Neuanschaffung LKW (MAN TGM)
Hallo,
zuerst stelle ich mich glaub ich mal vor, da ich hier zum ersten mal poste:
Mein Name ist Alex, ich komme aus Niederbayern und führe zusammen mit meinem Vater und Bruder ein Umzugsunternehmen.
Aus einem passiv-Leser wird nun ein aktiv-Schreiber ;-)
Und zwar beabsichtigen wir uns einen neuen LKW anzuschaffen - vorzugsweise einen MAN TGM 12.290
(Wunschausstattung Euro6, Vollluftfederung, AS-Tronic, 290 PS, Xenon, zwei Luftgefederte Sitze, L-Kabine - ohne Hochdach! - da eine Dachschlafkabine von Goldbecker drauf soll und eine Standheizung).
Von der Ausstattung her so ziemlich alles was den Komfort hebt und die Ausstattungsliste hergibt.
Jetzt kommt der Knackpunkt und zwar der Preis.
Unser Verkäufer vor Ort kommt uns extrem unkooperativ vor. Preisverhandlung gibt es bei Ihm nicht! "Kaufen oder lassen"
Wie es so oft ist - die kleinen sollen den hohen Preis zahlen und die großen bekommen es fast geschenkt.
So, nun zu meiner eigentlich frage, hat irgendjemand Tips, wie auch ein kleiner an einen vernünftigen Preis ran kommt?
Bzw. gibt es im Forum auch Verkäufer, die vielleicht an einem Geschäft mehr interessiert sind?
Für alle Tips bin ich offen und dankbar!
Angebot von Mercedes (den wir aktuell haben (Atego) ist ebenfalls vorhanden, kommt aber eher nicht in Frage - Fehlende Automatik, keine Staukästen am Fahrzeug, altes Modell noch usw.
Angebot von MAN - zu hoch.
Angebot von Iveco - Preis passt - jedoch ist Iveco keine Lösung, da das Fahrzeug 10 Jahre halten soll ;-) (Iveco ist auch im Fuhrpark vorhanden, deshalb kommt solch einer nicht mehr in frage, obwohl der Motor super zieht und extrem sparsam ist!)
Ich hoffe das war fürs erste mal nicht zuviel Text auf einmal ;-)
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die Ausnahme bilden Kipperfahrgestelle, die lediglich um den Kirchturm fahren und in 15 Jahren gerade einmal 200tkm auf die Uhr bekommen. Da natürlich greift die Rechnung nicht mehr, sind jedoch auch die Prioritäten anders verteilt!
Das ist aber ein kleiner Kirchturm. 😉
33 Antworten
Da liegst Du falsch.
Nochmal: Kein neues Interieur bei TGL Euro 5, egal, wann dieser bestellt wird. Dies ist auch nicht gegen Aufpreis oder sonst irgendwie möglich!
Zitat:
Original geschrieben von glandienhh
Moin, ich muss dir mit dem Interieur wiedersprechen. Alle MAN die ab vergangenen Monat neu Bestellt werden haben das neue Outfit. Egal ob Euro 6 oder 5.
Zitat:
Original geschrieben von glandienhh
Zitat:
Original geschrieben von Memo101
Grüß Euch,sorry. Habe jetzt nicht alles komplett gelesen, aber dennoch anbei mal ein paar Antworten:
Das neue Interieur wird es bei TGL und TGM definitiv erst mit Euro 6 geben.
EEV macht meiner Meinung wenig Sinn, da dem Mehrpreis kein adäquater Ausgleich gegenüber steht.
MAN hat keine Händler mit Verkaufsrecht, lediglich Niederlassungen, welchen wiederum Verkaufsbüros angeschlossen sind. Hier hat man Gebietsverkäufer, somit also EINEN direkt für Dich Zuständigen.
Des Weiteren ist zu sagen, dass ich keinen Unterschied von 23t€ zu Iveco erkennen kann, da meines Wissens nach Iveco noch gar keinen Euro 6 in diesem Segment anbieten, bzw. genaue Lieferzeiten festlegen kann. Somit muss man preislich ja mit dem MAN Euro 5 vergleichen.
Bezüglich der Kosten möchte ich Dir evtl. noch eines mit an die Hand geben:
Der Anschaffungspreis eines LKWs macht über die Nutzungsdauer hinweg gesehen nicht einmal 10% der Gesamtkosten aus. Der GROßE Rest liegt in Spritkosten, Wartung u. Rep., Fahrergehältern, Steuern, Versicherungen, etc. pp.
Auf die Jahre gesehen, holt sich auch eine Marke Iveco dieses Delta bei Verkaufspreis wieder herein, sei es im E-Teilebereich, der Kulanz, die es dann NICHT gibt, wenn Garantie vorbei, und so weiter und so fort. Auf der anderen Seite entstehen durch Mehrverbrauch, schlechteren Restwert nach Ablauf der Nutzungsdauer, häufiger Fahrerausfall wegen schlechter Fahrzeugergonomie, Ausfallskosten zwecks Qualitätsmengel, ... dem Kunden (Dir) erhebliche Mehrkosten, welche meist nicht mehr im Bereich von nur "lediglich" 20t€ liegen.
Du bist hier also mit einem MAN definitiv sehr gut unterwegs und dies zu einem dem Produkt und der Qualität umfassend entsprechenden Preis.
Noch ne Kleinigkeit: Wenn der MB vor 8 Jahren schon bei letztendlich 50t€ lag, ist doch der MAN jetzt ein richtiges Schnäppchen?! Dazwischen liegen 3 Euronormen (die kosten jeweils mehrer Tausend Euro Aufpreis) sowie durchschnittlich 2 Preiserhöhungen pro Jahr.....
Ich wünsch Dir bei Deiner Entscheidung alles Gute und dass es am Ende die für Euch Richtige war!!!
Ich habe vor 3 Wochen einen neuen TGM bestellt. Es handelt sich um die Euro 5 EEV Version.
Er wird in der 2 April Woche ausgeliefert.
Der Verkäufer MAN Hamburg hat mir versichert das es sich bei diesem Fahrzeug um das neue Outfit handelt.
Das kann so nicht sein. Entweder hast Du einen Euro 6 bestellt und bekommst dann (allerdings Anlauf Mai) sowohl das neue Interieur, als auch das neue Exterieur, oder Du hast, wie Du sagst, einen Euro 5 EEV bestellt. Dann wird's 100%ig die bisherige Version!
Sorry...aber da solltest Du Dich mit Deinem Verkäufer nochmals kurzschließen! Nicht, dass Ihr aneinander vorbeigeredet habt?!
Zitat:
Original geschrieben von glandienhh
Ich habe vor 3 Wochen einen neuen TGM bestellt. Es handelt sich um die Euro 5 EEV Version.
Er wird in der 2 April Woche ausgeliefert.
Der Verkäufer MAN Hamburg hat mir versichert das es sich bei diesem Fahrzeug um das neue Outfit handelt.
Mein Händler hat auch extra in München angerufen und nochmals nachgefragt:
Das Interieur und die damit verbunden erweiterten Sonderausstattungen gibt es nur ab EURO6.
Die Euro5 bekommen zwar auch das Facelift aber nicht das neue Interieur und die erweiterten Sonderausstattungen.
Da diese Woche bekannt wurde das der neue Atego im April auf der Baums in München (nicht weit weg von uns) vorgestellt wird schauen wir uns den an und werden uns dann entscheiden.
@Memo101:
Du hast schon recht, das es so gesehen für 3 Euro Normen nicht der weltbewegende Aufpreis ist.
Deine Rechnung mit Anschaffungspreis ist bei einem normalen Speditionsbetrieb vielleicht der Fall, aber nicht wenn man nur 40.000 km im Jahr fährt.
Sei´s wie´s is - der neue Atego wird angeschaut und dann entschieden.
Ähnliche Themen
PS: Neues Outfit heißt nicht neues Interieur. Auch der Euro5 bekommt ein äußerliches Facelift (gleich dem Euro6) - das wars dann aber auch schon - leider!!!
Euro5 mit dem kompletten Euro6 Facelift wär´s gewesen für uns!
Ich weiß nicht, woher diese Informationen habt. Aber sie werden immer abenteuerlicher!
Der TGL/TGM bekommt mit Euro 5 auch kein "Facelieft". Bei der Euro-5-Version wird sich DEFINITIV NICHTS ÄNDERN!!! Weder am Interieur, noch am Exterieur. Es wird auch keine "Sonderbestellung" oder dergleichen möglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von DesignEdition2
PS: Neues Outfit heißt nicht neues Interieur. Auch der Euro5 bekommt ein äußerliches Facelift (gleich dem Euro6) - das wars dann aber auch schon - leider!!!
Euro5 mit dem kompletten Euro6 Facelift wär´s gewesen für uns!
Aha:
Dann hier die Rechnung bei TGM, 40.000 KM (ohne Maut) im Jahr, ca.-Werte:
Fahrgestell 55.000,00 Euro plus Aufbau 20.000,00 Euro = netto Anschaffungskosten von 75.000,00 Euro!
So...nun lediglich ein paar Kosten aus der TCO, auch wieder Ca.-Werte und Annahmen:
40tkm p.a. - 20 Liter auf 100km = 8.000 Liter p.a. x 1,45 Euro Diesel = 11.600,00 Euro p.a.
Macht bei einer Haltedauer von 8 Jahren 92.800,00 Euro NUR FÜR DIESEL.
Nun veranschlagen wir den Fahrer mal nur zu einer geschätzten Hälfte (und da noch niedrig), weil er in diesem Segment ja nicht nur fährt - also mit ca. 1.500,00 Euro im Monat Personalkosten x 12 x 8 = 144.000,00 Euro in 8 Jahren
Für Wartung und Reparaturen kalkulieren wir mal ca. 2.400,00 Euro Durschnitt im Jahr, macht bei 8 Jahren 19.200,00.
So! Nun beträgt der Anschaffungswert schon nur noch etwas über 22% der Kosten "over all", wir haben noch nicht einmal Steuer und Versicherung dabei, keinerlei Finanzierungskosten, keinerlei Fahrerausfall, bei dessen Gehalt schon unterdurchschnittlich kalkuliert, keine Dieselschwankungen mit inbegriffen, kein größerer Schaden, etc. pp.!
Glaub mir....am Ende des Tages, und bei über 90% der Unternehmer, mit denen ich zu tun habe (und das sind um die 300 pro Jahr mit mindestens einem LKW), war der Anschaffungswert am Ende der Laufzeit unter 15% der TCO's, in den meisten Fällen sogar unter 10%, egal, was für ein Fahrzeug.
Die Ausnahme bilden Kipperfahrgestelle, die lediglich um den Kirchturm fahren und in 15 Jahren gerade einmal 200tkm auf die Uhr bekommen. Da natürlich greift die Rechnung nicht mehr, sind jedoch auch die Prioritäten anders verteilt!
Zitat:
Original geschrieben von DesignEdition2
Mein Händler hat auch extra in München angerufen und nochmals nachgefragt:
Das Interieur und die damit verbunden erweiterten Sonderausstattungen gibt es nur ab EURO6.
Die Euro5 bekommen zwar auch das Facelift aber nicht das neue Interieur und die erweiterten Sonderausstattungen.Da diese Woche bekannt wurde das der neue Atego im April auf der Baums in München (nicht weit weg von uns) vorgestellt wird schauen wir uns den an und werden uns dann entscheiden.
@Memo101:
Du hast schon recht, das es so gesehen für 3 Euro Normen nicht der weltbewegende Aufpreis ist.
Deine Rechnung mit Anschaffungspreis ist bei einem normalen Speditionsbetrieb vielleicht der Fall, aber nicht wenn man nur 40.000 km im Jahr fährt.Sei´s wie´s is - der neue Atego wird angeschaut und dann entschieden.
Zitat:
Die Ausnahme bilden Kipperfahrgestelle, die lediglich um den Kirchturm fahren und in 15 Jahren gerade einmal 200tkm auf die Uhr bekommen. Da natürlich greift die Rechnung nicht mehr, sind jedoch auch die Prioritäten anders verteilt!
Das ist aber ein kleiner Kirchturm. 😉
Ja naja.....des Priesters Kinderstube....äh...lassen wir das...!^^ :-)
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Das ist aber ein kleiner Kirchturm. 😉Zitat:
Die Ausnahme bilden Kipperfahrgestelle, die lediglich um den Kirchturm fahren und in 15 Jahren gerade einmal 200tkm auf die Uhr bekommen. Da natürlich greift die Rechnung nicht mehr, sind jedoch auch die Prioritäten anders verteilt!
Zitat:
Original geschrieben von Memo101
Aha:Nun veranschlagen wir den Fahrer mal nur zu einer geschätzten Hälfte (und da noch niedrig), weil er in diesem Segment ja nicht nur fährt - also mit ca. 1.500,00 Euro im Monat Personalkosten x 12 x 8 = 144.000,00 Euro in 8 Jahren
1.500,00 € - Arbeitgeberanteil = ca. 1250,00 € Brutto
Solche Arbeitgeber liebe ich besonders .
Moin,
also Memo 101 die Frage ist wer hier wem falsche Informationen weiter gibt.
Ich habe es jetzt schriftlich das der TGM ein komplett neues Interieur hat. Annsonsten wäre ich vom Vertrag zurückgetreten.
Mein Händlererklärte mir auch das die Motorversion auch nichts mit dem Interiuer zu tun hat. Alle Fahrzeuge ob TGL oder TGM laufen von einem Band in Speyer.
Kann es sein das dir dein Händler noch Lagerbestände verkaufen will??
Wäre mal schön zu hören von wem du die Information hast.
Original geschrieben von Memo101
Ich weiß nicht, woher diese Informationen habt. Aber sie werden immer abenteuerlicher!
Der TGL/TGM bekommt mit Euro 5 auch kein "Facelieft". Bei der Euro-5-Version wird sich DEFINITIV NICHTS ÄNDERN!!! Weder am Interieur, noch am Exterieur. Es wird auch keine "Sonderbestellung" oder dergleichen möglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Memo101
Zitat:
Original geschrieben von DesignEdition2
PS: Neues Outfit heißt nicht neues Interieur. Auch der Euro5 bekommt ein äußerliches Facelift (gleich dem Euro6) - das wars dann aber auch schon - leider!!!
Euro5 mit dem kompletten Euro6 Facelift wär´s gewesen für uns!
Sorry, aber zu derart viel Fehlinformation fällt mir nichts mehr ein (wofür Du jedoch, sollte es so stimmen, wie Du behauptest, natürlich nichts kannst).
Zuerst einmal zu Deiner eigenen Information, nicht, dass Du diese so auch noch mehr Leuten erzählst:
TGL und TGM werden nicht in Speyer, sondern in Steyr gebaut. Deutschland, Österreich, .... das ist schon ein kleiner Unterschied; nicht zuletzt auf der Landkarte.
Des Weiteren: Ich werde Dir hier nicht öffentlich sagen, woher ich Informationen erhalte. Hierzu nur soviel, als dass ich diese Info (würde sie denn stimmen) noch vor einem Händler bei MAN hätte, ja, sogar hätte haben MÜSSEN (was meinst Du eigentlich mit Händler? MAN hat "eigentlich" keine sog. Händler - bis auf lediglich einen mit entspr. Rechten in ganz Deutschland) - da weißt Du und Dein "Händler" im Übrigen sogar mehr als die hierfür Verantwortlichen!
Abschließend: Solltest Du wider erwartend dennoch (und da wärst Du der Einzige WELTWEIT) in den kommenden Monaten einen TGM EURO 5 mit Interieur des Euro 6 geliefert bekommen, schick mir bitte Bilder und Ausstattung! Ich lasse Dir dann frei Haus einen Kasten (von mir aus evtl. sogar 5 Kästen) Bier Deiner Wahl zukommen!:-)
Zitat:
Original geschrieben von glandienhh
Moin,
also Memo 101 die Frage ist wer hier wem falsche Informationen weiter gibt.
Ich habe es jetzt schriftlich das der TGM ein komplett neues Interieur hat. Annsonsten wäre ich vom Vertrag zurückgetreten.
Mein Händlererklärte mir auch das die Motorversion auch nichts mit dem Interiuer zu tun hat. Alle Fahrzeuge ob TGL oder TGM laufen von einem Band in Speyer.
Kann es sein das dir dein Händler noch Lagerbestände verkaufen will??
Wäre mal schön zu hören von wem du die Information hast.
Original geschrieben von Memo101
Ich weiß nicht, woher diese Informationen habt. Aber sie werden immer abenteuerlicher!Der TGL/TGM bekommt mit Euro 5 auch kein "Facelieft". Bei der Euro-5-Version wird sich DEFINITIV NICHTS ÄNDERN!!! Weder am Interieur, noch am Exterieur. Es wird auch keine "Sonderbestellung" oder dergleichen möglich sein.
[/quote
Zitat:
Original geschrieben von Memo101
Zitat:
Original geschrieben von glandienhh
[/quoteZitat:
Original geschrieben von DesignEdition2
PS: Neues Outfit heißt nicht neues Interieur. Auch der Euro5 bekommt ein äußerliches Facelift (gleich dem Euro6) - das wars dann aber auch schon - leider!!!
Euro5 mit dem kompletten Euro6 Facelift wär´s gewesen für uns!
Gibt es hier schon Neuigkeiten, wer Recht hat und wer sein blaues Wunder bei der Übergabe erlebt hat? Ich habe eine Mail an MAN geschrieben diesbezüglich, aber leider bis heute keine Antwort erhalten...
Ich war gestern gerade bei meinem MAN Händler wegen dem neuen Auto. Ich bekomme ihn am 15 Mai ausgeliefert.
Bis dahin sage ich mal nichts dazu. Sollte er wie Memo 101 sagt das alte nicht überarbeitete Outfit haben lasse ich Ihn stehen.
Wir warten also mal noch 6 Wochen.
Ich mache dann Fotos.
Das is die Antwort die ich von MAN erhalten habe: "Es ist so, dass nur die neuen TGL/TGM Fahrzeuge in Euro 6 ein komplett neues Interieur Design bekommen! So dass bald in allen TG Baureihen das aus dem TGS/TGX bekannte, hochwertige und ergonomische Interieur vorzufinden ist. Was unsere äußeren Veränderungen angeht, werden bald alle Fahrzeuge, also auch EEV-Varianten, mit der neuen Front vom Band laufen!"