Neuanschaffung W206
Guten Abend zusammen,
Da mein W205 leider einen Totalschaden hat und ich ihn heute verkauft habe, würde ich mir jetzt gerne den W206 als T Modell holen.
Gibt es Tipps von euch, wo ich drauf achten sollte? Oder was um bedingt drin sein sollte in dem Auto?
Es wird ein junger gebrauchter werden, daher muss ich persönlich wahrscheinlich Abstrich machen.
Gerne hätte ich eine AHK, hat jemand schonmal eine nachrüsten lassen? Wenn ja, zu welchem Preis?
Grüße
25 Antworten
Ich bin den W205 insgesamt 180.000 km gefahren und jetzt 76.000 Km mit dem W206.
Fazit: Der W206 gefällt mir optisch besser und fährt sich toll. Aber ich möchte meinen W205 zurück. Der W206 war jetzt schon über 10 mal in der Werkstatt. Ein Teil der Probleme sind immer noch nicht gelöst. Das Fahrzeug wird am Kunden entwickelt. Der Großteil der Probleme begann bei mir ab Km Stand 50.000.
warum ist das AHK nachrüsten für viele hier ein "No go" so wie ich es verstehe
Was kann das Digital light ?
Wenn man den kompletten Funktionsumfang incl. kompletter Einbindung in die Fahrzeugsysteme wie beim Werkseinbau haben möchte, ist eine Nachrüstung sehr teuer. Hier wurde schon von Kosten über 3000€ berichtet.
Was das Digital light kann, steht in der Preisliste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 14. Juli 2023 um 10:32:19 Uhr:
Wenn man den kompletten Funktionsumfang incl. kompletter Einbindung in die Fahrzeugsysteme wie beim Werkseinbau haben möchte, ist eine Nachrüstung sehr teuer. Hier wurde schon von Kosten über 3000€ berichtet.Was das Digital light kann, steht in der Preisliste.
wenn ich mal im Monat 1 mal zur kippe fahre muss das wäre es... da ist es eigentlich doch egal 🙂
Hallo zusammen,
ich glaube, dass ich im Moment der erste bin der die originale AHK bei einem s206 AMG Line eingebaut hat, ohne Lüfter.
Wenn jemand an einem Einbau interessiert ist, kann mir gerne schreiben.
Zitat:
@Ice05815 schrieb am 14. Juli 2023 um 10:26:47 Uhr:
warum ist das AHK nachrüsten für viele hier ein "No go" so wie ich es versteheWas kann das Digital light ?
Also orginal nachrüsten bei mercedes kostet auf jedenfall weit über 3000 euro.
Du kannst eine abnehmbare nachrüsten, kostet ca 800 euro plus einbau, plus das codieren bei mercedes außer die werkstatt die es macht kann es auch.
Da der motor im anhängerbetrieb mehr leisten muss und somit wärmer wird musst du auch den vergrößerten lüfter einbauen, kostet glaube 600 plus relais kleinteile etc also mit einbau bestimmt über 1000 euro. Machst du das nicht darfste glaub nur mit 300 kg oder 750 belasten genau weiß ichs nicht mehr, auf jedenfall taugt es nur um nen fahrradträger drauf zu machen.
Das ganze musst du aber auch genehmigen lassen und dafür unterschreiben etc. Sonst erlischt die betriebserlaubnis.
Also wenn du jetzt nicht die schnauze voll hast oder geld egal sein sollte dann nur zu.
Digital light ist einfach nur obergeil.
Hier im video dargestellt
https://youtu.be/MuQojMMbBLg
war das erste was bei der suche kam
Und das funktioniert wirklich super
Zitat:
@Sanftwut schrieb am 14. Juli 2023 um 10:16:05 Uhr:
Ich bin den W205 insgesamt 180.000 km gefahren und jetzt 76.000 Km mit dem W206.
Fazit: Der W206 gefällt mir optisch besser und fährt sich toll. Aber ich möchte meinen W205 zurück. Der W206 war jetzt schon über 10 mal in der Werkstatt. Ein Teil der Probleme sind immer noch nicht gelöst. Das Fahrzeug wird am Kunden entwickelt. Der Großteil der Probleme begann bei mir ab Km Stand 50.000.
Ich verstehe dich total denn mir erging es nicht anders.
Lösung meinerseits: Testfahrvertrag gekündigt, und auf BMW G21 M umgesattelt.
Fazit: der 3er ist ebenfalls ein tolles und vor allem zuverlässiges Auto, ich trauere dem 206er keine Sekunde nach.
Lg
Zitat:
@Sanftwut schrieb am 14. Juli 2023 um 10:16:05 Uhr:
Ich bin den W205 insgesamt 180.000 km gefahren und jetzt 76.000 Km mit dem W206.
Fazit: Der W206 gefällt mir optisch besser und fährt sich toll. Aber ich möchte meinen W205 zurück. Der W206 war jetzt schon über 10 mal in der Werkstatt. Ein Teil der Probleme sind immer noch nicht gelöst. Das Fahrzeug wird am Kunden entwickelt. Der Großteil der Probleme begann bei mir ab Km Stand 50.000.
So ein nutzerverhalten ist ja auch nicht normal, benutzt du den als taxi? Wenn man jeden tag 10 stunden fährt dann kann auch mal was kaputt gehen.
Wäre mal gut zu wissen welche probleme das genau waren um für die zukunft gewappnet zu sein wobei ich den wahrscheinlich garnicht solange fahren werde um die laufleistung zu erreichen
Den Unmut der Betroffenen kann ich verstehen, allerdings werden diese nur einen Bruchteil der Besitzer abdecken.
Hab jetzt mit dem W205 3,5 Jahre verbracht und: NICHTS! Schaut man sich allerdings das Forum davon an, kann einem Angst und Bange werden. Als wären immer alle Fahrzeuge betroffen…
Und dass es zur Markteinführung mehr Fehler gibt als ein paar Monate nach SOP ist völlig normal. Das zeigen die Schichtlinien aller Modelle und das bei allen OEMs!
Ich bin völlig bei allen positiven Stimmen. Ein Forum ist nunmal für Probleme da.
Aber: Meiner, der zweite im Fuhrpark und ein dritter eines befreundeten Unternehmens haben alle exakt die gleichen, nachvollziehbaren Fehlerbilder, und Mercedes ist nicht im Stande diese abzustellen. DAS ist das eigentliche Problem.