Neue 704 Felgen 19 Zoll für LCI
Guten Abend,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines 440i GranCoupe. Die Konfiguration steht soweit, bis auf die Felgen.
Und zwar gibt es die neuen 19 Zoll 704 Felgen, einmal in der "normalen" Ausführung und einmal in Ferricgrau. Aber auf Basis des Konfigurators sowie der Preisliste gibt es widersprüchliche Informationen, ob die "Ferricgrau" nun die hellere oder die dunklere Felge ist.
Aber alles nach dem anderen.
Nehmen wir mal die Bildchen aus dem Konfigurator:
Demnach ist das hier die normale 704 Felge:
704 normal
Und diese hier die 704 Ferricgrau:
704 Ferricgrau
Meines Erachtens ist dies schon komisch, da die "graue" ja heller ist als die normale.
Nun gut, schauen wir uns mal die Bildchen in der Preisliste des 4er Gran Coupe an.
Hier sieht man folgendes:
Auszug aus Preisliste GC
Hier ist plötzlich die hellere der beiden 704 Felgen die "Nicht-Ferricgrau" (5). Macht eigentlich auch Sinn. Wenn wir uns aber nun die Nummer 3 anschauen, ist dies auch widersprüchlich zum Konfigurator da die komplette Felge dunkel ist.
Um die Verwirrung noch zu steigern wagen wir einen Blick in die Preisliste des 4er Coupe. Dort sehen wir folgendes:
Auszug aus Preisliste Coupe
Aha, hier ist die Ferricgrau (3) plötzlich nicht komplett grau sondern eben nur das Felgenbett, so wie die Nicht-Ferricgrau im Konfigurator. Die Nummer 5 in der Preisliste wird nun auch, wie in der Preisliste zuvor als Nicht-Ferricgrau beschrieben.
So.. nun habe ich drei verschiedene Informationen aus drei verschiedenen offiziellen Quellen. Ich hätte gerne die helleren Felgen und weiß jetzt nicht welcher Bestellcode der richtige dazu ist.
Mein freundlicher hat gar keine Ahnung davon und ihm wäre das gar nicht aufgefallen beim konfigurieren.
Meine Frage an die Comunity, seid ihr auf das selbe Problem gestoßen? Habt ihr vielleicht sichere Informationen oder sogar richtige Bilder von den Felgen? Das wäre echt super!
Vielen Dank
135 Antworten
Du hast gut reden, Berba...
Haste denn keine Arbeit?
Wenn ich keine Arbeit habe, dann denke ich erstens daran, sich endlich mal um privaten Kram zu kümmern, dicht gefolgt von nach neuen Jobs suchen... Für Felgenversiegelung bleibt da wirklich kaum Zeit, denn die müsste ich zunächst vom Auto holen. Mangels Wagenheber + entsprechendes Werkzeug eher schwieriges Unterfangen.
Hätte ich Arbeit, würde ich hier nicht schreiben. Jobcenter machts möglich! 😉 Klasse! 😁
Nee, im Ernst! Hab natürlich n Job und bin nicht in Teilzeit 😉
Ich habe dann aber Wochenenden oder andere freie Tage, ~ 40-50 Tage Urlaub und Stundenausgleich und da organisiere ich meine Freizeit schon so, dass da mal paar Stunden für Felgen pro Halbjahr und paar mehr Stunden für Lackpflege pro Jahr übrig bleiben neben allen anderen Verpflichtungen. 🙂
Dazu habe ich einen Wagenheber - Wechsel die Räder selbst - und schon ist das so schlimm nicht.
Bei dir klingt das eben anders. Vielleicht kannst du ja eine Firma finden, zu der du die eingelagerten Räder vor Wechsel bringst, versiegeln lässt und sie tauschen dann sicher auch noch die Räder am Fahrzeug für n schmalen Taler extra. 😉 🙂
Zitat:
@Berba11 schrieb am 25. Juli 2017 um 20:52:06 Uhr:
...
Bei dir klingt das eben anders. Vielleicht kannst du ja eine Firma finden, zu der du die eingelagerten Räder vor Wechsel bringst, versiegeln lässt und sie tauschen dann sicher auch noch die Räder am Fahrzeug für n schmalen Taler extra. 😉 🙂
Lobenswerte Idee!
Bin selbständig, was in Deutsch ja nichts anderes als ich arbeite selbst und ständig bedeutet 🙂
Dafür ist der 440 schon eine gute Entschädigung. Nur mit dem Urlaub klappt das nicht so - der Chef ist echt besch... und gewährt Urlaub meistens nur zu den Feiertagen. Und dann schreit die Familie drüben, dass wir kommen müssen... War früher doch etwas anders, da aber die Eltern mittlerweile wirklich älter sind, fahren wir tatsächlich dorthin, man weiß ja nie...
Meine Familie wohnt auch ~300km weg und ich fahre so oft wie möglich hin. Die nächsten 2 Wochen zB.
Aber du wirst das schon schaffen mit den Rädern, wenn du willst. Vielleicht bringt ja die Idee etwas! 🙂
Ähnliche Themen
Hallo! Wie sind denn die Felgen nun tatsächlich 'geworden'?
Bei meiner Bestellung (Anfang Juli) gab es die ferricgrauen und die orbitgrauen (19" M LMR Doppelspeiche 704 M / MB (S021W)), wobei zweiteres die dunkleren sind. Ferricgrau habe ich auch auf unserem X4 und 120 - und die sind hell.
servus, welche felge nun welche ist wurde im diesem thread x-mal besprochen. einfach mal komplett lesen, dann weißt du bescheid 😁
Ja, 'guter' Tip... Wäre die Diskussion nicht ins 'wie putze ich meine Felge richtig'-Thema abgeglitten, hätte ich's gemacht. 😉
jo mei, bei solchen kommentierungen brauchst dann sicher keine hilfsbereitschaft von den anderen usern mehr erwarten ;-)
Grade in meinem GC-Fahrzeugschein entdeckt, dass ab 20"-Felgen kein Anhänger mehr ran darf ...
https://www.motor-talk.de/.../...t-mit-anhaengerkupplung-t4469095.html
Bei mir waren es trotz temp. Verwirrung dann auch tatsächlich die gewünschten orbitgrauen. Sieht auf meinem schwarzen GC meiner Ansicht nach top aus, kann ich nur empfehlen.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. März 2017 um 22:59:36 Uhr:
Schade, dass die M442 19" aus dem Programm genommen wurden. Absolut nicht nachvollziehbar!Da kommen die 704 19" überhaupt nicht ran. Nicht im Ansatz ein adäquater Ersatz!
Bei den 442ern stört mich die Asymmetrie; ich bin da halt schon sehr auf der klassischen 37er-Linie. So gesehen freue ich mich über die Qual der Wahl zwischen den doch recht ähnlichen Nachfolgern 400M, 441M und 704M. Die nervige Rille hinter den Speichen der letzteren beiden war im Thread ja auch schon Thema (bei den 400M gehen die Speichen noch direkt in die Innenseite über)... hat jemand eine Ahnung, warum das so konstruiert wurde? Stabilität, besser geeignet zum Lackieren etc.? Gibt es Tipps zum Putzen in montiertem Zustand - kommt man mit einem Lappen/Tuch überhaupt dahinter?
Mittlerweile scheint es die 704M auch bei Leebmann nur noch bicolor zu geben. Schade, ich hätte lieber die silbernen gehabt, aber mit ferricgrau kann ich leben - orbitgrau oder jetblack wären dagegen ein Grund, die Felgen nicht zu nehmen.
PS: Warum gibt es eigentlich keine geschraubten Felgen mehr ab Werk (z.B. 108, 179, 198, die letzte war laut Katalog wohl die 294)? Bessere Fertigungstechniken bei größeren Rädern?
Ich habe meine 704er ferricgrey mit Keramik versiegelt (sowas geht am besten beim Sommer/Winter Wechsel) und lasse zum reinigen innen einfach meinen feuchten Lappen kreisen. Auch außen reicht ein Schwamm/Lappen zum putzen.
Die 441er ferricgrey im Winter sind genauso behandelt.
Da ich Sportbremse habe ist kein wirklicher Platz rund um die Bremsamlage.
Zitat:
@Hüendli schrieb am 1. Februar 2019 um 19:03:44 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. März 2017 um 22:59:36 Uhr:
Schade, dass die M442 19" aus dem Programm genommen wurden. Absolut nicht nachvollziehbar!Da kommen die 704 19" überhaupt nicht ran. Nicht im Ansatz ein adäquater Ersatz!
Bei den 442ern stört mich die Asymmetrie; ich bin da halt schon sehr auf der klassischen 37er-Linie. So gesehen freue ich mich über die Qual der Wahl zwischen den doch recht ähnlichen Nachfolgern 400M, 441M und 704M. Die nervige Rille hinter den Speichen der letzteren beiden war im Thread ja auch schon Thema (bei den 400M gehen die Speichen noch direkt in die Innenseite über)... hat jemand eine Ahnung, warum das so konstruiert wurde? Stabilität, besser geeignet zum Lackieren etc.? Gibt es Tipps zum Putzen in montiertem Zustand - kommt man mit einem Lappen/Tuch überhaupt dahinter?
Mittlerweile scheint es die 704M auch bei Leebmann nur noch bicolor zu geben. Schade, ich hätte lieber die silbernen gehabt, aber mit ferricgrau kann ich leben - orbitgrau oder jetblack wären dagegen ein Grund, die Felgen nicht zu nehmen.
PS: Warum gibt es eigentlich keine geschraubten Felgen mehr ab Werk (z.B. 108, 179, 198, die letzte war laut Katalog wohl die 294)? Bessere Fertigungstechniken bei größeren Rädern?
Ich weiß nicht, wer diese Rille designt hat, aber dieser gehört gehängt. Zwar versiegele ich meine Felgen regelmäßig, aber das Putzen im eingebauten Zustand ist schon eine Qual. Dank der Versiegelung geht nur der Dreck leicht runter. Dennoch - als ich mein Auto kaufte, hatte ich nicht wirklich eine Wahl, da ich unbedingt 19"-Felgen wollte. Und die sollten schön, aber auch leicht zu putzen sein - daher eben so wenig Speichen wie möglich. Als die 704M in Orbit wählte, war das auch noch die günstigere Variante. So bin ich zu den Felgen gekommen. Die Rille habe ich erst zu Hause bemerkt, als ich aus München zurück war... Die Orbit-Felgen passen jedoch sehr gut zum Auto, da die Felgenfarbe die Farbe des Original-Diffusors aufgreift. Die Ferric-Grey-Felge würde eine weitere Farbe ans Auto bringen, also im Nachhinein dann doch OK.
Ich hab auch die 704M, aber welche Rille meint Ihr denn?