen FRV einsteigen kann.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Was meinst Du, wie potentielle Käufer schauen würden, wenn statt hochwertigem Teppich/Filz im Kofferraum des Luxusautos im Autohaus harte, Handwerkerfahrzeug-Plastik wäre?
Gruß
Pibaer
Vielleicht hast Du mich auch falsch verstanden, kann sein. Ich meinte nicht spezielle vielleicht deutsche Premium-Fahrzeuge, sondern Fahrzeuge aller Hersteller quer Beet. Auch ich meine, in meinem Accord nicht die sinnvollsten praktikabelsten Materialen vorzufinden. Schwarze Stoffsitze z.B. sehen, wenn diese sauber sind ok aus, aber die bleiben nicht sauber, glaub mir das! Ein grau oder ein geschecktes Muster ist da wesentlich wiederstandsfähiger - weil man sieht Verschmutzungen einfach nicht so stark. Auch das Plastik hier und dort im Accord ist kratzer-anfällig - wie schon geschrieben war dies bei meinem letzten Peugeot 406 nicht so der Fall.
Zitat:
Naja, "Hund im Kofferraum" ist schon keine passable Nutzung mehr. Dass da Kratzer werden, ist normal.
Ich habe zwei ziemlich ungestüme Hunde, die im Heck meines A6 Avants herumtoben, ohne solche Kratzer zu verursachen.
Gruß
Oblomov
Re: Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von bm6Auto
Vergleiche mal die netten Kleinigkeiten ,die bei Japanern serienmäßig sind und bei VW in der ellenlangen Aufpreisliste stehen.
dafür findest du in der (Auf-)Preisliste beim VW viele Dinge, die es beim Japaner nicht mal gegen Aufpreis oder beim Nachrüster gibt ... BiXenon und/oder Kurvenlicht zum Beispiel. Oder Automatik mit Diesel ... und noch viel viel mehr
Zitat:
Original geschrieben von bm6Auto
Aber wie gesagt fahre erst mal so ein (japanisches) Fahrzeug über längere Zeit.
danke, ich passe ... 🙂
Hi,
das ist vielleicht ein Sch...Thread hier: am Anfang fand ich ihn stinklangweilig, und innerhalb ganz weniger Tage ist er geradezu explodiert.
Habe eben ca. 45 Min. versucht, ihn nachzulesen, das klappte aber nicht. Bei den vielen völlig unterschiedlichen Themen ist mir schwindlig geworden,und als ich eben auf "letzte Seite" klickte - siehe da, jetzt geht's um Hunde im Kofferraum. Na Super!
Ich hab mich über die ADAC-Statistik richtig gefreut! (Und ehe ihr jetzt alle "OT" schreit - schaut euch mal das Thread-Thema an, um die geht es hier eigentlich!
Ja, also große Freude. Weshalb? LEXUS taucht überhaupt nicht auf. Nicht ein einziger LEXUS ist liegen geblieben und brauchte himmlischen Beistand von Gelben Engeln! Na, wenn das nichts ist.
Ihr braucht mir jetzt gar nicht den Mist zu erzählen, dass es zu wenig Lexe gäbe, oder so. Ist alles Quatsch, glaub ich sowieso nicht, so wie ich auch nur höchstens 50% von dem glaube, was hier so alles gepostet wurde. (z.B. irgendwo ganz vorne, so auf S.30: Hybride hätten gegen Benziner sowieso keine Chance! Selten so gelacht. Als wenn es nur den Prius gäbe.)
So, jetzt will ich aber dem Plausch über eure Haustierchen nicht mehr weiter im Wege stehen. Katzen würden sich jetzt anbieten. Schlage aber, in Anbetracht der Tatsache, dass es hier ein "japanischer" Thread handelt, vor, dass wir uns mal den Wasserschäden und Undichtigkeiten zuwenden, die beim Transport unserer wertvollen KOIs entstehen. Kois kennt ihr nicht? Macht nichts; schmecken prima!
In diesem Sine,
Happycroco
Katzen sind ein Thema:
Das Schlechte an den A6-Sitzen - es bleibt wirklich jedes Katzenhaar hängen.
😉 vg Steve
Und da heißt es doch, die zufriedensten Autofahrer würden Toyota fahren …
Zitat:
"Mitspielen" durften Modelle, die mindestens drei Jahre prinzipiell unverändert gebaut wurden und zumindest in einem Jahr mindestens 10 000 Neuzulassungen erreicht haben.
Quelle:
www.adac.de/.../Sohabenwirausgwertet.asp?...