Neuanschaffung gebrauchter W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forum,

ich habe mal ein paar Fragen. Ich fahre seit 10 Jahren einen Audi 80 1994 2.0 115Ps 190 TKM. Der Wagen tut seinen Dienst, ist ja wie jeder weiß ein ausgereiftes Modell. Jedes Jahr eine Inspektion, keine großen Reparaturen (Klima ging mal kaputt 350€, ansonsten nur Verschleiß).
Nun steht ein neuer gebrauchter an. In der Wunschliste steht der W211(leider steht da nix anderes).
Nun habe ich hier im Forum mal den Kommentar gelesen, das wer einen 211er fährt auch ein paar tausend auf der Kante haben sollte, für Rep. und sonstiges. Kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, sind die Teile wirklich so teuer, gibt es da des öfteren Defekte? Es ist klar , das Steuern und Versicherung ein bissl teurer sind aber ein paar tausend?

Ich bin auch noch am rätseln was das Modell betrifft. Habe erst an einen 200er Kompressor gedacht, dann wieder den 220 cdi, soll ja schön sparsam sein. Nu will ich aber auch nicht mit einer total lahmen "Karre" unterwegs sein. Hier ist mal eure Erfahrung gefragt. Lieber 200PS und mehr oder sind die 150 Diesel PS auch ausreichend?

Bin dankbar für eure Erfahrungen mit dem 211er.

Gruß

Sascha

Beste Antwort im Thema

Genau das wollte ich ja vermeiden. Wenn einer schreibt: " bloß keine SBC" dann gehen mir die Nackenhaare hoch. Die Bremse ist spitze und es wurde nur hochgespielt. Hier im Forum sind es nur ein paar die mal Probleme damit hatten. Und alle die, die sonst so negativ darüber schreiben, haben das nur mal gehört und dürften demnach keinen Benz der E Klasse ab 2002 fahren.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Genau das wollte ich ja vermeiden. Wenn einer schreibt: " bloß keine SBC" dann gehen mir die Nackenhaare hoch. Die Bremse ist spitze und es wurde nur hochgespielt. Hier im Forum sind es nur ein paar die mal Probleme damit hatten. Und alle die, die sonst so negativ darüber schreiben, haben das nur mal gehört und dürften demnach keinen Benz der E Klasse ab 2002 fahren.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Genau das wollte ich ja vermeiden. Wenn einer schreibt: " bloß keine SBC" dann gehen mir die Nackenhaare hoch. Die Bremse ist spitze und es wurde nur hochgespielt. Hier im Forum sind es nur ein paar die mal Probleme damit hatten. Und alle die, die sonst so negativ darüber schreiben, haben das nur mal gehört und dürften demnach keinen Benz der E Klasse ab 2002 fahren.

Da schließe ich mich in allen Punkten an.🙂

Habe selber auch diese Bremse und die ist wirklich super. Das einzige Problem ist, mir selber reicht es mit dem Bremsen, doch mein Hintermann hat da ein großes Problem !🙄

@mcaudio:
Außerdem ist das technisch sachlich falsch: Mein Mopf hat keine SBC-Bremse aber trotzdem eine bestens funktionierende HOLD-Funktion!

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von dk-cologne


und bloß kein SBC,
Warum nicht????

Schreibe doch mal bitte aussagekräftige Argumente.

Auch der w212 hat so eine Bremse. Andernfalls wäre z. B. die Hold, Funktion gar nicht möglich.😉

Die SBC-HOLD-Funktion hat mein Mopf aber auch. Ich glaube, dass die Vormopf- SBC Bremse für den Mopf um einige Features abgespeckt wurde und noch einmal in die Entwicklungsabteilung zurückgegeben wurde um sie weniger störungsanfällig und damit alltagstauglich zu machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von dk-cologne


und bloß kein SBC,
Warum nicht????

Schreibe doch mal bitte aussagekräftige Argumente.

Auch der w212 hat so eine Bremse. Andernfalls wäre z. B. die Hold, Funktion gar nicht möglich.😉

Die HOLD Funktion wurde auf Basis der SBC-Bremse eingeführt und kurzfristig mit dem Abschaffen der SBC-Bremse wieder entfernt. Kurze Zeit später wurde die HOLD-Funktion jedoch auf einer anderen technischen Basis (ABS/ESP keine Ahnung) wieder eingeführt.

Ansonsten ist die SBC-Bremse die geilste Bremse welche ich je in einem Auto gehabt habe.

Zitat mcaudio

Genau das wollte ich ja vermeiden. Wenn einer schreibt: " bloß keine SBC" dann gehen mir die Nackenhaare hoch.

Mir auch, da posten User die keine Ahnung von der Funktionsweise der SBC-Bremse haben

Ausser, daß der W211 leiser, ist , dank höherem Gewicht satter auf der Strasse liegt, ist mir am ersten Tag sofort die brachiale Bremsleistung der SBC-Bremse aufgefallen.

Mir hat sie auch schon 2-3 mal auf der Autobahn meine Frontpartie vor der Behandlung it Anti-Falten-Creme bewahrt.

Wenn man mit den technischen Möglichkeiten seines Autos umzugehen weiss ist die "Hold" -Funktion
ein wuderabres Feature, daß ich bei Mercedes schon seit 20 Jahren vermisst habe.
Stichwort: "Anfahren am Berg ohne Rucken"

Gruss

C3PO2003

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


@mcaudio:
Außerdem ist das technisch sachlich falsch: Mein Mopf hat keine SBC-Bremse aber trotzdem eine bestens funktionierende HOLD-Funktion!

Dann erkläre mir doch mal wie das Hold System mit einer "normalem Bremse" funktioniert.😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von klappohr


@mcaudio:
Außerdem ist das technisch sachlich falsch: Mein Mopf hat keine SBC-Bremse aber trotzdem eine bestens funktionierende HOLD-Funktion!
Dann erkläre mir doch mal wie das Hold System mit einer "normalem Bremse" funktioniert.😉

Nicht umsonst heißt das bei meinem Auto SBC-HOLD !

Man sollte das Nichtvibrieren bei einer Vollbremsung oder auf unterschiedlichem Untergrund nicht vernachlässigen. Ich meine es führt auch dazu daß man wieder ohne Angst VOLL in die Eisen geht. Früher hatte ich immer ein mulmiges Gefühl. 

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von klappohr


@mcaudio:
Außerdem ist das technisch sachlich falsch: Mein Mopf hat keine SBC-Bremse aber trotzdem eine bestens funktionierende HOLD-Funktion!
Dann erkläre mir doch mal wie das Hold System mit einer "normalem Bremse" funktioniert.😉

Ich weiß nicht wie es genau funktioniert, aber es gibt HOLD definitiv ohne SBC. Übrigens hat der neue Cayenne auch HOLD und sicher kein SBC.

Das kann ich so bestätigen. Ich hab einen Mopf und wenn ich im Stand die Bremse durchtrete, kommt im KI "HOLD" und der Wagen steht nachdem ich die Bremse losgelassen hab.

Gruss Stephan

wie funktioniert die holdfunktion denn. wie aktiviert man hold und wie wird es wieder deaktiviert? mein vater hat einen E350 mopf bj 01/2007. hat der jetzt auch hold?. Wäre sehr nett wenn das mal einer genau erklären würde wie man hold aktiviert.

hab einmal hold getestet im neuen 5er bmw und fand es echt super im stau.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


wie funktioniert die holdfunktion denn. wie aktiviert man hold und wie wird es wieder deaktiviert? mein vater hat einen E350 mopf bj 01/2007. hat der jetzt auch hold?. Wäre sehr nett wenn das mal einer genau erklären würde wie man hold aktiviert.

hab einmal hold getestet im neuen 5er bmw und fand es echt super im stau.

Nach dem Abbremsen, bei stehendem Fahrzeug, noch einmal in die Bremse treten. Es erscheint „Hold“ im KI (i. d. Regel auch bei geMoPften 211`ern, und der Wagen steht bis zum nächsten Gas geben bzw. noch `mal auf das Bremspedal treten.

Natürlich haben Mopf W211 "Hold". Ob alle kann ich nicht sagen, meiner Modelljahr 2008 hat es.

Bis auf 0 runter bremsen und dann gaaaannnnzzz leicht runter von der Bremse (ohne das der Wagen wieder anrollt) und direkt wieder leicht antippen. Lässt sich schwer beschreiben. Wird aber auch in der Bedienungsanleitung erklärt.

Genau so is es ! Einfach ins Handbuch schau'n, dort ist alles genau erklärt.

Gruss Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen