Neubestellung mit oder ohne Luftfahrwerk?
Hallo Touareg Gemeinde,
Ich werde in Kürze aus der Volvo Ecke zu Euch stoßen, da ich meinen XC90 nach Leasingende durch einen T3 ersetzen werde.
Der Wagen ist schon bestellt, jetzt grübel ich aber schon das ganze Wochenende darüber, ob ich das Luftfahrwerk noch nachbestellen sollte oder nicht.
Ich bin in meinen beiden letzten Volvos (XC60 und XC90) nur Standardfahrwerk gefahren und habe ehrlich gesagt nichts vermisst. Der Touareg, den ich zur Probe hatte, hatte natürlich die Luftfederung, aber ich hatte da jetzt auch keinen besonderen Aha-Effekt. Will nur vermeiden, dass ich plötzlich vom Serienfahrwerk enttäuscht bin.
Das Hoch- und runtefahren des Fahrzeugs interessiert mich dabei gar nicht, es geht mir rein um die Fahreigenschaften. Ist das Serienfahrwerk komfortabel genug? Oder vielleicht sogar total das Schaukelschiff? Mein Fahrprofil ist 70% Landstraße, Rest Stadt und BAB.
Kennt jemand beide Fahrwerke und kann was zu den Unterschieden sagen?
Und zu guter letzt, wenn ich beim Serienfahrwerk bleibe, was mach ich mit dem Loch in der Mittelkonsole...!?
LG aus Niedersachsen.
Tim
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ich fahre Stahlfederung. Alles gut soweit. Nix poltert, nix knallt.... fährt sich toll. Ich wäre beim nächsten Touareg wahrscheinlich genauso unentschlossen und müsst ersteinmal die Luftfederung probe fahren. Es schafft nen guten Spagat aus sportlich(geht echt gut ums Eck, wenn man es darauf anlegt) und komfortabel. Mit meinen ersten Winterreifen(GOODYEAR Ultra Grip Ice Arctic) war allerdings bei kurzen Stößen recht straff, mit Sommerbereifung und anderen Winterreifen(Nokian) aber kein Problem. Ich würde die Wahl des Fahrwerks auch mit von der Felgengröße abhängig machen. Bei den größeren Felgen ist ja weniger Reifen, der mit abfedert.... generell empfehle ich Dir aber auch eine Probefahrt.
Zitat:
Und für das Loch in der Konsole gibt es bestimmt einen Blindstopfen. 🙂
Da ist dann eine kleine Ablage, ich hab da die Mini Fernbedienung für mein Rolltor und nen großes "Brillenputztuch" drinnen, mit dem ich regelmäßig Fingerabdrücke vom Navi wische 😉
Gruss
Silvio
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ich kenne das Standardfahrwerk nicht. Trotzdem rate ich dringend zur Luftfederung, wenn man regelmäßig in der Stadt unterwegs ist und auf einen möglichst kleinen Wendekreis angewiesen ist, weil es nur mit der Luftfederung die Allradlenkung gibt und diese macht den Touareg erstaunlich handlich.
Ich find auch die Allradlenkung ist mit das Beste am Fahrzeug, beim parken so wendig.
Guten morgen, danke für die Antworten. Der Wendenreis des Touareg ist auch ohne Alltadlenkung schon (minimal) kleiner, als der vom Volvo. Und Stadt fahre ich wirklich selten. Auf die Allradlenkung werde ich verzichten. Es geht mir wirklich rein und den Komfort und das Fahrverhalten des Fahrwerks.
Wie wäre es, einen T3 ohne Luftfederung Probe zu fahren?
Es ist doch ein rein subjektives Empfinden
5 sagen ja zur Luftfederung, 5 sagen nein.
Ist dir damit geholfen? Eher nicht
Ich kann nur von meinen Beiden T2 sprechen. Bei einer Nutzung als reinen PKW ist die Luftfederung überflüssig. Der Komfort ist sehr gut. Die Strassenlage auch. Einfach eine gute Abstimmung wie bei jedem Standart-VW. Ich finde die Stahlfederung sogar besser, da dort keine ständige Regelung und Änderung der Federung und Dämpfung stattfindet, so das ein besser einschätzbares Fahrverhalten vorhanden ist.
Am besten Beides ausprobieren.
Mein Händler sagte mir kürzlich (nachdem ich den T3 schon 1 Jahr habe), dass das Luftfahrwerk bei einem solch schweren Fahrzeug unabdingbar sein, da es sonst bei jeder Bodenwelle knalle.
Du darfst von den Volvo-Schaukeln mit Serienfahrwerk nicht auf T3 mit Serienfahrwerk schliessen. Der T3 ist viel sportlicher abgestimmt. Mit den 21" Rädern (und 3 Bar) habe ich trotz Luftfahrwerk manchmal das Gefühl, dass er vielleicht etwas zu hart ist.
Ich bin auch der Meinung, dass die Allradlenkung absolut Pflicht ist. Das Fahrverhalten ist einfach genial damit. Parkieren ist easy und man weiss, dass der Hintern des T3 die Kurven nicht schneidet.
Hey , ich bin zwei leider noch keinen Touareg gefahren mit den normalen Stahlfedern aber ich bin mir ziemlich sicher das die auch ihren Job hervorragend machen .
Und für das Loch in der Konsole gibt es bestimmt einen Blindstopfen. 🙂
Danke, ich kann mir schon vorstellen, dass Allradlenkung toll ist, aber ich fahre seit 3 Jahren XC90 und der ist sicher nicht kleiner (glaube sogar ein paar cm größer) und ich komme vom Handling her bestens damit klar. Das ist wirklich kein Thema für mich.
Dass ein Touareg bei jeder Bodenwelle anfängt zu poltert, mag ich irgenwie nicht so recht glauben. Kann das jemand hier mit Serienfahrwerk bestätigen? Ich habe übrigens die 20 Zoll Felgen bestellt. Habe ich beim Volvo auch und für mich ein guter Kompromiss aus Optik und Komfort.
Klar sagt der Händler das ein Luftfahrwerk ein Muss ist.
Das bringt doch extra Umsatz.
Ist doch wohl logisch.
Moin,
Ich fahre Stahlfederung. Alles gut soweit. Nix poltert, nix knallt.... fährt sich toll. Ich wäre beim nächsten Touareg wahrscheinlich genauso unentschlossen und müsst ersteinmal die Luftfederung probe fahren. Es schafft nen guten Spagat aus sportlich(geht echt gut ums Eck, wenn man es darauf anlegt) und komfortabel. Mit meinen ersten Winterreifen(GOODYEAR Ultra Grip Ice Arctic) war allerdings bei kurzen Stößen recht straff, mit Sommerbereifung und anderen Winterreifen(Nokian) aber kein Problem. Ich würde die Wahl des Fahrwerks auch mit von der Felgengröße abhängig machen. Bei den größeren Felgen ist ja weniger Reifen, der mit abfedert.... generell empfehle ich Dir aber auch eine Probefahrt.
Zitat:
Und für das Loch in der Konsole gibt es bestimmt einen Blindstopfen. 🙂
Da ist dann eine kleine Ablage, ich hab da die Mini Fernbedienung für mein Rolltor und nen großes "Brillenputztuch" drinnen, mit dem ich regelmäßig Fingerabdrücke vom Navi wische 😉
Gruss
Silvio
Hallo,
denke du kannst das jetzt eh nicht mehr ändern.
Ich wollte 3 Tage nach Neubestellung die Heizbare Frontscheibe noch dazu haben und das ging schon nicht mehr.
Die Kabelbäume werden sehr schnell in Auftrag gegeben und dann kann man nur noch Dinge die keinen Strom brauchen ändern.
Grüße
Tom
Zitat:
@GolfPer4mer schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:03:27 Uhr:
Hallo,
denke du kannst das jetzt eh nicht mehr ändern.Ich wollte 3 Tage nach Neubestellung die Heizbare Frontscheibe noch dazu haben und das ging schon nicht mehr.
Die Kabelbäume werden sehr schnell in Auftrag gegeben und dann kann man nur noch Dinge die keinen Strom brauchen ändern.
Grüße
Tom
Da war Dein Verkäufer entweder zu faul, die Bestellung zu ändern, oder Dein Wagen ist sofort in die Produktion gegangen. Die Bestellungen können bis wenige Tage vor Produktionsbeginn geändert werden.
Ich bin Purist, liebe Stahlfedern und bin sehr zufrieden damit!
Ich habe am 30.09. unterschrieben, am 02.10. konnte ich problemlos noch 2-3 Kleinigkeiten ändern. Gestern sagte mir der Verkäufer er müsste das mit dem Fahrwerk jetzt anfragen, denn mein Wagen sei Ende November schon fertig...;-))))
Das nenne ich mal flott. Also ändern könnte man wohl noch. Ist mir nun aber zuviel Aufwand. Es bleibt bei Standardfahrwerk und nach allem was ich jetzt so rauslese, wird man damit durchaus glücklich....;-)
Und in das Loch kommt meine Familienpackung Nasenspray....:-D